Re: Kupplung und Lichtmaschine


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.triples.de ]

Abgeschickt von Klaus-Dieter Helms am 12 Juni, 2001 um 00:08:26

Antwort auf: Kupplung und Lichtmaschine von Michael Spaan am 07 Juni, 2001 um 10:59:18:

Also, zunächst Abzieher! Da hilft mir die Befestigungsschraube des Differentials meines Ex-Ford Granada, die hat das richtige Gewinde (M16x1,5) und ist recht solide. Sie hat keinen Sechskantkopf, macht aber nichts, denn da habe ich einen ca. 25 cm langen Hebel angeschweißt.
Ich drehe also erst mal die Befestigungsschraube heraus (beim Festhalten des Rotors kann ein solider Ölfilterschlüssel helfen), stecke dann eine ausreichend harte 8-mm-Stahlstange, z. B. abgesägte Inbusschraube, in das Loch. Die 'Stange' sollte so lang sein, wie das Sackloch in der Kurbelwelle tief ist. Damit wird verhindert, das gleich beim Abdrücken die ersten Gewindegänge beschädigt werden. Ist sie zu lang, greift die Abdrückschraube nicht richtig. So, nun die Abdrückschraube in das Rotorgewinde, bis sie anliegt, den Rotor gut festhalten und mit einem (Gummi-)Hammer kurz und trocken auf das Hebelende schlagen. Ab ist der Rotor. Ist übrigens eine Arbeit, die ich sinngemäß im Handbuch meiner seligen BMW R 25/3 fand.
Falls du immer noch Seiten aus dem Handbuch brauchst, schick mir 'ne Mail.
Gruß, Klaus-Dieter

Gruß, Klaus-Dieter



Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.triples.de ]