Re: Ist das üblich für eine XS ???


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.triples.de ]

Abgeschickt von Klaus-Dieter Helms am 17 August, 2007 um 13:06:20

Antwort auf: Re: Ist das �blich f�r eine XS ??? von Sascha am 16 August, 2007 um 13:44:21:

Hallo Sascha,

da bin ich wieder, ab und zu muß ich leider Geld verdienen ;)

: Sie springt mit gezogenem Choke gut an, läuft auch schön rund.

Der Choke fettet das Gemisch an.

: Nur sollte ich den Choke lange drinlassen, sonst geht sie aus.
: Mit Choke lässt sie sich auch kalt wunderbar fahren.
: Wenn der Motor warm ist und ich den Choke rausnehme, habe ich einen schönen runden, stabilen Leerlauf.
: Nur beim Anfahren ohne Choke mit warmen Motor merke ich, dass sie dann noch keine Leistung hat, muss schon bis etwa 3500 U/min drehen, vorher geht sie aus wenn ich die Kupplung kommen lasse (fast 2-Takter-like).
: Mit warmen Motor und gezogenem Choke kann ich mit 1500 U/min problemlos Anfahren und sie hat auch Kraft.

Leerlaufgemisch zu mager. Also, ich kann meinen Choke nach 200 m reinschieben und dann läuft sie (egal welche von den XSen) sauber rund und hat treckermäßig Druck von unten.

: Ich habe die Vergaserbatterie doppelt und mir nochmal alles bei dem anderen Vergaser angesehen.
: Der Choke zieht die Stange am Vergaser über den Kanälen raus.
: Wenn man die Kanäle verfolgt, kommt mehr Luft in die Kanäle.
: Im Inneren wird auch mehr Sprit beigemischt, ist klar.

Der Sprit wird über die Startdüse aus der Schwimmerkammer gezogen und mit Luft vermischt, dann vor der Drosselklappe dem Motor zugeführt.
Anm.: Auf dem Chokekolben sitzt ein Gummihütchen, funktioniert als Dichtung. Wenn diese Dichtung ausgeleiert ist, zieht die Maschine dort Nebenluft. Probleme damit habe ich bei der Suzuki meines Sohnes gehabt.
Wenn du doch die Versagerbatterien doppelt hast, schlage ich einen probeweisen Tausch der beiden vor.

: Komisch eben auch, dass sie ohne Luftfilter und mit geöffneter Airbox wunderbar fährt ...
: Dann noch die Choke-Kanäle in dem anderen Vergaser angesehen ...
: Daher meine Vermutung nach zu wenig Luft ...

Ja, das ist schon merkwürdig, insbesondere da der Choke eben wirklich in erster Linie zum Anfetten da ist.

: Wie stelle ich denn die Kiste fetter oder magerer im Bereich bis etwa 3500 U/min?
: Normalerweise macht das ja in dem Bereich die Leerlaufdüse und die Nadel, aber wenn ich die Nadel höher hänge, dürfte sich das doch erst bei höheren Drehzahlen auswirken, ganz oben ist ja die Hauptdüse dafür zuständig.
: Oder habe ich da einen Denkfehler drin?

Die Abhängighkeiten kann man grob wie folgt beschreiben:

- Leerlaufsystem bis ca. 1/4 der Gasschieberstellung
- Gasschieber von 0 bis 1/3
- Nadeldüse von 0 bis kanpp 3/4
- Düsennadel von 1/8 bis 7/8
- Hauptdüse ab 3/4
Wenn die Nadel wegen der Vibrationen bzw. Reinigung mit Schmirgelpapier ihre Form verloren hat bzw. die Nadeldüse ausgeschlagen ist, stimmt die Grundeinstellung natürlich auch nicht mehr. Bei Sohnemanns Suzuki machte mir Siff rings um die Nadeldüse Ärger. Erst nach Ausbau der Nadeldüse zu finden, vorher nicht mit Reinigungsmethoden zu entfernen, weil die seitlichen Bohrungen in der Nadeldüse zu klein zum Ausspülen sind.

: Was mir noch nicht ganz 100%ig klar ist, was stelle ich an den 3 Schrauben vorne am Vergaser auf dem Ansaugstutzen ein (also nach der Drosselklappe)?

Das sind die Leerlaufluftschrauben, die die Luftzufuhr zum Leerlaufgemisch regeln (rein=fetter, raus=magerer). Die funktionieren so lange, bis sie mal beim Einstellen für die Grundeinstellung zu fest hineingedreht wurden und dabei die Spitze abbricht und den Luftkanal verstopft. Dann kannst du drehen wie du willst, der Vergaser reagiert nicht mehr.

: Das Kerzenbild war leicht dunkel, der mittlere eigentlich gut.
: Die Ãußeren danach zu Urteilen sind einen Tick zu fett, aber sieht nicht wirklich schlimm aus.
: Die mittlere war quasi "Rehbraun".

'Rehbraun' kam vom Bleizusatz, heute eher grau.

: Das kann man mit dem heutigen Sprit zwar nicht mehr ganz beurteilen, aber eine grobe Einschätzung sollte doch möglich sein.

Schon richtig. Ich hatte das Problem, daß meine Unterdruckmembranen in den Sprithähnen undicht waren. Da die an den äußeren Ansaugkanälen angeschlossen sind, beginnt das auch mit Anfetten durch darüber angesaugten Sprit. In meinem Fall ging es so weit, daß über Winter Sprit in den Motor lief und das Motoröl verdünnte. Rein äußerlich machte sich das nicht bemerkbar, der Ölstand schien zu stimmen. Nur bei der ersten Ausfahrt wäre mir der Motor fast festgegangen! Am Ölgeruch und der Konsistenz hätte ich es merken können...
Wenn ich heute Membranen wechsle, breche ich die Gehäusekanten vorsichtig mit dem Dreikantschaber, um die neuen Gummis zu schonen. Aber nur eine kleine Fase erzeugen.

: Nur könnten da ja auch noch Ablagerungen verbrennen, die nach 8 Jahren Standzeit bestimmt nicht auszuschließen sind und somit das Kerzenbild nicht aussagekräftig machen.

Ich denke, die Ablagerungen aus der Standzeit sind schon weg, zumindest die, die sich an der Verbrennung beteiligen.

: Also: Wo stelle ich denn nun was ein am Vergaser?

Ich empfehle folgende Seiten:
- www.autoschrauber.de
- www.rrr.de/~agento/technical/vergaser.htm
- www.ktm-sommer.de/PDF_2004/019_027_VERGAS.pdf
- www.gs-classic.de
- www.mikuni-topham.de
- www.motorcyclecarbs.com/carbs101.pdf
- www.kedo.de/pp/de/technik/tip_11.asp
- www.yamaha-triples.org/workshop
- www.xs11.com

was natürlich nur eine unvollständige Auswahl sein kann.

In einem anderen Beitrag las ich von 135er Hauptdüsen statt 130er. Es ist keineswegs unwichtig nur ein kleiner Unterschied, immerhin könnte man sich die Herstellung solcher Zwischengrößen sparen (wie bei Suzuki GS500E auch 122,5er für Entdrosselung). Ich würde bei Problemen erst mal grundsätzlich die Originalteile einbauen, evtl. sogar neu. Kann ja sein, daß jemand die vorhandenen beim Saubermachen mit einem Stück Stahldraht ruiniert hat. Geht ganz fix!

Viel Spaß beim Studium der Internetseiten, man findet immer was Interessantes.

Schöne Grüße,
Klaus-Dieter



Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.triples.de ]