Abgeschickt von Klaus-Dieter Helms am 21 September, 2002 um 14:31:26
Hallo,
hier ein kleiner Tip für jene, die mal das gleiche Problem haben wie ich. Kurz vor dem XS-Treffen in Petershagen trat mein rechter Zylinder bei warmem Motor im Leerlauf in den Ausstand. Bei höheren Drehzahlen war er dann wieder da.
Zu Hause wechselte ich Zündkerze (trocken, aber schwarz), Kerzenstecker, -kabel, Zündspule und Zündbox nacheinander aus. Ohne Erfolg.
Nach einer Fahrt stellte ich Benzingeruch fest und einen Benzinschleier auf dem Luftfiltergehäuse unter dem Benzinhahn, der sich aber zu schnell verflüchtigte, als daß ich noch sehen konnte, woher der Sprit kam.
Die Schläuche und der Benzinhahn waren schon wieder trocken. Also ließ ich den Motor noch mal laufen, nichts! Als ich ihn ausschaltete, kamen einige Tropfen aus der Belüftungsbohrung für die Unterdruckmembran. Hier saß der Fehler: Beide Gummischeiben waren leicht eingerissen! Das bißchen Sprit war nur sehr kurz sichtbar, dann verdunstete es. Aber während der Motor lief, saugte der Unterdruck hier am Vergaser vorbei eine nicht zu knappe Portion an und dieser Zylinder lief zu fett. Die Risse in den Membranen waren andererseits so klein, daß der Benzinhahn noch funktionierte. Beim Abziehen des Unterdruckschlauchs war dieser innen übrigens auch naß.
Dieser Fehler kann nur an den äußeren Zylindern auftreten, da hier die Unterdruckschläuche der Benzinhähne an den Ansaugstutzen angeschlossen sind.
Bei dieser Gelegenheit kam mir noch eine Idee, wie man ohne Vergaserdemontage ständig den Schwimmerstand kontrollieren kann. Die Ablaßschrauben der Schwimmerkammer haben das gleiche Gewinde wie die Hohlschrauben am Einspritzverteiler meines seligen Ford Granada (und sicher anderer ähnlicher Einspritzanlagen). Also werde ich demnächst drei Schlauchanschlüsse von dieser Einspritzanlage mit den Hohlschrauben an die Schwimmerkammern schrauben, durchsichtige Schläuche daran befestigen und diese seitlich neben der Vergaseranlage nach oben verlegen. Dabei muß darauf geachtet werden, daß hier kein Sprit auslaufen kann, d.h. sie werden oben verschlossen. Zum Kontrollieren des Spritstands müssen diese Stopfen natürlich kurz entfernt werden. Übrigens: Ich habe hier 'nen Vergaser von einem älteren Mazda, der hat ein Fenster in der Schwimmerkammer! Tolle Idee...
Grüße aus dem Schrauberkeller,
Klaus-Dieter