Abgeschickt von kasi am 16 September, 2008 um 18:35:36:
Antwort auf: Re: aluteile und 1 benzinhahn von der Hannes am 16 September, 2008 um 18:00:13:
Mit einem Hähnchen zu fahren, kannste testen. Fahre den Tank bis zur Resrve leer und öffen nur einen Hahn in Resevestellung. Aber sicher wird das funktionieren.
//\ kasi
: : Warum sollte das nicht funktionieren mit dem Gockel nur auf einer Seite? ;-)
: : Nur schade um den Rest, der noch so im Kübel rumoxydiert!
: : Die Sache mit den Niro-Schrauben im Alu ist kein Gerücht - das ist Chemie!
: : Das ist ähnlich wie bei einer Batterie ... das unedlere Metall gibt nach ... in der Batterie ist es z.B. die Bleiplatte und bei VA-Schrauben ist es Dein Aluteil, wo Du das Dingens reingefummelt hast.
: : Du kannst das vermeiden, wenn Du eine Art Trennmittel auf die VA-Schrauben gibst, bevor Du sie reinschraubst.
: : Da gibt es verschiedene Empfehlungen - ich benutze Industrie-Montagepaste auf Keramikbasis.
: : Mir ist bisher noch keine Niro-Schraube im Motorblock festgegammelt ...aber ich hab schon böse Blüten bei unbedarften Schraubern gesehen, die garantiert die neuen Schrauben direkt aus der Packung eingeschraubt hatten. So sah das dann auch aus!! :-(
: : Vorallem zur Winterzeit mit Streusalz und Feuchtigkeit!
: : 3 Finger oben
: : Reiner
: das mit der keramik-paste werde ich dann berücksichtigen, vielen dank für den tip.
: bei verschraubungen ohne alu hab ich bis jetzt immer etwas fett reingedrückt. so kommt keine feuchtigkeit an das gewinde und sie lassen sich auch nach jahren wieder prima rausdrehen.
: und warum das mit dem 1 nen hahn nich funktionieren sollte...weil der teufel ein eichhörchen ist...und was für eines. ich wollt eben nur nochmal allgemeinen rat einholen, bevor die probleme mehr werden anstadt weniger ^^
: MfG Hannes