Re: Erfahrungen mit 3-1 BSM Anlage (EG-ABE) für 1T5


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.triples.de ]

Abgeschickt von Hübi am 13 April, 2003 um 22:44:38

Antwort auf: Erfahrungen mit 3-1 BSM Anlage (EG-ABE) für 1T5 von Ralf Reinhard am 13 April, 2003 um 21:37:35:

Hallo Ralf!

Wieder einmal viele Fragen auf einmal, die nicht so ganz eindeutig beantwortet werden können..., aber hier mal ein erster Versuch:
zu a.): prinzipiell sollte eine "ordentliche" 3-1 Anlage die Leistung theoretisch verbessern, hauptsächlich den Drehmomentverlauf - praktisch sieht das aber ganz anders aus (wie bei fast allen zulassungsfähigen Motorrad Zubehörauspuffanlagen für ältere Modelle...). Ich habe eigentlich noch von keinem gehört, dass eine 3-1 an der XS zu besserer Leistung geführt hätte - meistens haben die Mopeds nach dem Anbau ein Leistungsloch zwischen ca. 4.500 und 6.500 Touren - also dem Bereich, in dem das Ding richtig abgehen sollte, dafür dreht das Moped dann oben raus (sofern man über das Loch wegkommt...)weit in den "Roten" Bereich rein. Unterschiedliche Aussagen habe ich zu den Motad-Anlagen gehört (die 64-PS Version soll damit allgein ordentlich laufen, die 74 PS und die SE mit 69 PS zieht nach meiner Erfahrung keine Wurst mehr von der Pelle...aber die Verarbeitung der Anlagen ist nicht unbedingt gleichmässig....). Bei der BSM ist unbedingt eine neue Vergaser Abstimmung zu empfehlen. Von Vorteil ist eigentlich nur das geringere Gewicht.
zu b.):Anzupassen ist die Bedüsung. Nach Änderung der Bedüsung muss natürlich die Synchronistion überprüft werden, es muss gecheckt werden, ob der Schwimmerstand noch ausreicht (oder ob die Schwimmerkammern durch grösseren Durchsatz "leergesaugt" werden...), für den Teillastbereich muss geprüft werden, ob die Nadeln noch in der passenden Kerbe sind und zu guter letzt muss das Standgas wieder eingestellt werden...
zu c.): Das ganze Spiel ist immer ein rantasten - stell Dich mal auf 1-2 Tage locker ein... -etwas schneller geht es vielleicht mit einem Leistungsprüfstand, aber wer hat den schon bzw. wer hat die Kohle einen Tag auf dem Prüfstand zu verbringen...
Die allgemeine Vorgehensweise: Grundeinstellung von Zündung und Vergasern prüfen und ggf. korrigieren, Testfahrt, Düsen wechseln und wieder Testfahrt - jeweils bis Du die Beste Topspeed erreichst. Danach Kerzenbild prüfen und die Düsen bei zu magerem Gemisch eine Nummer grösser verwenden bzw prüfen, ob Aussetzer durch Spritmangel auftreten - dann Schwimmerstand ändern.... Wenn der Bock die optimale Topspeed erreicht und das Kerzenbild gut aussieht kannst Du an die Düsennadeln, die für den Teillastbereich zuständig sind rangehen: je nach Durchzugsverhalten die Nadeln eine Kerbe höher oder tiefer hängen - und zwischendurch immer wieder Testfahrt... Danach die Synchronisation prüfen und mal die Verbrennung mit "Color-Tune" prüfen. Als letztes das Standgas wieder auf einen annehmbaren Wert bringen. Das ist mal die grobe Vorgehensweise...
zu d.):Natürlich ändert sich was am Abgasverhalten und der Lautstärke, aber das interessiert Dich bei einer ABE oder EG-ABE nicht. Ist nur interessant, wenn Du selbst einen Auspuff-Eigenbau oder eine Zubehöranlage "TÜV-en" willst. Sonst hat das der Hersteller ja mit der ABE für Dich erledigt und es wird nur der korrekte Anbau beim TÜV gecheckt.

Hoffe Dich richtig auf den Spass vorbereitet zu haben - aus den oben genannten Gründen übrigens laufen die meisten XS-sen mit Zubehöranlagen statt der ursprünglichen ca. 200 km/h nur noch ca. 130 - 160 km/h. Falls Du es einfacher und originaler willst, wende Dich doch mal den Heinz Wyes wegen einem original Nachbau in VA...

mit freundlichen Triplergrüssen

Hübi

: Liebe Triple-Anhänger,

: wäre froh um jede Information / Erfahrungen, die ihr mit den o.g. Anlagen gemacht habt, z.B.:

: a) Was hat eine 3-1 für Auswirkungen auf die Leistung ?
: b) Was ist da alles anzupassen (Vergaser: Düsen aufbohren, Gemisch, Nadeleinstellung, Synchronisieren, .... ?)
: c) Wie wird das Abstimmen prinzipiell vorgenommen ? Statisch, d.h. irgendwelche Einstellungen vornehmen und das wars oder muss man sich an die richtige Einstellungen / Abstimmung langsam "rantasten" (Einstellungen vornehmen - Probefahren, Einstellungen dann weiter verfeinern (z.B. Kerzenbild oder was auch immer beurteilen, ..)

: d) Ändern sich da auch Abgaswerte, muss ich zum TÜV, was "hängt" an einer solchen Änderung noch alles dran ?

: Vielen Dank für jeden Beitrag, egal wie klein oder Gross !

: 3 Grüsse,
: Ralf




Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.triples.de ]