Abgeschickt von Marc Giesecke am 29 Oktober, 2002 um 17:23:09
Antwort auf: Re: Erfahrungen Stahlflex-Leitungen von Klaus-Dieter Helms am 28 Oktober, 2002 um 23:41:27:
Hallo Klaus-Dieter,
leider nichts zu machen, habe ich schon ein paar mal versucht, erst wollte ich auch ausbohren habe mich dann aber doch sehr gewundert das ich doch vernünftiger Auslegerbohrmaschine nicht reinkam. dann etws rumgepopelt und festgestellt das da wo normal das Loch in der Schraube ist ein kleines, ziemlich hartes Stück Stahl rausguckt.
Glaube auch nicht, falls ich diesen Rest da rausbringe, das ich die Schraube einfach rausbohren kann, wenn ich da ganz durchbohr und in den Bremssattel komme kann ich ihn wohl wegschmeissen, düfte dann nicht mehr dicht sein.
Werde mir wohl einen vom Moppetfriedhof nebenan holen. Experimente an der Vorderbremse sind wohl keine tolle Idee.
Ach ja, ich weiss schon wie ich so was da rausbringe (falls möglich), bin Werkzeugmacher.
Tschüß, Marc
: Hallo, Marc
: abgerissene Entlüftungsschraube und abgebrochener Bohrer? Übel! Steht von der Entlüftungsschraube gar nichts mehr über? Wie groß hat der 'Jemand' denn gebohrt? Ist so viel Platz in den Bohrernuten, daß je ein dünner Stahlstift beim Herausfummeln des Bohrerstummels helfen könnte?
: Na ja, ungeachtet der Aufschreie aller Fachleute, wenn das Loch frei zu bekommen ist, mit Kernlochdurchmesser gefühlvoll ausbohren (nicht zu tief) und Gewindegänge mit Reißnadel 'rauspulen oder Torx-, Inbus- oder Innenvielzahn-Bit oder ähnliches mit etwas (!) Übergröße und viel Gefühl in das Entlüfterloch treiben und losdrehen oder Mutter aufschweißen und/oder Heißluft außen und Kältespray innen oder oder...
: Gruß,
: Klaus-Dieter