Abgeschickt von Rolf am 01 Januar, 2008 um 23:19:44
Antwort auf: Re: XS 850 Endantrieb/Kardan von kasi am 31 Dezember, 2007 um 14:53:52:
... wieder mal zu schnell getippt: 820 USA tztztzt ;o)
Gutes neues erst mal in die Runde !!
Danke Kasi für die Antwort.
Das Winkelgetriebe mit 4 Schraubenbohrungen dürfte von der Elfer sein.
Was mich aber ehr interessiert ist der Unterschied des Endantriebs des Kardans zwischen 750/850 wie auf dem Link zu sehen war.
Entgegen meinen ersten Vermutungen ist der Endantrieb der 750 länger übersetzt als der von der XS 1100 und nach den ersten Erfahrungsberichten von den Kollegen, die sich den 750er eingebaut haben, soweit übersetzt, das es es wie ein zusätzlicher 6. Gang wirkt.
Stellt sich aus reiner Interesse mal die Frage:
Wie macht sich eine 750er mit dem Endantrieb der Elfer ?? ... die müßte dann ja ein wahres Beschleunigung Inferno abbrennen.
Ich hätte zum Testen noch ein paar Elfer Endantriebe hier liegen !! :-)
Gruß
Rolf
: Hi Rolf,
: die 850er hat eine kurze dicke Kardanwelle und ein Kreuzgelenk, während die 750er eine schlanke, längere Welle und ein homokinetisches Gelenk aufweist. Außerdem hat auch die Aufnahme am Umlenkgetriebe differierende Maße. Anscheinend gibt es noch mehr Differenzen. Manche Schwingen sind an der linken Seite von innen mit einem Deckel verschlossen. Umlenkgetriebe gibt es mit 3 und mit 4 Schrauben im kleinen Deckel und Kardangehäuse mit und ohne Yamaha Schriftzug. Vielleicht sollten wir da mal alle sezieren und vermessen und hier im web veröffentlichen.
: //\ kasi
: : Hallo Kasi.
: : Kannst du mir bitte aus reiner Interesse mal die Unterschiede zwischen 750/850 nennen ??
: : Auf den Bildern der Yamaha Partslist (USA) kann ich keinen Unterschied erkennen, bzw. sie haben die gleichen Teilenummern. Ober gibt es noch Unterschiede in der 850 für Europa oder 820 USA ?
: : Würde mich auf Antwort freuen.
: : Gruß
: : Rolf