Abgeschickt von kasi am 06 Dezember, 2007 um 07:20:30:
Antwort auf: 3L3-Motor zerlegen (5) von Dolly am 05 Dezember, 2007 um 22:20:37:
Moin Dolly, das hört sich zwar nicht gut an, aber auch nicht so teuer.
Die Ventile bekommen keine Schmierung, deswegen sind Ventilführungen aus Bronze oder Rotguss, das "schmiert" selbst.
Es gibt 2 Möglichkeiten als Ursache für deinen Schaden. Entweder war kein Ventilspiel vorhanden und es stand ganz leicht undicht.(Am wahrscheinlichsten) Kannst du an der Ventilsitzfläche sehen, wenn sie dort nicht "blank" ist. Oder das Ventil ist krumm. Dann ist die Ventilsitzfläche nur an einer Stelle blank, nicht rundrum. Auf jeden Fall hast du Verbrennungsrückstände am Ventilschaft, die da gar nicht hin gehören. Das Ventil muss natürlich raus und der Ventilsitz und die Führung auch. Das solltest du bei einem Motorenschlosser machen lassen. Der mißt dir dann auch gleich alles andere korrekt durch und sagt, was gewechselt werden muss.
//\ Grüße kasi
: Hallo zusammen,
: beim Zerlegen meines SE-Motors braut sich ja immer mehr Unheil zusammen. Eigentlich wollte ich ja nur ganz relaxt "learning by doing" betreiben und mal so ein bisschen nachschauen wo der hohe Ölverbrauch herkommen kann, aber jetzt wird's immer extremer!
: Heri hat eine Theorie, nach der die Kolbenringe seinerzeit verkehrt herum eingebaut wurden ("R" für "Rear" statt "T" für Top??), Andreas meint aus meinen Zylinder-Messungen ein falsches Kolbenspiel erkennen zu können und Klaus-Dieter befürchtet einen Kolbenschaden wegen der Riefen auf dem Kolbenmantel (evtl. Spritbeimischungen im Öl??).
: Nach dem ich mir von einem Kumpel ein Ventilfederwerkzeug geliehen habe (es fand bisher ausschliesslich an div. Honda-Motoren Anwendung, hat aber willig seinen Dienst am Yamaha-Kopf erfüllt), bin ich heute daran gegangen die Ventile auszubauen. Alles ging absolut glatt und die Ventile flutschten förmlich aus ihren Führungen, bis ich an das mittlere Einlassventil kam. Dieses liess sich anfänglich gar nicht bewegen und nach leichtem Druck bewegte es sich doch, ging aber nur ein Stück weit aus der Führung und "klemmte" dann. Die anderen Ventile waren zwar alle ein bisschen russig, ich denke das ist normal, aber dieses Ventil ist auf der Innenseite, also der Brennraum abgewandten "konischen" Seite, über und über mit Verbrennungsrückständen behaftet. Es lässt sich auch ganz schwer bewegen und es fühlt sich an, als wenn es irgendwie trocken läuft und nicht geschmiert ist (wurde)! Auf jeden Fall hab ich es mal drin gelassen, um nichts kaputt zu machen und um Euch um Rat zu fragen. Heri, Andreas und Klaus-Dieter werde ich Fotos davon schicken, wer's sonst noch sehen möchte um sein Urteil abzugeben, soll sich bitte melden!
: Also, ich glaube dieser Schaden hat schon extrem was mit dem Ölverbrauch zu tun und ich habe so das Gefühl, das wird teuer! Aber sagt mir bitte mal Bescheid, wer sowas kennt und was ich jetzt am besten als nächstes machen soll!
: Ich danke Euch mit
: 3 Grüßen aus 'm Süden
: Dolly