Hallo nochmal aus (derzeit) FFM.
xs_triples hat geschrieben:1.Es gibt noch ein älteres Forum(Der ein oder andere erinnere sich

)
Die "ganz alten" Beiträge sind natürlich auch Kandidaten die man mit einfließen lassen kann/sollte.
Aber irgendwo muss man ja anfangen, jedenfalls wenn die generelle Entscheidung es zu tun erstmal gefallen ist.
Falls Du die ersten Beiträge meinst, die mit der gleichen Technik des derzeitigen "alten Forum" arbeite(te)n, so habe ich noch eine uralte Homepage-Kopie, die die Beiträge 1-1587 mit sechs kleinen einzelnen Lücken hergibt. Dieses Forum hat noch Klaus Leurer im Juni 2000 gestartet. ich könnte mir auch vorstellen diese beiden Baustellen erst "irgendwie zu verheiraten", was aber m.E. nur teilautomatisch funktionieren kann.
xs_triples hat geschrieben:2. Nach dem defekten ersten Forum sind im wiedereröffneten Forum ca. 5000 Threads gepostet geworden. Nur um mal eine Hausnummer zu nennen.
Keine 5.000 Threads, sondern knapp 5.500 Beiträge, das dürfte in der Größenordnung von 1.000 Threads liegen (unter der Annahme: im Schnitt 4,5 Antworten).
xs_triples hat geschrieben:3. Das was ihr hier gepostet habt ist löblich, aber mir pers. sind das einfach noch zu wenig Mitglieder die sich darum kümmern.
Wenn sich wenige kümmern und es damit lange dauert (von mir aus auch drei Jahre), sich dafür die Leute aber wirklich (im Rahmen ihrer Möglichkeiten) kümmern haben wir nach der Zeit x ein Ergebnis.
Wenn wir's gleich im Keim ersticken bekommen wir nie eins.
Mit der Entscheidung es nicht zu tun oder es nicht jetzt zu beginnen könnte ich aber auch leben, weil alles was ich derzeit anfasse "explodiert" irgendwie zu massig Folgeaktivitäten.
Ich habe für jeden Verständnis, der sagt, dass er etwas nicht tut - selbst mit der Begründung "keine Lust" ist das völlig ok. Das ist besser als zuzustimmen mitzumachen, aber dann keine Taten folgen zu lassen.
xs_triples hat geschrieben:4. Eine Aufteilung nach Themenbereichen ist aus meiner Sicht der erste vernünftige Ansatz, nur auch hier erwarte ich mehr Mitglider die dies wirklich erledigen wollen. Ich sags ja nur, um einzelene zu schützen!
Eigentlich glaube ich, dass das einer leisten kann (natürlich nicht an einem einzigen Abend), aber inzwischen treibt mich an dieser Stelle die (Teil)Automation um.
Man könnte auch ein Programm schreiben, dass die Beiträgen nach bestimmten Schlüsselbegriffen (die wir festlegen müssen) durchsucht und anhand dieser kategorisiert. Dass danach ein paar Beiträge vielleicht übrig bleiben die von Manuel analysiert werden müssen sollte verschmerzbar sein. Auch wird der ein oder andere Beitrag doppelt oder mehrfach auftauchen, weil er mehrere Schlüsselbegriffe enthält.
btw. kann außer mir jemand programmieren und findet das eine Herausforderung?Es macht durchaus Sinn ein paar Tage oder gar Wochen an einem Programm zu tüfteln, das dann in Sekunden Dinge tut, wofür Manuel Wochen oder Monate braucht.
xs_triples hat geschrieben:5. Es wäre schön, wenn die Mitstreiter sich ein wenig mit HTML

auskennen, ist aber nicht Bedingung

, selbst Text sinnvoll zusammen gefaßt reicht

.
Nein. Wir sollten Inhalt und Format strikt trennen. Ich kann mir vorstellen, dass wir ein paar "Tags" verwenden die z.B. eine Überschrift oder Strukturierung kennzeichnen, aber die Konvertierung in HTML würde ich dann wieder einer Maschine überlassen und diesen Schritt dann ggf. auch mehrfach prozessieren um bei gleichzeitiger Optimierung des Inputs zu einem sauberen Ergebnis zu kommen.
zu 6.
Die Verteilung der Daten könnte ich auch übernehmen (um Dich zu entlasten). Ich würde es besser finden, wenn Du einem anderen Vorschlag folgst (den ich/wir auf dem Treffen oder am Stammtisch? gehört haben) und die Bilderseiten (in Zukunft) etwas "handlicher gestaltest" indem Du Navigations-Buttons einbaust, aber das ist ein ganz anderes Thema.
Es gibt übrigens auch ein Gesamtinhaltrsverzeichnis aller Dreierblätter als pdf, das ich zur Verfügung stellen könnte (das letzte DB - glaube ich - und das nächste - definitiv - ist/sind noch nicht mit drin).
REINERV hat geschrieben:Das schlimme daran ist garnicht mal die Menge die schon vorhanden ist, sondern noch obendrein das Neue, was den Haufen stetig wachsen lässt!
Das nimmt einem stellenweise gehörig die Motivation
Aber die "Altlasten" liegen ja schon sooooo lange rum - da kann man ganz entspannt rangehen
Nein es geht uns um "das alte" schlecht durchsuchbare, dessen wesentliche Aussagen in eine bessere Form gebracht werden sollten. Das neue Forum würde ich komplett außen vor lassen.
Wenn sich noch mehr Helferlein finden, kann ich mir vorstellen mit einem Workshop zu starten, wobei man sich erstmal trifft. Das geht irgendwie besser als über's Web.
An eGroupWare und Online-Editieren wie von REINERV ins Spiel gebracht denke ich eher nicht...