Problem mit dem Anlasser

Re: Problem mit dem Anlasser

Beitragvon Norbert » Di 26. Jul 2011, 16:55

Hallo Marcel,

beim Anschieben wird NICHTS für den Anlasser abgezweigt und wenn dann noch die ganzen Wider-
stände aus den Steckern, 30 Jahre altem Kabel zusammenkommen dann kann es für den ausreichend
starken Zündfunken eventuell einfach nicht mehr reichen.

Der KILL-Schalter ist hin und wieder auch schon mal die Ursache der Strom muß ja auch erst mal
einen langen Weg in wenigstens 30 Jahre altem Kabel vor sich:
Batterie->Sicherungsbox->Lampe->Zündschloß->Sicherungsbox->Kill-Schalter und dann Zündung

Es gibt im Forum unter 'Technik/Technet' eine Anleitung für eine Relaislösung um die zumindest der
Zündung die Versorgung wie dem Anlasser direkt zur Verfügung zu stellen.


3 Grüsse und viel Erfolg

Norbert
... heute schon gegrollt ? ...
Norbert
 
Beiträge: 637
Registriert: So 28. Sep 2008, 11:10
Wohnort: OWL

Re: Problem mit dem Anlasser

Beitragvon Jürgen » Mi 27. Jul 2011, 17:55

Hallo Marcel,so wie Du das Problem schilderst,ist es die Lehrlaufdüse sie sizt neben der Hauptdüse und wird beim Reinigen oft übersehen. Herausschrauben und wenn nötig mit einer Düsenreibaale ganz vorsichtig nachreiben(nicht zu viel) sonst ist der Motor zu fett.
Eine D.R.A. bekommst Du bei einem Sanitärfachgeschäft (wird für Schneidbrenner benötigt),LOUIS oder
bei POLO für kleines Geld.
Wenn diese Düsen nicht richtig sauber sind springt derMotor nicht an und nimmt schlecht Gas an.
Gruß aus der Eifel Jürgen:
Besucht mich doch einmal auf meiner Internetseite: www.xs-eifelrenner.de
Jürgen
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 18:06
Wohnort: Mayen

Re: Problem mit dem Anlasser

Beitragvon sinabela » Mi 27. Jul 2011, 20:46

Also von dem Nachreiben würde ich die Finger lassen. Nacher hast Du keine Ahnung wie gross deine Düse ist. Wenn schon dann mit einem dünnen harten Plastik durchstossen.
Bela
sinabela
 
Beiträge: 183
Registriert: Di 4. Nov 2008, 17:33

Re: Problem mit dem Anlasser

Beitragvon Marcel » Do 28. Jul 2011, 12:13

Hallo Jürgen,

ich hab nur eine Düse zum herausschrauben in meinen Vergaser, soweit ich das beurteilen kann. Ich versuch es mal zu beschreiben wie es bei den Schwimmern ausssieht, da ich gerade nicht bei meinem Mopte bin: in der Mitte eine Düse aus Messing ( denk ich mal, sieht so aus ) dahinter sitzt eine Schraube und dahinter eine dünne Metallhülse, vor der Düse sind die Schwimmer befestigt und die baumeln neben der Düse rum.

Gruß Marcel
Marcel
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 15:42

Re: Problem mit dem Anlasser

Beitragvon Jürgen » Fr 29. Jul 2011, 16:24

Hallo Marcel:
Du mußt die Verschlußschraube vor der Hautdüse herrausdrehen,(Schlitzschraube) darunter befindet
sich die Lehrlaufdüse.(kleiner Schlitzschraubenzieher)
Bela hat Recht wenn man keine Erfahrung mit einer D.R.A. hat lässt man besser die Finger von so einem Werkzeug.
Schaue auch nach dem Sieb welches vor dem Schwimmernadelventiel sitzt ,sehr oft verschmuzt und dann bei Volllast kommt nicht genug Benzin nach .
Anbei Fotos vom Verg.
Gruß aus der Eifel Jürgen:

http://imageshack.us/photo/my-images/801/23958933.jpg

http://imageshack.us/photo/my-images/153/92156607.jpg

http://imageshack.us/photo/my-images/51/51479481.jpg
Besucht mich doch einmal auf meiner Internetseite: www.xs-eifelrenner.de
Jürgen
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 18:06
Wohnort: Mayen

Re: Problem mit dem Anlasser

Beitragvon Marcel » Fr 29. Jul 2011, 19:50

Danke Jürgen für die Infos und die Bilder dann werd ich dass noch mal durchschrauben und dann mal schaun was passiert.

Gruß Marcel
Marcel
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 15:42

Re: Problem mit dem Anlasser

Beitragvon Marcel » Di 2. Aug 2011, 05:53

Update:

der Vergaser ist jetzt komplett gereinigt, nun zündet auch der Motor aber er kommt einfach nicht auf Touren ich denk es hengt an der Leerlaufdrehzahl. Aber der Sound ist einfach nur der Hammer.

Gruß Marcel
Marcel
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 15:42

Re: Problem mit dem Anlasser

Beitragvon sinabela » Di 2. Aug 2011, 11:24

Ich würde noch die Hauptdüse rausschrauben und den Mischrohr, speziell die Seitenbohrungen anschauen. Sie könnten verstopft sein. Die Seitenlöcher mit einem feinen Draht sehr vorsichtig durchstossen.
Bela
sinabela
 
Beiträge: 183
Registriert: Di 4. Nov 2008, 17:33

Re: Problem mit dem Anlasser

Beitragvon Marcel » Di 2. Aug 2011, 12:51

Der Vergaser war 3 mal im Ultraschallbat mit Fettlöser und alle Kanäle und Bohrungen wurden wit Druckluft Bremsenreinuger und wieder Druckluft gereinigt. Ich denk dass das gemisch einfach nicht passt, denn sie springt ja an und Lief auch aber beim Gas weg nehmen kommt sie ins Stottern und dann Blup aus

Gruß Marcel
Marcel
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 15:42

Re: Problem mit dem Anlasser

Beitragvon Marcel » Mi 17. Aug 2011, 07:50

kurzes Üpdate

SIE LÄUFT ;)

war in der Werkstatt, hat neue Reifen bekommen und der Vergaser wurde eingestellt und siehe da Sie Läuft

Gruß Marcel
Marcel
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 15:42

Vorherige

Zurück zu Zündung/Elektrik - Ignition/Electric

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron