Abgeschickt von joerg am 23 Mai, 2002 um 11:40:50:
Antwort auf: Winkeltrieb undicht von Marc Giesecke am 13 Juni, 2001 um 15:18:12:
: Hallo Leute,
: mein vorderer Winkeltrieb leckt durch den Kadanwellenausgang, wer hat das schon mal zerlegt und kann mir seine Erfahrungen mitteilen, ich weiss immer ganz gerne was mich so erwartet... ;c)
: Tschüß, Marc
hallo marc
die problematik hatte ich vor kurzem auch. is mit n bissl aufwand verbunden:
um das vordere getriebe ausbauen zu können, muss man erst das hintere abschrauben. dann gehst du hin und reißt das hintere wendegetriebe aus dem tunnel. hört sich brutal an; aber nur so kriegst du die kardanwelle mit raus. kaputtgehen kann dabei nichts.
nur wenn die welle raus ist hast du vorne am kreuzgelenk genug platz zum ausbau. vielleicht reichts auch das hintere getr. nur loszuschrauben und "baumeln" zu lassen (ich hatte es ganz draussen).
jetzt löst du die schrauben am flansch des vorderen wendegetriebes ( unter der gummimanschette). falls sechskant, nur mit ringschlüssel (sonst wirds rund)
dann schraubst du das getreibe vom motor ab. achtung: am "seitendeckel" des getriebes gehört die unterste mit zu den befestigungsschrauben;
-> achte auf die passhülse (ich weiß, jeder sagt das... :) )
es ist ein ziemliches gepopel bis du das raus hast; es eckt fast überall an. ist aber machbar.
ich weiß nicht wie erfahren du im schrauben bist; mache es nur wenn du wirklich muße dazu hast und nimm dir zeit dafür.
übrigens: meins hat angefangen zu lecken, weil einer der vorbesitzer schonmal dran rumgepfuscht hatte. die mutter, welche den flansch und gleichzeitig das ausgangslager auf position hält wurde mal gelöst und nicht durch eine neue ersetzt; geschweige denn abgelackt. -> lager bekam spiel -> simmerring fing an zu siffeln.
gruß mit reichlich ölverschmierten händen
Jörg