Re: Renngespannbau


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.triples.de ]

Abgeschickt von Trust am 03 Januar, 2007 um 23:54:08

Antwort auf: Renngespannbau von Uwe Bräutigam am 03 Januar, 2007 um 16:55:43:

Frohes Neues in die Dreierrunde.
Hallo Uwe.
Schön gedachtes Objekt. Ich denke dein Projekt wird ein Einzellstück werden. Selber fahre ich seit vielen Jahren Old- und Yongtimerrennen in verschieden Cup´s und Ländern. Ich kann dir versichern, das mir ein 750er oder 850er Renngespann noch nie begegnet ist. --- nein stimmt garnicht -- ein 750er Crossgespann habe ich in Belgein schon mal gesehen. Aber man sollte vielleicht auch mal den Aspekt betrachten, das eine 750er 3Zylinder Viertakter in den damaligen Rennklassiment ehr ein Hinterherläufer gewesen wäre, a. wegen dem Motorgewicht, b. wegen mangelnder Leistungsausbeute des Motors. Nicht das wir und falsch verstehen, aber wenn du mit so einem Teil an Klassikerrennen teilnehmen willst, ist die Vorlage macher Yongtimerklassen, das es so ein Renn-Kard schon mal früher bei Rennveranstaltungen gegeben hat, bzw. bekannt war. Ist es dem so nicht, wirst du in die Prototypenklassen eingestuft und um da mithalten zu können muß den dem Motor voll aufmachen. Das wird voll in die Geldbörse gehen !!!
Die einzigen die ich kenne, die mit Yamaha Triples Solo Motorsport betrieben haben sind Pierre Gay, Lucas und Thomas McDone (Crossgespann) sowie Roger Allester. Letzer und meine Wenigkeit fahren noch gelegendlich eine 850er Racler-Turbo in Cuppa-Cup Le Mans.
Falls Interesse an einen neu aufgebauten 1080er ccm Motor mit Fischer Kettenantrieb, ca. 125 PS mit 38er Mikuniflachschiebervergaser und Lucas PDP Zündung Mail an mich. Aber ich verschenke nichts ! ;-)

Gretz
Trust



Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.triples.de ]