Re: Tacho/Drehzahlmesser defekt??


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.triples.de ]

Abgeschickt von Klaus-Dieter Helms am 19 August, 2001 um 12:06:56

Antwort auf: Tacho/Drehzahlmesser defekt?? von Andy am 16 August, 2001 um 19:03:37:

Hallo, Andy
Da beide Geräte mechanisch arbeiten, sind sie voneinander unabhängig. Das bedeutet, daß sowohl die Geräte selbst als auch die Wellen oder gar die Antriebe an Motor bzw. Rad kaputt sein können. Die lose Scheibe ist wohl als Sicherung gegen Durchrutschen der Welle vorgesehen. Zunächst würde ich versuchen, im ausgebauten Zustand die Wellenenden gegeneinander zu verdrehen bzw. durch Ziehen (per Hand und ohne Gewalt) voneinander zu trennen. Sollte das nicht möglich sein, sind die Wellen i.O. Außerdem solltest du die Verlegung der Wellen prüfen; sind sie irgendwo in einem sehr engen Bogen verlegt oder gar geknickt? Ist vielleicht die Hülle des Tachoantriebs gedehnt? Dann ist die Welle innen zu kurz, um Antrieb und Tacho zu verbinden. Kann z.B. beim Radausbau passieren, wenn man nicht aufpaßt.
Gegen die Undichtheit des Drehzahlmesserantriebs gibt es ein einfaches Mittel: Du entfernst die Halteklaue des Wellenantriebs, nimmst ihn heraus und wechselst die Dichtringe aus. Stellst du fest, daß die Halteklammer lose oder weg ist, könnte hier aber auch ein Grund für die fehlende Anzeige des Drehzahlmessers liegen.
Den Antrieb für den Tacho kannst du prüfen, indem du die Welle unten abschraubst, jemanden das Heck deines Mopeds 'runterdrücken läßt, so daß das Vorderrad frei hängt und dieses dann drehst. Wenn du von der Wellenseite in den Antrieb schaust, sollte sich der Vierkantmitnehmer mitdrehen. Tut er das nicht (immer), ist der Antrieb defekt.
Sinngemäß geht es mit dem Drehzahlmesserantrieb.
Natürlich kannst du die Antriebe auch ausbauen und von Hand drehen ;)
Erst wenn dies alles i.O. ist, würde ich an die Instrumente denken. Die können übrigens auch von zu guter Schmierung der Wellen beschädigt werden, nämlich wenn Öl von der drehenden Welle in die Mechanik gefödert wird und diese nach und nach verklebt. Das zu reparieren ist Fummelei, wenn überhaupt möglich (Letzte Rettung: Bremsenreiniger löst Fett und Öl, auch Kontaktreiniger für Radio- und Fernsehtuner; hinterher ablüften lassen und Lagerstellen mit nicht verharzendem Öl minimal schmieren).
Grüße aus dem Ölsumpf,
Klaus-Dieter



Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.triples.de ]