Abgeschickt von Klaus-Dieter Helms am 17 Juni, 2001 um 16:26:51
Antwort auf: Re: Oelleck an der Kupplungsdruckstange von Jan Burke am 14 Juni, 2001 um 18:08:31:
Bin erst heute wieder online, sorry.
: Also, mir scheint festzustehen, dass ich den Simmerring nicht rausbekomme,
: ohne die Druckstange rauszuziehen; und dafuer wiederum muss ich den
: Gehaeusedeckel abnehmen, oder?
Zündanlage und Gehäusedeckel ja, sonst kommst du nicht dran.
Druckstange herausnehmen nein, s.u..
: Sprich, sie ist nur aufgelegt, aber nicht befestigt? Ist ja skandaloes!
Tja, die Druckstange endet glatt, dann kommt die Kugel und für die eigentliche Betätigung der Kupplung ein Stückchen Vierkantstahl. Ich habe die Druckstange noch nicht einzeln herausgezogen, vertraue lieber nicht auf irgendwelche Haftkräfte.
: Also, die Kupplung trennt schon noch sauber, das Bike kriecht nicht oder sowas; aber
: ich kriege, wie gesagt, bei laufendem Motor den Leerlauf fast nicht mehr rein. Das ging
: vorher (im Januar) noch seidenweich.
Wenn die Kupplung nicht klebt, könnte es auch an der Schaltmechanik liegen, nur so pötzlich? Wäre ärgerlich. Vielleicht sitzt der Schalthebel lose?
Kupplungsschwierigkeiten können von falschem Öl(-zusatz) oder Verschleißmarken am Kupplungskorb herrühren. Nur, dann trennt sie auch nicht mehr sauber... Manchmal hilft vorsichtiges glattfeilen.
Vielleicht doch mal die Kupplung ausbauen.
: Inzwischen hat sich das Teil, das ich hatte, auch als Fehler herausgestellt; die
: Teilenummer ist hier aber 120-93102-08205-00. Wenigstens steht noch "SD type" auf der
: Bestellung.
Du hast Recht, das ist die Yamaha-Bezeichnung (alt: 93102-08181). Was ich nannte, ist die Herstellerbezeichnung, aus der Innen- und Außendurchmesser sowie Einbautiefe und Drehrichtung (der Welle) hervorgehen.
: Also vielleicht doch ohne Druckstange rausziehen und den ganzen Stress? Falls die Kugel
: rausfaellt/rausgefallen ist: kann man sie mit so einem biegsamen Magnetgreifer wiederkriegen,
: oder faellt sie nach unten durch?
Ein Magnetgreifer müßte so lang und so dünn wie die Druckstange sein, doch wenn die Kugel noch in dem Kanal ist, reicht auch die Druckstange. Vielleicht geht's mit einem dicken Magneten an der Druckstange beim Herausziehen, daß die Kugel an der Druckstange hängen bleibt. Wie oben gesagt, ich habe das noch nicht gemacht. Der Trick mit den Spax-Schrauben hat jedoch schon manchen Dichtring überwältigt. Sogar Kurbelwellendichtringe an eingebauten Automotoren.
: Gruss zurueck, und besten Dank, Jan
Gruss, Klaus-Dieter