Re: Reifengröße


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.triples.de ]

Abgeschickt von robert am 06 Juni, 2006 um 08:44:42:

Antwort auf: Reifengröße von Domenico Paoletti am 23 Mai, 2006 um 18:14:22:


hi mecco, bei mir ist folgender stand:
letztes jahr bin ich meine 1t5 mit 3.25-19h und 4.00-18h gefahren, avon roadrunner damals.
dieses jahr avon roadrider in 100/90-19v und 120/90-18v.
ich wollte den neuen roadrider mal ausprobieren und zoll-grössen oder h-versionen werden für den nicht angeboten.

nach ca. 2,5tkm kommt mirs vor, als ob die xs unhandlicher geworden ist. beim normalen fahren ist alles ok, kippeling wie beim klaus-dieter ist sie nicht, sie lenkt in kurven ein wie gewohnt, alles easy, null problemo und den kurvenradius hält sie besser als vorher. nur wenns schneller gehen soll, wird sie ein bißchen zäh. von einer seite auf die andere legen oder radius korrigieren wenn die kurve doch anders ist wie gedacht braucht jetzt mehr kraft am lenker als letztes jahr mit der orginal-reifengrösse. das ist nicht schlimm, aber es fällt halt auf.

und was noch auffällt: die zoll-grössen letztes jahr waren komplett über die ganze lauffläche angeribbelt. bei den reifen im mm-querschnitt dieses jahr ist bis zu den flanken links und rechts jeweils noch etwa ein fingerbreit unbenutztes profil. das sieht halt sehr unsportlich aus :-)

die schmäleren mm-reifen auszuprobieren wäre ja schon mal eine idee. aber bei den avon ist es so, daß die dann eine niedrigere traglast haben als die orginal zoll-reifen. die xs ist ja nicht grad die leichteste, wenn sie auf den schmäleren reifen z.b. im nassen oder beim bremsen wegzurutschen würde, hätte die bessere handlichkeit ja auch keinen sinn.

und noch ein satz zu den bridgestone bt45 vom manfred: ein spezi hat die auf seiner bmw k100rs mal ausprobiert und war überhaupt gar nicht zufrieden.
weniger wegen der fahrerei an sich, mehr weil der vorne schon nach ca. 4tkm abgefahren war. hinten hat er ein wenig länger gehalten, etwa 5tkm, aber auch mit unmöglichem verschleißbild, bei dem die k die letzten 1tkm nur noch rumgeeiert ist. vor allem aufgrund der tatsache, daß der bt45 so ziemlich der teuerste reifen am markt ist, war ihm die laufleistung ein bißchen zu krass. er ist zu der überzeugung gekommen, daß die bridgestone vermutlich eher bei leichteren kisten -- wie z.b. bei der sr500 vom manfred -- gut funktionieren, aber auf motorrädern, die im bereich von 250kg schwer sind, nichts verloren haben.

alla,
robert




Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.triples.de ]