Zündspulen der 74PS- an 64 PS-Version?

Zündspulen der 74PS- an 64 PS-Version?

Beitragvon putzer » Sa 7. Nov 2009, 20:04

Moin,
im ganz alten Forum finde ich zu dem Thema diesen Beitrag:
http://www.triples.de/forum0/messages/1016.html
der besagt das man es umgekehrt u.U. riskiert die CDI zu schiessen.

Ich aber habe ja gar keine CDI, und die Werte der Spulen (Zitat: Kontaktzündung Primär 4,0 +/- 0,4 Ohm, Sekundär 11,0 +/- 1,1 KOhm und die für die elektronische Zündung Primär 2,75 +/- 0,3 Ohm, Sekundär 7,9 +/- 1,6 KOhm) klingen für mich Laien ja nicht soooo weit auseinander....

Wer hat Ahnung? Hat schon mal jemand die späteren Spulen im älteren Mopped verbaut? Geht das? Ich habe welche rumliegen und habe keine Not, bin nur Neugierig. Irgendwann bau ich eh auf die el. Zündung um und spätestens dann kommen sie zum Einsatz...

Grüße
Oliver
putzer
 
Beiträge: 162
Registriert: Sa 7. Feb 2009, 21:46
Wohnort: Hamburg

Re: Zündspulen der 74PS- an 64 PS-Version?

Beitragvon Klaus-Dieter » Sa 7. Nov 2009, 23:40

Hi Oliver,

ich bin sicher nicht DER Experte für diese Dinge, aber ich würde sagen, es wird mit einem erheblich höheren Kontaktverschleiß funktionieren. Einfach deshalb, weil rein rechnerisch durch jeden Kontakt statt etwa 3 bis 3,5 A bei 12 bis 14 Volt und 4 Ohm jetzt 4,4 bis 5,1 A fließen und geschaltet werden.

Gruß,

Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: Zündspulen der 74PS- an 64 PS-Version?

Beitragvon Wernersen » Do 12. Nov 2009, 10:42

Hallo Oliver,

ich würde die Teile nicht "gemischt" verbauen.
Die Spulen wurden für die elektronische Zündung neu dimensioniert, weil an den Halbleiterbauelementen in der Box (ein Transistor und ein Thyristor in Reihe) ca. 2V abfallen und bei Kontakten (mit minimalem Übergangswiederstand) nahezu kein Spannungsabfall vorhanden ist.

Irgendwie laufen wird's schon, aber vielleicht gibt's Probleme/Nachteile in bestimmten Drehzahlbereichen (Box mit alten Spulen geht "obenrum" nicht so gut).
Die Kunst ist, dass die Spulen bei hoher Drehzahl in der kurzen Einschaltdauer genügend Zündenergie speichern müssen, die sie dann im Ausschaltmoment an die Kerze weitergeben.
Dabei spielen nicht nur die Gleichstromverhältnisse (auf der Primärseite: 12V / 4Ohm = 3A oder 10V / 2,75Ohm = 3,6A, das sind immerhin schonmal 20%) eine Rolle.

Übrigens gibt es in späten (ausländischen) 850er Special's eine dritte Generation Spulen. Hier ist die Box nochmal "umdesignt" und schaltet nur noch mit einem Halbleiter pro Zylinder. Das beste daran ist allerdings der fehlende Fliehkraftregler, weil der Zeitpunkt in der Box elektronisch verstellt wird.

Weitere Details zu Box und Co. finden sich im Zündungsartikel des Dreierblatts Nr. 6 ...
Gruß
Uwe Werner
____________________________________________________________________
Lerne aus den Fehlern anderer, Du wirst nicht alt genug sie alle selbst zu machen.
Wernersen
 
Beiträge: 275
Registriert: Mo 29. Sep 2008, 18:26
Wohnort: 34587 Felsberg (Schwalm-Eder-Kreis/Nord-Hessen)


Zurück zu Zündung/Elektrik - Ignition/Electric

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron