Abgeschickt von Helmar am 09 April, 2002 um 23:26:52
Antwort auf: Generalcheck - was ist angebracht? von Carsten Noll am 08 April, 2002 um 09:46:21:
: Hallo erstmal!
: Will meine XS 750 (74PS) fit für die nächsten fJahre machen und an den Motor:
: - brauche neue Dichtungen: welche taugen was, nur
: original oder gehen die aus dem Zubehör?
: - sollte ich bei gut 100 Tkm die Steuerkette ersetzen?
: kann man da auf die aus dem Zubehör zurückgreifen
: oder tue ich mir damit keinen gefallen?
: - wer weiss wie man die losen Nieten vom Kupplungskorb
: wieder fest kriegt?
: - wie wartet man das Kardan-Kreuzgelenk? Saubermachen
: und neu abfetten? Wie oft sollte ich das machen?
: - Wer hat Erfahrungen mit Tank-Entrostung/-Versiegelung
: (Hab nen Tank im 77ér Design, aber sehr verrostet)
: - Gibt es sonst noch was im Rahmen der Wartung
: (Motor gibt sich unauffällig und läuft gut)
: Grüsse,
: Carsten
Hallo, Carsten !
Zunächst mal gilt auch für Mopeds prinzipiell: never touch a running system - was gut funktioniert wird normalerweise nicht angelangt !
Wenn Du die Kiste jedoch schon aufmachst, dann überprüf alle zugänglichen Teile auf die jeweilige Verschleissgrenze und ersetze sie...
Zu den Dichtungen: bestimmte originale sind schwer zu bekommen - also bleibt fast bloss Zubehör... die von Athena sin recht OK.
Die Steuerkette unterliegt "keinem erhöhten Verschleiss" - es kommt kein Staub und Dreck dran, sie ist ständig geschmiert, es treten keine hohen Kräfte auf - wenn sich also keine sichtbaren Verschleissspuren zeigen : drin lassen. Eher sind ohnehin die Schienen für den Spanner im Ar...
Lose Nieten kann man im Allgemeinen nachnieten - beim Kupplungskorb aber nur mit viel Gefühl, sonst ist der Korb im Eimer..., also: auf der Innenseite den Kopf sauber auf einem Dorn auflegen (auf "Zug" achten), dann mit einem passenden Dorn (Nietensetzer, so man hat !)mit einigen gezielten Hammerschlägen nachnieten - ohne Garantie !!! es ist in dem Fall recht diffiziel...
Kardangelenk: üblicherweise Finger weg, wenn Du kein Vollprofi bist ! Der Normalmensch macht da nur ne Sichtprüfung auf Verschleiss an der Verzahnung - falls Du es doch weiter treiben willst: im Internet ist das "Shaftdrive Manual" down zu loaden (http://www.biker.net/mostlymc/78_750e_parts/parts.html). Fetten brauchst Du das Ding nicht - schau einfach nach dem Ölstand im Umlenkgetriebe und im Endantrieb und wechsle das ab und zu...
Wenn der Tank innen rostig ist soll "Kreem Weiss" ganz gut sein - Bezugsquellen findest Du in der Oldtimer Zeitschrift Markt oder Oldtimer Praxis - aussen hilft nur schleiffen und neu lackiern
;-)))...
Hoffe Dir ein wenig weitergeholfen zu haben
mit freundlichem Triplergruss
Hübi