Re: 2.Gang Problem, wieviel Aufwand ?Nachvertigung


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.triples.de ]

Abgeschickt von Hübi am 08 Maerz, 2005 um 01:44:35:

Antwort auf: Re: 2.Gang Problem, wieviel Aufwand ?Nachvertigung von Gabanyi Bela am 06 Maerz, 2005 um 20:38:59:

Und Hallo.... gebe ich halt auch mal wieder meinen Senf dazu....

Da es für das 2.-te Gang Problem grundsätzlich zwei unterschiedliche Ursachen gab, gibt es meines Erachtens auch keinen eindeutigen Lösungsvorschlag !!!
Das Problem, bei dem die Reparatur bei eingebautem Motor ohne größere Probleme möglich ist, ist eine reine Verschleißsache - bei den Amis ist es schön beschrieben, wie die aufgeworfenen Grate soweit wieder "hingepfuscht" werden können, damit man mal wieder einige Zeit Ruhe hat.
Das andere Problem waren falsche und falsch montierte Sicherungsringe die aus der Nut sprangen - da gab es üblicherweise auch Schäden an den Schaltgabeln und der Vorgelegewelle - den möchte ich sehen, der das ohne komplette Zerlegung wieder in den Griff bekommt !!!
Dass die Sache von der "Kupplungsseite" her zu regeln sei halte ich für ein heftiges Gerücht !
O.K. - der Deckel muss runter, aber nach abbau der Kupplung und der "Schaltmechanik" "steht" man vor Gehäusewand, in der nahezu alle Getriebewellen gelagert sind....
Das Zeug muss zwar weg, aber die Reparatur erfolgt dann von unten her - die Wellen werden soweit möglich rausgeschoben und dann die Teile wieder irendwie reingefummelt... - da bau ich doch lieber den Motor komplett aus, dreh ihn auf den Kopf und kann mit Sicht arbeiten ...

Mich hat die 2.-te Gang Reparatur 1986/87 allein an Teilen ca. 1.300,- DM gekostet - das war die Nummer mit dem falschen Sicherungsring: neue Vorgelegewelle, 2 neu Schaltgabeln (alle Räder waren "verrutscht")eine Schaltwalze und 4 neue Zahnräder (Räderpaar 2.-ter Gang und 5.-ter Gang).
Man hätte zwar einige Teile damals notfalls weiterverwenden können (Schaltwalze hatte halt keine so exakte Führung mehr und die Sicherungsringnuten in der Vorgelegewelle war um ca. 2/10 ausgeweitet und hatte einen aufgeworfenen Grat), aber ich wollte damals Ruhe für einige Jahre haben (hatte ich dann auch bis 1994)!


So und jetzt viel Vergnügen...

mit freundlichem Triplergruss

Hübi


: : : Hallo Gemeindemitglied,
: : da es hier im Forum schon sooft geschrieben wurde,daß das Buch dicker würde wie die orig. Betriebsanleitung, wähle ich hier die Kurzform zum beantworten deiner Frage.
: : Wenn Du es richtig machen möchtest, muss der Motor zerlegt werden.
: : Ich würde aber als erstes auf die Suche nach neuen Getrieberädern gehen.Ich habe vorletztes Jahr noch zwei Paar aus Australien bekommen,seither leider keine mehr gefunden.
: : Habe aber die Möglichkeit sie nachfertigen zu lassen,wenn genug Bestellungen vorliegen.Die Nachgefertigten sind auch verstärkt und stabiler wie die orig.

: : Triplergruß
: : Heinz

: Um das Problem mit dem 2. Gang zu beheben muss der Motor nicht zerlegt werden, geht ganz einfach von der Kuplunsseite, muss aber jemand nebst die Zahnräder finden der das machen kann. Meines Wissens passen ev. die Zahnräder andere XS Modelle auch.
: Gruss Bela




Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.triples.de ]