Frage zum Seitenständer

Frage zum Seitenständer

Beitragvon Franz.W » Sa 2. Apr 2016, 14:38

Hallo zusammen,

trotz vieler Jahre die ich schon Motorrad fahre ist nun doch die Frage aufgetaucht wie
Ihr den Seitenständer der XS benützt. Bei der FJ 1200 hatte ich die Möglichkeit beim Motorradabstellen wenn ich noch aufsaß, den Seitenständer auszuklappen, das Motorrad darauf abstellen und abzusteigen. Bei der XS habe ich mir das noch nicht getraut, da der Seitenständer automatisch einklappt und das Motorrad schräger steht. Also steige ich erst ab und stelle es danach auf die Stütze.

Grüße
Franz
Franz.W
 
Beiträge: 251
Registriert: Sa 26. Nov 2011, 18:14
Wohnort: Raum Karlsruhe

Re: Frage zum Seitenständer

Beitragvon Norbert » Sa 2. Apr 2016, 17:09

Hallo Franz,

bei der TÜV gerechter Montage des Seitenständers ist das wohl die beste Variante ohne ein größeres Risiko eines Umfallers einzugehen und vielleicht auch noch unter der XS zu liegen.
Da die mechanische Lösung von YAMAHA mit Umlenkblechen ersetzt mechanisch den sonst üblichen Schalter für den Seitenständer.
Honda hatte zu der Zeit damals einen fast 10 cm langen Gummizapfen angebaut um den aufgeklappten Seitenständer ab einem gewissen Winkel einzuklappen.

Gruß Norbert
... heute schon gegrollt ? ...
Norbert
 
Beiträge: 637
Registriert: So 28. Sep 2008, 11:10
Wohnort: OWL

Re: Frage zum Seitenständer

Beitragvon holsteiner » Sa 2. Apr 2016, 18:35

Beschaff Dir einen Seitenständer aus Amiland, da ist der Federhaltepunkt so angelegt, dass der Ständer draußen ausklappt. Du solltest dann allerdings über einen zusätzlichen Schalter eine Zündunterbrechung nachrüsten.
Grüße, Detlev
holsteiner
 
Beiträge: 126
Registriert: Do 27. Aug 2015, 22:21

Re: Frage zum Seitenständer

Beitragvon Norbert » So 3. Apr 2016, 11:01

Hallo Franz und Holsteiner,

der Punkt ist die Umlenkblechlasche (geht manchmal verloren) oder Bestigungsbolzen falsch montiert und dann bleibt der Seitenständer halt stehen. :!: :!: :!:
So eine unwirksame Sicherung (verlorene Lasche oder Bolzen) ist ohne die beschriebene Absicherung via Killschalterfunktion, wirklich gefährlich und unzulässig.
Der Schalter (Killschalter) muss wirklich robust und absolut sicher sein muss, weil das eben zu zusätzlichen schwer lösbaren Zündungsproblemen führen kann.
Weil sich schon so mancher versierter Profischrauber bei so einer Serienlösung schon mal anstatt nur einen Wolf ein ganzes Wolfsrudel zusammengesucht hat.

Viel Erfolg
... heute schon gegrollt ? ...
Norbert
 
Beiträge: 637
Registriert: So 28. Sep 2008, 11:10
Wohnort: OWL

Re: Frage zum Seitenständer

Beitragvon Franz.W » So 3. Apr 2016, 18:01

Hallo Norbert und Detlev,

Danke für eure Antworten. Bis jetzt habe ich immer das Motorrad abgestellt bekommen. Mit hohem Gepäck auf dem Beifahrersitz oder dem Gepäckträger wird es eben schwieriger. Habe mal im Jahr 2004 einen Seitenständer einer XS verlängert. Vielleicht schraube ich den einmal dran. Wenn das Motorrad nicht so schräg steht, ist der Seitenständer auch vielleicht im Sitzen auszuklappen. Ich meine bei meiner XJ 650 hat das mit Gepäck so funktioniert (ist aber schon 20 Jahre her). Wenn es mit dem verlängertem Ständer gut ist, werde ich euch berichten. Aber es kann etwas dauern.

Grüße
Franz
Franz.W
 
Beiträge: 251
Registriert: Sa 26. Nov 2011, 18:14
Wohnort: Raum Karlsruhe

Re: Frage zum Seitenständer

Beitragvon Martin aus Obb. » So 3. Apr 2016, 20:59

Hallo Franz
die gleichen Probleme mit dem Auf.- und Absteigen bekomme ich jetzt mit steigendem Alter verstärkt. Ich bin seit Herbst letzten Jahres dabei meine Triples nach fast 30 Jahren Ruhezeit wieder auf die Straße zu bringen. Ich habe an diesem Motorrad am Rahmen unten eine stabile Halterung mit einem Sicherheitsschalter aus einer FJ 1200 angebaut. Ich habe dann zwei Kabel vom Sicherungsschalter bis unter den Tank verlegt und in das Kabel das zum Killschalter führt verklemmt. Wenn nun der Seitenständer ausgeklappt ist erfüllt es den gleichen Zweck als wenn ich denn Killsachalter am Lenker rechts um lege.Ein Starten ist so bei ausgeklappten Seitenständer nicht mehr möglich. Zusätzlich verwende ich noch einen Seitenständer an dem unten, wo er normalerweise aufliegt, eine Ablassschraube (ca. M18) aufgeschweißt ist damit der Winkel beim Abstellen nicht zu schräg ist. So ein Umbau ist laut TÜV-Gutachter ist es kein problem muß aber zuverlässig funktionieren. Wenn ich es zeitlich schaffe werde ich das Bike bis Ende April beim TÜV vorfahren und Dir berichten.

Mit freundlichen Grüßen Martin aus Oberbayern
Martin aus Obb.
 
Beiträge: 43
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 18:52

Re: Frage zum Seitenständer

Beitragvon Franz.W » So 10. Apr 2016, 10:00

Hallo zusammen,

habe gestern ein 4,5 cm dickes Brett (Diehlstück) unter den Seitenständer gelegt und ausprobiert
ob ich sitzend den Seitenständer ausklappen und einklappen kann. Es funktioniert ohne Angst zu haben, dass mir das Motorrad umfällt. Darauf habe ich einen verlängerten Seitenständer montiert und mit dem hat es genauso funktioniert. Ich werde den verlängerten Seitenständer fertigstellen und montieren.

Wenn jemand das ganze ausprobieren will: einfach ein 4,5 cm dickes Brettchen unterlegen
und schon lässt sich die XS anders abstellen.

Grüße
Franz
Franz.W
 
Beiträge: 251
Registriert: Sa 26. Nov 2011, 18:14
Wohnort: Raum Karlsruhe

Re: Frage zum Seitenständer

Beitragvon Martin aus Obb. » Sa 25. Jun 2016, 22:11

Hallo Franz
ich habe den Seitenständer ohne probleme beim Tüv eingetragen bekommen. Er funktioniert problemlos und das Auf.- und Absteigen fällt wesendlich leichter. Ich hätte gerne ein Foto vom Umbau eingestellt, beherrsche aber leider nicht die Technik in dieser Sache.

Viele Grüße Martin aus Oberbayern
Martin aus Obb.
 
Beiträge: 43
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 18:52

Re: Frage zum Seitenständer

Beitragvon Gerhard Höss » So 26. Jun 2016, 12:26

... kann ich bestätigen , ich hab mir gestern das Motorrad vom Martin angeschaut . Die Sicherheitseinrichtung am Seitenstnder funktioniert prima und ich werd wohl die die Triple und die 1100 er auch so umbauen . Man wird ja nicht jünger und das ist echt hilfreich wenn man erst mal auf den Seitenständer der rausgeklappt ist , auflegen kann bevor man absteigt .
Die Dicken sind ja nicht die leichtesten .
Ähnlich hilfreich ist ja der Umbau des Hauptständers den ich vor geraumer Zeit gemacht habe und der das Aufbocken zum Kinderspiel macht .
Beides zu besichtigen beim Treffen Ende Juli .
Lg Gerhard
Gerhard Höss
 
Beiträge: 230
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 11:21

Re: Frage zum Seitenständer

Beitragvon Franz.W » Sa 2. Jul 2016, 08:34

Hallo Martin,
vor drei Wochen habe ich den verlängerten Seitenständer montiert. Nun konnte ich ihn ausgiebig
testen. Ich kann den Seitenständer im Sitzen ausklappen und unter Umständen geht auch das hochklappen ohne den Seitenständer an den Auspuff zu hauen.

Fazit: Hätte ich schon früher machen können - Yamaha hat den Seitenständer ursprünglich zu kurz gemacht. Mit elektrischem Schalter ist die ganze Sache natürlich noch perfekter.
Grüße
Franz
Zuletzt geändert von Franz.W am Mo 10. Jun 2019, 08:28, insgesamt 1-mal geändert.
Franz.W
 
Beiträge: 251
Registriert: Sa 26. Nov 2011, 18:14
Wohnort: Raum Karlsruhe

Nächste

Zurück zu Sonstiges - Miscellaneous

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron