Abgeschickt von Klaus-Dieter Helms am 10 Maerz, 2003 um 20:39:29
Antwort auf: Der Kupferwurm... von Marc Giesecke am 08 Maerz, 2003 um 16:40:06:
Hi,
also Kabelbruch und vergammelte Kontakte sind sicher nicht unwahrscheinlich. Jemand hat mir mal gesagt, bei den Leitungen handele es sich um Widerstandskabel, habe das aber nicht nachgeprüft.
Die Reihenfolge der Wicklungen dürfte hier egal sein. Bin zwar kein Elektrkus, aber da wir keinen Motor mit bestimmter Drehrichtung betreiben, sondern am Ende jeder Leitung im Gleichrichter ein paar Dioden, kommt hinter den Dioden immer eine halbwegs gleichgerichtete Spannung 'raus. Da interessiert nicht, welche Dioden angeklemmt sind, weil die am Ende zusammengeschaltet sind.
Ich tippe daher auf einen Schaden an der Gleichrichter-/Reglereinheit.
Gruß,
Klaus-Dieter
P.S. Die Kontakte der Hauptsicherung und des Sicherungshalters würde ich mal prüfen. Wenn da Gammel ist, kostet das u. U. erheblich Spannung und dummerweise liegt die Sicherung zwischen Ladeeinheit und Batterie. Wenn die Sicherung kaputt ist und die Lima bei laufendem Motor nicht mehr ausreichend belastet wird (Beleuchtung, Batterie laden), kann die Spannung so weit ansteigen, daß die Dioden durchgehen. Deshalb soll man Drehstromlimas nie ohne Last laufen lassen. Nach schlechten Erfahrungen mit meiner früheren SR 500 habe ich meine XS gleich zu Beginn mit einem (Steck-)Sicherungshalter ausgerüstet und den Kabelbaum geändert. Jetzt sind die einzelnen Stromkreise besser aufgeteilt und die Hauptsicherung sitzt erst hinter der Verbindung Lima-Batterie.