Sie läuft wieder.
Ich gebe einmal einen Statusbericht, falls später jemand nach langer Standzeit mal ähnliche Symptome hat:
- Nebenluft-Check mit Bremsenreiniger ohne Befund
- Sprit abgelassen, Vergaser geleert, frischen Sprit aus Kanister aufgetankt, gleiche Symptome
- Vergaserbank ausgebaut, alle Kanäle und Düsen zart (mit Angelschnur) durchstoßen / auf Durchgang geprüft.
- Feststellung, dass ein Gasschieber schwergängig rauf und runter geht - behoben.
- Membrane geprüft, ok.
- Nach Zusammenbau Verbesserung, nimmt noch etwas unwillig/schwerfällig/zäh Gas an, geht aber nicht mehr aus.
- Somit Möglichkeit, sie warmzufahren mit erhöhter Drehzahl um nicht abzuwürgen
- Starkes Konstantfahrruckeln, mit zunehmender Öltemperatur abnehmende Unwilligkeit, dann normales Fahrverhalten.
- Leerlauf stabil 1100, aber erst nach einiger Erhöhung mit der Einstellschraube, das ist schon ein Unterschied zu vorher.
Zu letzterem: ich habe jetzt noch die Kanäle der Leerlaufgemischregulierschrauben im Verdacht, vielleicht sind die Spitzen etwas verschmoddert vom alten Sprit.
Zuerst kommt mal eine Kelle Vergaserreiniger in den Tank und wir schauen. Wollte die LLGRS möglichst nicht rausnehmen/verändern, aber nun....
Fazit: Vergaser brauchen Liebe & trau keiner Sorge, bevor einmal Betriebstemperatur erreicht ist.

Danke für eure Tipps!