Re: Benzinhahnfilter


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.triples.de ]

Abgeschickt von Helmar am 22 Dezember, 2001 um 01:39:45

Antwort auf: Benzinhahnfilter von Klaus am 20 Dezember, 2001 um 21:42:43:

: Der Versuch das Kunststofffilterröhrchen in dem
: Benzinhahn mit Curil (angeblich aushärtend)zu befestigen
: hat nicht funktioniert. Das Filterröhrchen war nach
: einigen hundert Kilometern wieder rausvibriert.
: Suche einen Kleber oder Dichtmasse die Benzinbeständig
: ist und das Filterröhrchen im Alugehäuse des Benzinhahn
: verbinden oder befestigen kann.


Hallo Klaus !

Das "alte Problem" - bzw. die alten Probleme...
1. Benzinhahnfilter
2. Dichtmasse bzw. Klebstoff
- zu dem Themenbereich gibt es - wie wohl in vielen anderen auch - unendlich viel zu schreiben... eine "absolut gültige Lösung" gibt es nicht !!!
zu 1.: seltsamerweise fällt wohl das (der) Filter nicht bei allen Mopeds ab - bei meinen auf Grund von "Schlampigkeit" (längere Standzeiten ohne Sprit...) ab und zu.
Also erste Massnahme: Moped mit vollem Tank "einlagern" !!!
zu 2.: Du schreibst "Curil" hält nicht - bei mir wohl...(bisher...)
- aber: es gibt diverse Sorten Curil !!! Ein "mineralölbeständiges Dichtmittel" muss z.B. nicht unbedingt Spritbeständig sein !!!
Auch muss es nicht unbedingt von Vorteil sein, dass das Zeug aushärtet - Vibrationen werden von dauerelastischen Materialien besser absorbiert....
Natürlich: ein 2K-Klebstoff oder auch ein "Cyanacrylat-Kleber" kann durchaus besser (fester) halten - aber hier kommt es extrem auf die Vorbereitung und die Verarbeitung an
- hab' es auch nicht geglaubt, bis wir irgendwann im Studium mal Festigkeitsversuche an Klebungen gemacht haben....
- also : Packungsbeilage zum Verwendungszweck, zur Resistenz und zur Verarbeitung genau beachten !!!!!
(- Später im Beruf hab ich dann mal irgendwann Industrieklebstoffe verwendet, mit denen z.B. Magnete in Ölablassschrauben eingeklebt wurden - an sowas kommt man als "Normalmensch" kaum ran, aber es gibt sie....)
Also Quintessenz:
-entweder mit dem Problem leben, den Tank stets voll halten, einen "spritresitenten" Klebstoff oder die entsprechende Dichtmasse verwenden und - wenn Du klebst genau an die Anleitung halten !!!

Auf einen speziellen Markennamen oder Hersteller würde ich nicht achten - die kochen alle bloss mit Wasser...

mit freundlichem Triplergruss

Hübi


Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.triples.de ]