Schlechter Kaltstart : Tipp

Schlechter Kaltstart : Tipp

Beitragvon Cherek » Di 12. Mai 2015, 12:10

Hallo,
ich hatte sehr große Probleme einen guten Kaltstart zu generieren. Nachdem ich den Vergaser zwei mal zerlegt hatte und das Problem nicht besser wurde, stieß ich eher zufällig darauf, dass der Durchgang im Deckel zugesetzt war. Zwei von drei Deckeln waren dicht. Nach Reinigung mit Druckluft startet sie sofort. Vielleicht ist das eine Anregung für andere auch mal die Deckel zu begutachten.

Grüße
Cherek
 
Beiträge: 90
Registriert: So 17. Okt 2010, 16:41
Wohnort: 30926 Seelze

Re: Schlechter Kaltstart : Tipp

Beitragvon Klaus-Dieter » Di 12. Mai 2015, 12:26

Hi,

das ist ein guter Tipp, damit hatte ich zwar noch kein Problem, aber was nicht ist, kann noch werden. Danke, ist gespeichert.

Gruß
Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: Schlechter Kaltstart : Tipp

Beitragvon Norbert » Di 12. Mai 2015, 19:14

Hallo Klaus-Dieter,

Du hast sicherlich den 'Sprit - Filter' generell vorgeschaltet. Vielleicht reichen die kleinen Filterchen und regelmäßiges Wechseln aus um die Problematik des Dichtsetzen des Reservoirs durch Kraftstoff Verunreinigungen dauerhaft zu verhindern.

Anspringen und losfahren geht bis knapp unter 10° bei der XS750 auch ohne Choke, wenn die (Start) Reservoirs gefüllt sind und der Rest paßt.

Eine regelmäßige Reinigung der Kraftstoffreservoirs braucht auch meine XS750, da keine Zusatzfilter dran sind und sie durch langes Anlasserdrehen (bis sie anspringt), die Reinigung anfordert...

Norbert
... heute schon gegrollt ? ...
Norbert
 
Beiträge: 637
Registriert: So 28. Sep 2008, 11:10
Wohnort: OWL

Re: Schlechter Kaltstart : Tipp

Beitragvon Klaus-Dieter » Mi 13. Mai 2015, 13:01

Hallo Norbert,

mit Spritfiltern habe ich nicht alle Moppeds ausgerüstet, bin da auch ein bißchen vorsichtig geworden. Auf den Bildern unter

https://fotos.web.de/ui/external/2LntN1LaSsKH6OyYegjDYg13803

kann man erkennen, was manche Spritfilter da so im Verborgenen treiben. Die Sorte nehme ich jedenfalls nicht mehr.

Ansonsten habe ich im Moment nur ein Problem: Etwa zeitgleich haben meine Batterien den Geist aufgegeben, eine neue Gel-Batteie habe ich in der XJ, für die XSen werde ich noch eine Batterie zum wechselweisen Betrieb kaufen müssen, denn mehr als eine gleichzeitig fahre ich eher nicht. Hat keinen Sinn, fünf Batterien wieder langsam versauern zu lassen.

Eine gelegentliche Vergaserreinigung kann nie schaden, da stimme ich grundsätzlich zu. Bin aber auch etwas faul und habe Erfolg damit - duck und wech ;)

Ein paar schöne Tage wünscht
Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: Schlechter Kaltstart : Tipp

Beitragvon Norbert » Mi 13. Mai 2015, 20:36

Hallo Klaus-Dieter,

die sehen ja aus wie 'Lutschbonbons' und man könnte sie auch als Drosselsatz gegen Dauerfeuer benutzen Sie. Oder sachte Gasgeben und dabei den Sprit in den Kammern sammeln um bei kurzfristigen Bedarf, wie der Zusatz E-Bost der F1 Boliden, abrufen.
Eigentlich sollte es zum Luftfilter hin ja nicht so warm werden um die Dinger zu verformen, wie auf den Bildern zu sehen, oder war es vielleicht die Empfindlichkeit auf Benzin mit E5+ oder hast Du gar Dragstersprit benutzt.

Dann doch lieber mal ab und zu (einmal in Jahr) die 'Kammern fegen' und auf sauberen Sprit hoffen.

Norbert
... heute schon gegrollt ? ...
Norbert
 
Beiträge: 637
Registriert: So 28. Sep 2008, 11:10
Wohnort: OWL

Re: Schlechter Kaltstart : Tipp

Beitragvon Klaus-Dieter » Do 14. Mai 2015, 08:18

Hallo Norbert,

die waren an meiner 850er 'Muckelmonster' beim Kauf verbaut (das Moped, mit dem ich beim Treffen in Detmold war). Nach einer mehrwöchigen Standzeit sprang sie nicht mehr an und den Fehler fand ich eben an den Filtern. Nun sind sie raus. An zwei Mopeds sind noch die üblichen runden Filter verbaut, wobei ich die Schläuche über Kreuz zu den Vergasern gelegt habe, um sie nicht zu knicken. Das geht gut. Ob es Wärme oder Spritsorte war, die die eckigen Filter verformt haben, weiß ich nicht. Im eingebauten Zustand fiel es auch kaum auf. Auf den Schläuchen saßen die üblichen Ohrenschellen, also nicht zu stark gequetscht oder so. Wer weiß. Dragstersprit kriege ich hier bestenfalls in homöopathischen Mengen, gibt's den bei Euch in PB?

Gruß
Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal


Zurück zu Vergaser - Carburators

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast