Guten Abend,
nachdem ich nun mit dem tapferen XSbrother "WD40" zusammen einige Stunden fluchend und schwitzend in seiner Werkstatt verbracht habe.... Ich erspare euch die Geschichte.
Kurzversion: nachdem wir "mal eben" die Zündzeitpunkte blitzen wollten und korrekte Einstellung versuchten, lief garnichts mehr. Jetzt fährt sie wieder, aber wissend mit etwas zu frühem Zündzeitpunkt auf 2 und 3. Anders war sie nicht wieder ans laufen zu bekommen.
Auffallend:
- Grundplatte ist am Anschlag und kommt damit gerade so auf annährend korrekten Z-Zeitpkt.
- Versteller Zyl. 2 und 3 sind in den Langlöchern ebenfalls am Anschlag, bleiben aber etwas zu früh.
- eine einmal korrekte Einstellung (manuell/Prüflampe oder Blitzen) erwies sich bei Motorlauf scheinbar als nicht gleichbleibend, zumindest unser Eindruck, aber da waren wir auch schon gut mit CO angefüllt.
Sichergestellt:
- Fliehkraftregler ist in Ordnung
- keine Nebenluft, Luftfilter ok
- Synchronisierung und Gemischeinstellung vor einigen Monaten, nix verändert
- Kontaktabstand vor Einstellerei geprüft, schien sich vergrössert zu haben
Fragen/Gedanken:
1)
neue Zündkontakte und Kondensatoren sind bestellt, liegen wir da richtig das ein Verschleiss der Kontakte ursächlich sein könnte?
2)
inwieweit könnte eine eventuell zu stramme oder zu lose Steuerkette die Einstellsituation beeinflussen?
3)
Sonst jemand Ideen?
Danke für sachdienliche Hinweise, Grüße
Oliver