Re: startprobleme nach längerer pause


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.triples.de ]

Abgeschickt von Helmar am 30 Oktober, 2001 um 23:38:00

Antwort auf: startprobleme nach längerer pause von Meric am 29 Oktober, 2001 um 15:04:23:

: moin, moin,

: wie bekomme ich am besten meine xs 750, bj. 1976 nach einer längeren standpause (seit dezember letzten jahres / im juni hatte ich sie mal überbrückt und zehn min. laufen lassen)wieder an??? hab mir´ne neue batterie gekauft, weil die alte versehentlich mit einer autobatterie gestartet wurde. das problem dabei sind die zündkerzen, sie sind nach den startversuchen jedesmal mit sprit überzogen, tja, und dann ist auch dann die batterie ziemlich schnell leer nach ein paar startversuchen ... und ich bin am verzweifeln.

: viele grüsse
: meric


Hi Meric !

Das Problem taucht wohl bei jedem Benzin-Motor mehr oder weniger stark auf.
Hintergrund: die "brennbaren" Bestandteile des Sprits sind auch die leicht flüchtigen - somit "verdunsten" also die am besten zündfähigen Stoffe im Vergaser - zurück bleibt eine schlecht zündfähige "Suppe". Meist bilden sich zudem noch Ablagerungen im Vergaser (Parafin o. ä.).

Abhilfe: Vor dem "einlagern" Sprit aus den Vergasern ablassen.

Da die XS häufig auch noch heftig korrodierte elektrische Leitungen und Leitungskupplungen hat, kann der Zündfunke recht schwach werden - dann ist auch die beste Batterie leergeorgelt, bis zündfähiger Sprit in den Vergasern ist.... ;-)))

Also Aktionen: Sprit aus den Vergasern ablassen, bei längern Standzeiten (mehr als 1/2 Jahr)Sprit aus dem Tank ablassen und diesen z.B. in einem Heizraum trocken lagern, die elektrischen Leitungen und Stecker prüfen, und ggf. "Mehrelektrodenkerzen" z.B Beru UX56 (satte 4 Elektroden !!!) verwenden.
Dann sollte die "Wiedererweckungsprozedur" auch nach langer Standzeit (mit frisch geladener Batterie) auch schnell klappen.

Soweit die Theorie - ich bin meistens auch zu faul dazu... und "orgle" meist mit längeren Pausen. Wenn die Kerzen nass sind (der typische Spritgeruch...) schraube ich die Dinger kurz raus, brenne sie mit einem Bunsenbrenner wieder frei, lassen den Anlasser ohne Kerzen einige male bei voll geöffnetem Gashahn durchdrehen, damit die Überschwemmung aus den Zylindern raus kommt ... und dann springen die Mopeds üblicherweise nach dem Einschrauben der Kerzen wieder an... ;-)))

mit freundlichem Triplergruss

Hübi


Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.triples.de ]