Unterschied Mikuni 1 - Mikuni 2 ??

Unterschied Mikuni 1 - Mikuni 2 ??

Beitragvon Katanist » So 1. Aug 2021, 07:39

Hab eine XS 850 mit Bigblock, sind nun ca. 900ccm geworden. Angeblich sollen die Vergaser der 750 draufpassen und "besser" funktionieren.
Es gibt ja Mikuni 1 und 2. Welche Anlage ist sinnvoll und wie erkenne ich den Unterschied der beiden?

Zudem kommt dann noch die Frage zur Bedüsung mit Einzelluftfiltern und orig. Auspuff.

Danke schon mal vorab...
Katanist
 
Beiträge: 33
Registriert: Fr 20. Nov 2015, 15:05
Wohnort: Aschheim

Re: Unterschied Mikuni 1 - Mikuni 2 ??

Beitragvon sinabela » So 1. Aug 2021, 10:19

Von Uwe Friedrich unter Ersatzteile und Neuanfertigungen

So, nun noch eine kleine Vergaser- und Benzinhahnerkennungshilfe
Unsere XS-sen waren mit insgesamt drei verschiedenen Vergasern ausgestattet.
Die XS 750 Bj. 1977 hatte den (IG-intern nummerierten) Mikuni "I" Vergaser. Er hat einen einstufigen Choke, dessen Hebel von OBEN nach UNTEN gedrückt wird. Die Lufteinlassquerschnitte betragen 50 mm (alle diesbezüglichen Angaben jeweils von außen gemessen). Die Stutzen zum Zylinderkopf hin haben 43 mm. Die dazu (auch zum Zylinderkopf hin) passenden Ansaugstutzen haben eine Länge von 22 mm. Diese "kurzen" Ansaugstuzen (ET-Nr.: 1J7-13586-00) sind z. Zt., wenn überhaupt noch, leider nur als Originalersatzteil über "teuer Yamaha" lieferbar (Stand September 18 ca. 49 € pro Stück). Das gilt so leider auch für den Luftfilter (ET-Nr.: 1J7-14451-00) des 77-er Modells (Stand September 18 ca. 60 €).
Die XS 750 Bje. 78 und 79 und die SE von 80-82 hatten den Mikuni "II" Vergaser. Er hat einen zweistufigen Choke, dessen Hebel in zwei Stufen schräg nach LINKS vom Fahrzeug weggezogen wird. Die Lufteinlassquerschnitte betragen 55 mm. Die Stutzen zum Zylinderkopf hin haben nur noch 42 mm. Die dazu passenden Ansaugstutzen sind nun 30 mm lang. Beide Mikunis tragen übrigens auch den Herstellerschriftzug auf dem Vergaserdeckel.
Der an der XS 850 verbaute Hitachi Vergaser gibt sich diese Mühe auf seinen verchromten Vergaserdeckeln nicht. Sein Chokehebel wird in zwei Stufen nach OBEN gezogen. Seine übrigen Abmessungen entsprechen ansonsten den oben angegebenen des Mikuni II Vergasers.
Die 17 Liter Benzinhähne tragen auf ihrer linken Gehäuseseite das ca. 4 mm große Kürzel "MIC" (für Mikuni). Die kleine Mulde im Drehregler hat einen Innendurchmesser von 11 mm. Die 24 Liter und SE Benzinhähne tragen auf ihren Rückseiten den Schriftzug "TAIYOGIKEN". Die Mulde im Drehregler hat hier 19 mm.
Übrigens sind Benzinhähne, Drehregler und sonstige Teile seitenverkehrt aufgebaut. Demzufolge dürfen beim Zerlegen linke und rechte Teile (besonders der Drehregler) nicht vertauscht werden. Der rechte Drehregler des 17 Liter Benzinhahns hat zur Unterscheidung in seiner Mulde einen 4 mm großen erhabenen Punkt. Die 24 Liter und SE Benzinhähne tragen ein kleines "R" auf dem Ausleger des rechten Drehreglers.

Gruss Bela
sinabela
 
Beiträge: 183
Registriert: Di 4. Nov 2008, 17:33

Re: Unterschied Mikuni 1 - Mikuni 2 ??

Beitragvon Katanist » So 1. Aug 2021, 12:57

Das ist mal ne Antwort, danke Bela.

Was hältst Du und der Rest der Gemeinde davon, auf den Bigblock die Mik 2 zu montieren?
Und welche Bedüsung macht Sinn?
Katanist
 
Beiträge: 33
Registriert: Fr 20. Nov 2015, 15:05
Wohnort: Aschheim

Re: Unterschied Mikuni 1 - Mikuni 2 ??

Beitragvon sinabela » So 1. Aug 2021, 13:19

Ich habe ohne etwas abzuändern montiert! Die Zündkerzen müsstest du aber beobachten, wenn sie weiss sind ist das Gemisch zu mager, oder eine Glaskerze benützen! Die Farbe Bunsenblau
wäre richtig.
Gruss Béla
sinabela
 
Beiträge: 183
Registriert: Di 4. Nov 2008, 17:33

Re: Unterschied Mikuni 1 - Mikuni 2 ??

Beitragvon Franz.W » So 1. Aug 2021, 18:52

Habe auf meiner XS750 die Mikuni I montiert, fahre damit schon 15 Jahre und bin ganz zufrieden. Die Mikuni I habe ich montiert weil an meiner XS ein 64 PS Zylinderkopf montiert ist. Am Anfang hatte ich die kurzen Ansaugstutzen (original YAMAHA) montiert. Diese haben aber nicht lange gehalten. Jetzt habe ich die langen Ansaugstutzen und die Mikuni I montiert. Mit 64 PS Zylinderkopf und langen Ansaugstutzen lassen sich die Mikuni II fast nicht mehr montieren, da der 64 er Zylinderkopf den Zwischenraum für Vergaser und Gummiteile um ca. 5 mm verringert. Mikuni I , lange Ansaugstutzen und Luftfilterkasten zu montieren geht ganz gut, da man den Luftfilterkasten nach unten wegziehen kann. Der 64 er Luftfilterkasten ist auch solider gebaut.
Ein Nachteil der Mikuni I Vergaser ist, dass die Vergaser nur schwer zu sychronisieren sind da die Einstellschrauben dafür, unten am Vergaser liegen.

Grüße
Franz
Franz.W
 
Beiträge: 251
Registriert: Sa 26. Nov 2011, 18:14
Wohnort: Raum Karlsruhe

Re: Unterschied Mikuni 1 - Mikuni 2 ??

Beitragvon Katanist » So 1. Aug 2021, 20:34

Bela fährst Du eine 750 oder 850?
Katanist
 
Beiträge: 33
Registriert: Fr 20. Nov 2015, 15:05
Wohnort: Aschheim

Re: Unterschied Mikuni 1 - Mikuni 2 ??

Beitragvon sinabela » Mo 2. Aug 2021, 06:06

Habe beide!
sinabela
 
Beiträge: 183
Registriert: Di 4. Nov 2008, 17:33

Re: Unterschied Mikuni 1 - Mikuni 2 ??

Beitragvon Katanist » Mo 2. Aug 2021, 16:57

Ich meinte auch nur... hast Du auf einer 850ger Mik2 montiert?
Katanist
 
Beiträge: 33
Registriert: Fr 20. Nov 2015, 15:05
Wohnort: Aschheim

Re: Unterschied Mikuni 1 - Mikuni 2 ??

Beitragvon sinabela » Mo 2. Aug 2021, 17:52

Ja, ging ohne Probleme.
sinabela
 
Beiträge: 183
Registriert: Di 4. Nov 2008, 17:33

Re: Unterschied Mikuni 1 - Mikuni 2 ??

Beitragvon Katanist » Mo 2. Aug 2021, 18:26

Ok und wie bedüst?
Originaler Auspuff?
Einzelluftfilter?
Katanist
 
Beiträge: 33
Registriert: Fr 20. Nov 2015, 15:05
Wohnort: Aschheim

Nächste

Zurück zu Vergaser - Carburators

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron