Abgeschickt von Hubert Born am 10 Juli, 2000 um 23:09:08
Antwort auf: Zweiter Gang springt 'raus von Klaus-Dieter Helms am 29 Juni, 2000 um 23:55:38:
Hallo
Ralf hat das Problem gut beschreiben.
Wenn der Rest des 3-Zylinders o.k. (Kompression etc.) ist, lohnt sich m.E.
die Reperatur immer. Bei meiner 850'er stand dies im Nov.'99 bei
78.000km an. Die Schaltwalze war o.k.
Folgende Teile wurden benötigt. (vom org. Yamaha-Händler!)
Artikel-Nr. Beschreibung Preis
-------------------------------------------
1J7-17251-03 Zahnrad 5.Gang 134.-
1J7-18513-00 Schaltgabel 3 81,95.-
2K3-15186-00 Sicherungsscheibe 5,60.-
1J7-15461-10 Dichtg. Kurbelgeh. 19,60.-
1J7-15451-10 Dichtg. Kurbelgeh. 29,60.-
1J7-13414-10 Dichtg. Filterdeckel 17,40.-
---------
288,15.-
=========
Das Zahnrad vom 2.Gang (in dem die abgenutzten Klauen
eingreifen) wollte ich ebenfalls neu haben, ist jedoch
nicht mehr von Yamaha lieferbar. Da es keine großen Verschleissspuren
aufwies ist es drin geblieben. Seit 1500km keine Probleme mehr.
Hoffentlich für länger !!
Ich denke das Problem, welches übrigens auch bei der XS1100 auftritt,
liegt konstruktionsbedingt daran, das der Abstabd der beiden Zahnräder zu groß ist.
Damit greifen die Klauen max. nur 3mm statt möglicher 4-5mm in die Ausparung hinein.
Die Kraft erzeugt auf den 3mm einen höheren Abrieb, die trapezförmige Klaue
greift nicht tiefgenug und damit kann eine Kraft entstehen, welche das Zahnrad
unter Last nach aussen drückt.
Nachsehen lohnt in jedem Fall, allein wegen möglicher Spähne der Schaltgabel(vorm Sieb der
Ölpumpe). Theor. lässt sich die Reperatur aussführen ohne den Motor auszubauen.
Kurbelgehäuse rechts + links und Ölwanne entfernen. Hinter dem Kupplungsgehäuse kommt
man an die mittl. Antriebswelle. Arbeit bleibt zwar....aber nur Mut, die 3-Zyl. haben es verdient.