Nichts als Fehlzündung

Re: Nichts als Fehlzündung

Beitragvon Cherek » So 19. Jun 2011, 11:58

Fühl dich geistig unterstützt. Stehe derzeit vor ähnlichen Problemen, Erweckung eines Motors nach mehreren Jahrzehnten. Es knallt und sprotzt aber anspringen will er leider nicht.
Aber es gibt noch viele Möglichkeiten abzuklappern bevor ich dann auch um Hilfe bitten werde ;)
Cherek
 
Beiträge: 90
Registriert: So 17. Okt 2010, 16:41
Wohnort: 30926 Seelze

Re: Nichts als Fehlzündung

Beitragvon ElFlexo » Fr 29. Jul 2011, 20:28

Hallo Triples,
nach einigen, am Ende der Verzweiflung recht nahe gekommenen, Stunden in der Garage hätte ich mal wieder eine Frage.
Am Problem selbst hat sich leider nicht viel verändert, heute wieder nur einige Fehlzündungen, was aber schon ein Erfolg war, da nun immerhin Sprit wirklich anzukommen scheint. Die Ursache dafür war eine fehlerhaft montierte Dichtung am Vergaser, hatte diese vor einem Jahr überholen und synchronisieren lassen und immer das Problem, dass das Moped im kalten Zustand einfach nciht anspingen wollte. Aber scheinbar war die DIchtung spiegelverkehrt montiert und hat somit ein Löchlich für den Choke verdeckt...

Die Ventile habe ich einschleifen lassen, inkl. Ventilschaftdichtung erneuerung und allem drum und dran...jetzt ist auch auf allen drei Zylindern Kompression da...8,7auf´m 1. 9,3 auf´m dritten und 11 ! auf dem Mittleren...die Abweichung erscheint mir etwas sehr hoch, aber anspringen spööte das Moped ja trotzdem, oder?

Genau das tut es eben nicht...

Widerstände der Zündspulen sind (rot/weiß zu orange)2,9 auf der linken, 2,9 auf der mittleren und 3,0 auf der rechten...da ich eine Kontaktlose Zündung verbaut habe gehe ich davon aus, dass es 3 Ohm sein sollten und das passt?!
Bei der Kontrolle der Widerstände von Zündkabel zu orange hatte ich allerdings 13,6 (kOHm?) Ist diese Abweichung zu 11 viel zu groß? Wie wirkt sich das aus...ist deshalb vllt. der Zündfunke zu gering?

Jedenfalls weiß ich gerade nicht weiter, was ich noch prüfen sollte,kann um evtl. weitere Fehler ausschließen zu können...

Achso, das starten habe ich heute ohne Luftfilterkasten probiert...ändert dies großartig was an der Luftzufuhr oder sollte es funktionieren?

Fragen über Fragen^^ Bin offen und dankbar für jeden Ratschlag,

mit freundlichem Gruß,
Felix
ElFlexo
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa 21. Mai 2011, 23:11

Re: Nichts als Fehlzündung

Beitragvon ElFlexo » Sa 30. Jul 2011, 18:37

So, nach einigem Messen ist mir aufgefallen, dass bei den Zündspulen nur eine Spannung von 6,8V ankommt, Batterie selbst hat 12,6V
Kann ich dieses Problem mit dem im Technikbereich beschriebenen Hilfsrelais umgehen? Oder wo sollte die Suche nach dem Spannungsverlust beginnen?

Beim durchprüfen der verschiedensten Kabel ist mir ein grün-weißes aufgefallen, welches laut Schaltplan zu einem Sensor(Nr. 15) führen sollte. Allerdings endet es einfach im Leuchtentopf im nichts...Wofür Ist dieser Sensor? Ist er wikrlich nötig, oder könnte der Vorbesitzer ihn einfach umgangen sein? Denn gelaufen ist die alte Dame ja mal...

grüße Felix
ElFlexo
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa 21. Mai 2011, 23:11

Re: Nichts als Fehlzündung

Beitragvon Norbert » Sa 30. Jul 2011, 18:53

Hallo,

warum Du mal den Bypass probieren solltest schau mal hier:

http://www.triples.de/forum1/viewtopic.php?f=11&t=517&start=10#p3253

viel Erfolg

Norbert
... heute schon gegrollt ? ...
Norbert
 
Beiträge: 637
Registriert: So 28. Sep 2008, 11:10
Wohnort: OWL

Re: Nichts als Fehlzündung

Beitragvon ElFlexo » Mi 3. Aug 2011, 17:23

Hallo,
also bei dem Bypass schein ich wieder mal an meine Grenzen zu stoßen^^

Was für ein Relais ist denn gemeint? Sicherlich ja eins für 12V, aber wieviel Ampère? Ich hätte ja auf die 10A-Variante getippt, da eine 10A-Sicherung vorgeschaltet ist...was würde aber denn nun passieren, wenn ich ein Relais mit 12V und 30A kaufe? (andere gabs nämlich leider nicht)...

grüße felix
ElFlexo
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa 21. Mai 2011, 23:11

Re: Nichts als Fehlzündung

Beitragvon Michael » Mi 3. Aug 2011, 18:40

Hallo, das mit 30 Amper ist OK.

Gruß Michael
Michael
 
Beiträge: 75
Registriert: Mo 22. Dez 2008, 18:06
Wohnort: NÄHE HUSUM

Re: Nichts als Fehlzündung

Beitragvon ElFlexo » Mi 3. Aug 2011, 21:50

wunderbar...vielen Dank. Dann versuch ich das am Freitag mal mit dem guten Stück...
ElFlexo
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa 21. Mai 2011, 23:11

Re: Nichts als Fehlzündung

Beitragvon ElFlexo » Fr 5. Aug 2011, 21:03

Vielen Dank an alle für die Tipps und Ratschläge...der Bypass hat Wunder bewirkt =) 3mal probiert und schon lief die Kiste...zwar alles noch etwas holprig, aber meine nächste Anschaffung wird wohl eine Zündpistole sein müssen.

grüße felix
ElFlexo
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa 21. Mai 2011, 23:11

Re: Nichts als Fehlzündung

Beitragvon Cherek » Mo 15. Aug 2011, 19:01

Hallo hat das dein Problem einfach so gelöst ?

Ich habe genau die gleichen Symptome, allerdings lief sie eine ganze Weile , aber jetzt geht nach dem Wechsel des Simmerrings links nichts mehr. Massives Knallen und schwarze Kerzen.
Geändert habe ich meines Erachtens nichts , nach Reinigung der Kerzen geht sie manchmal an , aber viel zu selten!

Kann ja nicht so plötzlich zu wenig Saft da sein, jemand eine Idee ?
Achja habe hinter dem Simmering einen Blechring ausgebaut , hat der Zündungstechnisch eine Bewandnis ?
Cherek
 
Beiträge: 90
Registriert: So 17. Okt 2010, 16:41
Wohnort: 30926 Seelze

Re: Nichts als Fehlzündung

Beitragvon Klaus-Dieter » Di 16. Aug 2011, 09:49

Hi,

ich vermute mal, dass die Zündung falsch zusammengebaut wurde ( das Teil mit dem Nocken 180° verdreht). Einen Blechring hinter dem Simmerring habe ich jetzt nicht recht im Gedächtnis, müsste ich erst was auseinanderbauen.

Gruß,

Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

VorherigeNächste

Zurück zu Zündung/Elektrik - Ignition/Electric

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron