Lagerschalen

Lagerschalen

Beitragvon Michele » Do 25. Aug 2011, 17:29

Hallo zusammen,

ich bin ja gerade dabei, meinen XS 850-Motor wieder zu reparieren. Ich habe jetzt festgestellt, dass die Lagerschalen, die ich mit der Austausch-KW bekommen habe, passen. Sie weisen aber schon Verschleiß auf und es bietet sich an, wenn möglich, neue Lagerschalen zu verbauen. Kennt jemand eine Bezugsquelle?

Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

Schöne Grüße

Michele
Michele
 
Beiträge: 87
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:53
Wohnort: 85354 Freising

Re: Lagerschalen

Beitragvon Klaus-Dieter » Do 25. Aug 2011, 17:51

Einfach mal einen Motoreninstandsetzer fragen. Irgendwo las ich mal im Forum von Lagerschalen eines Hatz-Diesel, ich glaube aber, es ging um die Hauptlager. Sonst Horst Meise kontaktieren oder auch Uwe Friedrich.

Gruß,

Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: Lagerschalen

Beitragvon bullet-caster » Fr 16. Sep 2011, 16:24

Schau mal in der Bucht, bei eBay USA wird gerade ein kompletter Kasten mit Lagerschalen verkauft.
Eine Suche nach " Crank Bearing" hat bei mir zum Erfolg geführt.
Notfalls hätte Ich auch noch einen fast kompletten Satz mit Lagerschalen hier liegen. Welche Schalen brauchst du denn?
Gruß
Robert
Bild
bullet-caster
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa 1. Nov 2008, 22:39
Wohnort: 66706 Perl

Re: Lagerschalen

Beitragvon Michele » Fr 16. Sep 2011, 21:55

Hallo Robert,

danke für deine Info und dein Angebot - ist sehr nett. Der Tipp von Klaus-Dieter war schon erfolgreich. Inzwischen habe ich die passenden Lagerschalen, sowohl für die Hauptlager, als auch für die Pleuellager. Leider hat sich herausgestellt, dass die Kurbelwelle an einer Lagerstelle geklemmt wird, wenn man die Gehäuseschrauben auf die 37 Nm Drehmoment anzieht. Bei der alten Kurbelwelle fiel mir nach dem Pleuellagerschaden auch schon auf, dass ich sie nicht im Gehäuse drehen konnte. Es scheint so, als ob das Gehäuse was abbekommen hat: wenn man die Lagerstelle, die klemmt, mit weniger Drehmoment anzieht, dann kann die KW leicht gedreht werden - das ist natürlich keine Lösung - also hab ich mir ein anderes Gehäuse beschafft, mit der gleichen Toleranzstempelung (5 an allen vier Lagerstellen). Ich hoffe, ich kann damit das Problem lösen. Morgen erwarte ich das Gehäuse - und dann ist erstmal wieder Schrauben angesagt.
Mal zwei Fragen:
In dem ebay-Gleitlagersatz ist jeweils eine Halbschale mit einem seitlichen Bund zur axialen Führung der Kurbelwelle. Ist das bei allen XSen so oder nur bei den XS750?


Schöne Grüße

Michele

Übrigens hier eine sehr empfehlenswerte Quelle für XS-Ersatzteile:

http://www.piets-youngtimer.de/

sehr faire Preise, nett und unkompliziert
Zuletzt geändert von Michele am Mo 16. Mär 2015, 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
Michele
 
Beiträge: 87
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:53
Wohnort: 85354 Freising

Re: Lagerschalen

Beitragvon Cherek » Sa 17. Sep 2011, 08:47

Normalerweise reicht bei der Montage leichtes Automatiknöl für die Gleitlager , so dass sich diese spielend drehen lassen. Nach Anziehen aller Lagerschalen auf das vorgegebene Drehmoment ist bei neuen Lagern ein leichter Widerstand übrigens normal. Von einem Soll würde ich nicht sprechen , schaden kann das baldige "unter Öl" setzen aber nicht.
Cherek
 
Beiträge: 90
Registriert: So 17. Okt 2010, 16:41
Wohnort: 30926 Seelze

Re: Lagerschalen

Beitragvon Michael » Sa 17. Sep 2011, 10:18

Motor nach dem zusammenbau ohne Zündkerzen starten bis Öldruckkontrolleuchte ausgeht.
Gruß Michael
Michael
 
Beiträge: 75
Registriert: Mo 22. Dez 2008, 18:06
Wohnort: NÄHE HUSUM

Re: Lagerschalen

Beitragvon bullet-caster » Sa 17. Sep 2011, 17:09

Hallo Michele,

zu der Ölfrage habe Ich den beiden Vorrednern nichts hinzuzufügen, nur soviel, Öl ist immer gut, je mehr, je besser.
Zur Frage mit der Lagerschale mit dem Bund, die gibt es nur bei der 750er, für die 850er brauchst du 8 gleiche Schalen ohne Bund. Leider werden die Sätze ,wenn überhaupt, immer nur für die XS750 angeboten.

Gruß
Robert
Bild
bullet-caster
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa 1. Nov 2008, 22:39
Wohnort: 66706 Perl

Re: Lagerschalen

Beitragvon powertriple » Mo 2. Jan 2012, 20:37

Hallo!
Habe zwar keine Lagerschalen aber einen kompletten Motor für eine 850!
42.000 auf der Uhr - 300€
Gruß Thomas
XS Rösi
powertriple
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi 1. Okt 2008, 15:25
Wohnort: Berlin

Re: Lagerschalen

Beitragvon Michele » Mo 2. Jan 2012, 21:04

Hi Thomas,

danke für dein Angebot - ist echt verlockend, aber ich habe schon Lagerschalen beschafft und den Motor wieder zusammengebaut. Frag mich in ein paar Monaten nochmal, dann weiß ich, ob ich alles richtig gemacht habe oder ob ich einen funktionsfähigen Motor noch brauche.

Schöne Grüße Michele
Michele
 
Beiträge: 87
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:53
Wohnort: 85354 Freising


Zurück zu Motortechnik - Engine

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron