Abgeschickt von Ralf Schütte am 07 Juli, 2000 um 14:33:26
Antwort auf: Zweiter Gang springt 'raus von Klaus-Dieter Helms am 29 Juni, 2000 um 23:55:38:
: Wer kann mir (möglichst) genau beschreiben, wie ich meinen sprunghaften zweiten Gang in den Griff bekomme?
: Die Einstellung der Hebelei unter der Kupplung scheint es nicht zu sein!
: Danke, KDH
Hi
Ich hatte das Problem natürlich auch. Dies liegt in der Regel an den seitlichen Klauen des betroffenen Zahnrades. Diese sind Trapezförmig und greifen, beim Schalten, in ebenfalls Trapezförmige Nuten, in das daneben liegende Zahnrad (wenn ich mich richtig erinnere ist es das vom 5. Gang). Diese Klauen nutzen sich ab und die Zahnräder drücken sich auseinander. Da aber das zweite Gangrad von der Schaltgabel geführt wird, werden die beiden "Zinken" dieser Gabel abgeschliffen und verbogen. Zu allen Überfluss sind die einwirkenden Kräfte so groß, dass die Führungsnut der Gabel, in der Schaltwalze, seitlich verschleisst oder sogar Teile der Walze herausbrechen können. Dies war bei mir der Fall.
Nur ein Austauschen der beiden Gangräder, der Schaltgabel und der Schaltwalze behoben das Problem auf Dauer.
Zwar habe ich gehört, das ein neuschleifen der seitlichen Klauen auch helfen kann, aber das ist m.E. nur ein Provisorium. Denn was ist mit der Härtung des Gangrades. Ich weiss nicht wie dick die Härteschicht ist. Und wenn Schaltgabel und Walze schon beschädigt sind, hilft nur noch ein kompletter Austausch obiger Teile.
Wenn du das endgültig beseitigen willst gibts nur einen Weg: Getriebe zerlegen und alle, für den zweiten Gang, relevanten Teile autauschen.
Aber bereite ich auf hohe Kosten vor.
Wenn ich mich richtig erinnere habe ich vor einigen Jahren schon für diese Teile einiges abdrücken müssen:
Zahnrad je ~ 90,-
Gabel ~ 120,-??
Walze ~ 350,-
Dazu kommt natürlich der Dichtsatz und unendlich viel Arbeit. Und wenn der Motor dann auf ist, findest du noch dies und das und das (Steuerkette, Primärkette, neue Kolben, Zylinder bohren und honen, neue Lagerschalen, Kupplung, Ventile einschleifen, und...und..und).
Ehe du dich versiehst hast du dann 2500,- DM in den Motor geworfen. Wohlgemerkt nur für die Teile und Zylinderbearbeitung.
Geschockt????
Fazit: Pfeif auf den zweiten Gang, schalte direkt in den Dritten. Dank des Drehmomentes unserer Dreier ist das ja kein Problem.
Ich lege mal einen Pfad für ein Foto oder eine kleine einfache Zeichnung. Wenn ich Zeit habe mache ich da etwas, das das Problem auch optisch darstellt.
Ich hoffe dir damit etwas geholfen zu haben.
Grüsse
Ralf