Weiß jemand das Baujahr etc. meiner "neuen" XS 750?

Re: Weiß jemand das Baujahr etc. meiner "neuen" XS 750?

Beitragvon Norbert » Fr 23. Okt 2009, 21:05

Hallo Reiner,

wäre doch schön, wenn wir so eine schleichende XS :cry: mit Moped-Charakter wieder zu einer wirklichen XS Triple mit 'Dampf von unten' in der Gemeinde haben. :D


Viel Glück für 'Einjahr' bei erfolgreichen suche nach einem org. 3 in 2 'Brabbelpfon' zum 'Dampf von unten' ablassen. ;)


3 Grüsse

Norbert
... heute schon gegrollt ? ...
Norbert
 
Beiträge: 637
Registriert: So 28. Sep 2008, 11:10
Wohnort: OWL

Re: Weiß jemand das Baujahr etc. meiner "neuen" XS 750?

Beitragvon einjahr » Mo 26. Okt 2009, 13:10

so , sag ich mal dank an euch für die erläuterungen. ihr macht mir natürlich große lust auf die originale anlage. da sich in meiner verwandtschaft zumindest ein autowerkstättenbesitzer befindet, sollten die notwendigen gerätschaften zur einstellung vorhanden sein; dass nicht alles vernudelt ist, muß man halt hoffen. ein wiener schrauber scheint hier ja nicht aktiv zu sein.

aber habt ihr, reiner oder norbert eine abschätzung, wieviel arbeitsstunden für den umbau der anlage plus neueinstellung, wenn eben nicht alles unbrauchbar ist, veranschlagbar wären?

und seid ihr auch eh wirklich sicher, dass das ergebnis nur ein sehr positives punkto performancegewinn sein kann - bei erfolgreicher neuueinstellung? ich wäre nämlich schon bereit zu investieren, wenn es nicht nach hinten losgehen kann..

servus aus wien.
einjahr
 
Beiträge: 12
Registriert: Di 20. Okt 2009, 22:34

Re: Weiß jemand das Baujahr etc. meiner "neuen" XS 750?

Beitragvon REINERV » Mo 26. Okt 2009, 14:39

Du wirst definitiv den Unterschied zwischen Zubehör- und Originalanlage merken, sofern Du den Rückbau bzw. die Renovierung der Vergaser mit durchziehst! 8-)
Versprochen!!! Großes XS-Treiber-Ehrenwort! Bild

Und die Dauer richtet sich nach dem, was Du da in den Gemischaufbereitern so an Schweinereien vorfindest :roll:
Das geht bis zu an-/abgebrochenen Schwimmerhaltestegen!
Kommt halt drauf an, wer wie und mit was an dem guten Stück gedoktort hat ....
Die reine Einstellaktion kannste mit ner guten Stunde veranschlagen - bei entsprechendem Bierkonsum während dessen, kann das auch deutlich kürzer oder länger dauern :D

Und Du wirst Dich wundern, wie so ein Alteisen maschieren kann - auch wenn der Haufen mit über 5 Zentner Lebendgewicht nur handelsübliche 74 Pferde hat :mrgreen:


3 Finger oben _\|oo
Reiner
Bild Die dicke Lady geht in den Ruhestand!
Jetzt wird erstmal tief geflogen ... Bild
REINERV
 
Beiträge: 388
Registriert: So 28. Sep 2008, 23:46
Wohnort: Blender

Re: Weiß jemand das Baujahr etc. meiner "neuen" XS 750?

Beitragvon Norbert » Mo 26. Okt 2009, 18:14

Hallo einjahr,

es lohnt sich immer, denn ich hab damals (1980) nach dem Umstieg von den Klapperorginalen 3 in 2 auf genau die Anlage auf Deinen Bildern (meine erste XS ist auch Maron Rot) einen Drosselsatz für stolze 550 DM bekommen und alle Düsenwechsel haben außer Frust keinen Erfolg gebracht. :evil:
Normalerweise hätte ich die Dämpfer einfach nur innen wieder festschweißen müssen, aber ich war einfach zu dusselig. :)

Vor 2007 habe ich mir eigentlich für meine Rote (seit 18 Jahren Dornröschen) eine Orginal-Anlage kaufen wollen, aber es war eine ganz tolle XS750E in Indigo Blue dran die einfach super läuft nur bei 1100 RPM ist Sie im 3. etwas bockig aber ab 1500 RPM geht es immer nur aufwärts auch mit 93500 KM auf der Uhr. :arrow:

Bei 7500 RPM kommen würde Sie mit 200 KG sicherlich Probleme machen und nicht nur vorne leicht werden :idea: ...

Eine Orginal-Anlage kann ich Dir nur empfehlen, wenn Du Dampf von unten willst ...
Es ist auch egal wie die Anlage aussieht Hauptsache, es ist innen Alles drin und fest.


3 Grüsse
Norbert
... heute schon gegrollt ? ...
Norbert
 
Beiträge: 637
Registriert: So 28. Sep 2008, 11:10
Wohnort: OWL

Re: Weiß jemand das Baujahr etc. meiner "neuen" XS 750?

Beitragvon einjahr » Di 27. Okt 2009, 11:42

norbert, (natürlich auch an reiner)
du hast also 1980 umgerüstet, weil die originale anlage innen locker war? und die 3-in-1 war nicht zum laufen zu kriegen, richtig verstanden? frage: falls eine anlage angeboten wird, die dezidiert innen locker ist in einem rohr, kann man die kaufen, bzw. ist das einfach oder schwer für einen das innen schweißtechnisch wieder ok hinzukriegen? ich bin weder schrauber noch schweißer, habe aber eben zugang zu einer autowerkstatt inkl. mechanikern, dh. triples-auskenner sind das keine, aber schraub-, schweiß-auskenner schon.. also meinst du eine anlage, die nicht arg gerostet, bisher ungeschweißt etc ist, ist halbwegs einfach innen festzuschweißen? oder doch nur eine innen feste kaufen?

und noch was: meine ist 1980 erstzugelassen und nach all meinen zusammengetragenen infos sicher ein 1979er modell. (gibt es für die 79er eigentlich eine bezeichnung wie "2D" etc.?) kann die auspuffanlage genausogut eine 77er wie eine 80er sein, oder auch eine 850er zb.?

vielen dank an euch!
einjahr
 
Beiträge: 12
Registriert: Di 20. Okt 2009, 22:34

Re: Weiß jemand das Baujahr etc. meiner "neuen" XS 750?

Beitragvon REINERV » Di 27. Okt 2009, 12:11

Die 850er-Anlage passt zwar, aber ist halt nicht wie die 750er-Anlage.
Da sind doch so einige Unterschiede - nicht nur rein äußerlich - und wie ich mal vermute auch im Innenleben (Stichwort "Abstimmung").
Lose Krümmerinnenrohre sind noch einigermaßen reparabel - beim Topf wird das ne tierische "FlexundSchweiss-Arie"! :roll:
Und sieht zudem auch noch echt bescheiden aus!
Wenn Du eine halbwegs brauchbare Anlage bekommst, dann sollte sie weder lose Teile in den Krümmerrohren, noch in den Töpfen haben ... das kommt dann von ganz alleine mit der Zeit :shock: :mrgreen:
Bei solchen Sachen sollte man auch nicht unbedingt den Geiz raushängen lassen.
Lieber ein paar mehr Taler ausgeben und eine intakte Abgasanlage abstauben, als sich nen Wolf zu flexen und zu schweissen ... :roll:


3 Finger oben _\|oo
Reiner
Bild Die dicke Lady geht in den Ruhestand!
Jetzt wird erstmal tief geflogen ... Bild
REINERV
 
Beiträge: 388
Registriert: So 28. Sep 2008, 23:46
Wohnort: Blender

Re: Weiß jemand das Baujahr etc. meiner "neuen" XS 750?

Beitragvon Norbert » Di 27. Okt 2009, 13:12

Hallo einjahr und Reiner,

von unten von hinten auf die linken Dämpfer gesehen 4°° - 7°° kann man das wirklich nur sehen wenn es der XS und dem Fahrer schlecht geht, zudem sind die Prallbleche ja genau an den Lochschweißungen befestigt und guter WIG Schweißer nimmt dann den richtigen nichtrostenden Zusatzwerkstoff ...

Wenn man wirklich noch eine intakte Anlage, nicht nur beim Kauf, auftreiben kann mußte man vor 30 Jahren schon ca. 1350 DM (jetzt vielleicht 1350 €) zahlen und da bietet sich aus meiner Sicht eingetlich eine Edelstahl org. Nachbau von Heinz Wyes doch eher an.

In diesem Fall denke ich da eher auf die Funktion des Systems fixiert und Fahren ist mir wichtiger als ...


3 Grüsse
Norbert
... heute schon gegrollt ? ...
Norbert
 
Beiträge: 637
Registriert: So 28. Sep 2008, 11:10
Wohnort: OWL

Re: Weiß jemand das Baujahr etc. meiner "neuen" XS 750?

Beitragvon einjahr » Di 27. Okt 2009, 16:23

so, jetzt gibt es heute auf ebay diese anlage zu ersteigern (mit der bitte nicht gegen mich zu bieten, falls ihr meint, sie wäre brauchbar :) ) :
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330369335873&_trkparms=tab%3DWatching
was meint ihr nach dieser beschreibung - versuchen oder nicht?
auf mein gestern gesendetes mail nach genauerer definition der losen innenrohre hat der verkäufer bisher leider nicht geantwortet.

und die edelstahlnachbau wäre natürlich eine option - geht die genauso gut wie die originale - erfahrungen? kann man die vielleicht auch schon irgendwo gebraucht bekommen? optik wäre auch für micht das problem, wenn sie geht und hält.. aber 830 euro sind halt nicht unsaftig.

grüße!!
einjahr
 
Beiträge: 12
Registriert: Di 20. Okt 2009, 22:34

Re: Weiß jemand das Baujahr etc. meiner "neuen" XS 750?

Beitragvon Norbert » Di 27. Okt 2009, 18:22

Hallo einjahr,

nach meinen Informationen von zufriedenen Besitzern und nicht nur aus den Forum oder vom Heinz, gibt es zum Orginal leider keine :cry: weitere Alternative ohne Leistungsverlust.
Der Klang ist bei der 3 in 2 Edelstahl-Anlage von Heinz Wyes wie beim Orginal. :D


3 Grüsse
Norbert
... heute schon gegrollt ? ...
Norbert
 
Beiträge: 637
Registriert: So 28. Sep 2008, 11:10
Wohnort: OWL

Re: Weiß jemand das Baujahr etc. meiner "neuen" XS 750?

Beitragvon einjahr » Di 27. Okt 2009, 18:49

norbert,

jetzt bin ich mir nicht sicher, ob ich dich richtig verstanden habe. meinst du, der edelstahlnachbau hier uaf der seite vom heinz ist genauso gut in leistung und klang wie das original und ist der einzige nachbau der so gut ist? oder meinst du, auch dieser nachbau hat einen leistungsverlust, hört sich aber genauso an wie das original?

und zu der ebay-anzeige mit dem leinen losen innenrohr vielleicht eine meinung? läuft heute 23.00 aus.. muß ich mir also schnell überlegen.

beste grüße.
einjahr
 
Beiträge: 12
Registriert: Di 20. Okt 2009, 22:34

VorherigeNächste

Zurück zu Motortechnik - Engine

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron