Re: Schalthebelwelle


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.triples.de ]

Abgeschickt von Schmiddi am 18 Juni, 2000 um 15:38:17

Antwort auf: Schalthebelwelle von Wolfgang Anthes am 18 Juni, 2000 um 15:33:23:

Bei mir war's genauso. Wenn's dasselbe Problem
ist, hab ich eine gute und eine schlechte Nachricht.
Die gute Nachricht: Reparatur recht einfach,
man muß nicht viel Zerlegen.
Die Schlechte: Getriebe/Motor waren voll mit
Aluminiumspänen.
Auf der gegenüberliegenden Seite des Schalthebels
ist so ein Klauenmitnehmer aufgeschweißt, der den
Schaltwunsch überträgt. Dieser hat sich bei mir
gelöst (vermutlich von einer daruntersitzenden,
sich herausviobrierenden Schraube, inzwischen mit
Locktite gesichert) und den Kupplungskorb ziemlich
abgefräst. Ich habe aus Teileträger einfach eine
neue Schaltwelle und neuen Kupplungskorb eingesetzt.
Das größere Problem sind die ganzen Späne, die
da im Öl waren. Habe von einer Schrauberwerkstatt den
ganzen Siff einigemale mit Petroleum ausspülen lassen,
danach 1000km gefahren und nochmal spülen (bei
eingebautem Motor). Bisher hat's gehalten.



Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.triples.de ]