Abgeschickt von Hübi am 30 April, 2003 um 00:43:44
Antwort auf: Re: Nockenwellen von Robby am 29 April, 2003 um 05:57:51:
: Ja wie jetzt!?Steuerzeiten ändern durch verändern der Paßstifte an den Nochenwellen????Geht das ,wie geht das,warum geht das?Hübi lass mich nicht dumm sterben !!!
: Gruß Robby
Hallo Robby !
Aus der Kfz-Lehre (und auch aus anderen Ausbildungen....) ist üblicherweise bekannt, dass die Steuerzeiten (oder anders ausgedrückt : Ventilöffnungszeiten...) über die Form der Nocken und den Anfang des "Nockenhubs" im Verhältnis zum oberen Totpunkt (Kolbenumkehrpunkt...)festgelegt werden.
Theoretisch kann man nun die Steuerzeiten durch eine Änderung der Nockenform änderen (längere Ventilöffnungszeiten lassen sich nur so realisieren...)oder durch den "versetzten" Einbau der Nockenwelle erzielen - das zweite passiert wohl meist eher ungewollt ;-((( .
Die erwähnten Passbohrungen befinden sich links seitlich an der Nockenwelle und dienen zur korrekten Befestigung des Antriebszahnrades.
Die Anmerkung in der Modellanleitung bezüglich der "Verbesserten Ventilleistung" interpretiere ich so :
wenn sich die Kette etwas gelängt hat oder sonstwie die "optimale Überschneidung" der Öffnungszeiten der Ein- und Auslassventile nicht mehr zustande kommt, könnte bei den neueren Nockenwellen z.B. ein "halber Zahn" Versatz durch die Verwendung einer anderen der drei vorhandenen Bohrungen ausgeglichen werden um wieder etwas mehr Leistung zu erhalten - praktisch hab ich aber noch von keinem gehört, der das gemacht hat....
Hoffe das Du jetzt "glücklich und etwas schlauer" weiterleben kannst...
mit freundlichem Triplergruss
Hübi