Abgeschickt von Hübi am 25 April, 2003 um 19:21:00
Antwort auf: Nockenwellen von Michael RICHTER am 24 April, 2003 um 17:38:02:
Hallo Michael,
habe gerade die Antwort von Heinz gelesen und dann schnell noch mal meine Unterlagen durchgeckeckt - ES GIBT DOCH UNTERSCHIEDE !!!
Im original Yamaha Model Guide 1978 - einer Ergänzung zur originalen Werkstatt Wartungsanleitung für die XS 750 - ist auf Seite 36/37 eine Änderung der Steuerzeiten angegeben.
Die Unterschiede sind aber so gering, dass man sie den "Hand- und Heimwerkerüblichen" Mitteln wohl nur sehr schwer feststellen kann...
Zudem wurden die Nockenwellen mit 3 Paßstiftbohrungen versehen, mittels welchen man die "Ventilleistung verbessern kann" (originaltext aus der Beschreibung ...;-))) )
Eine Randbemerkung aus dem Guide : die Nockenwellen sind gegeneinander dennoch austauschbar (natürlich mit Leistungsverlust...)
Anbei die Werte :
Modell 77:
Einlass öffnet bei 40°, schliesst bei 64°,
Auslass öffnet bei 67°, schliesst bei 40°, Überschneidung 80°.
Modell 78:
Einlass öffnet bei 38°, schliesst bei 66°,
Auslass öffnet bei 64°, schliesst bei 40°,
Überschneidung 78°.
Bei einer Paßstiftbohrung liegt diese bei 276°, bei 3 Bohrungen liegt die erste bei 284°.
Vom Nockenhub wird keine Änderung angegeben - daher hat Heinz wohl auch keinen Unterschied feststellen können - mir wäre so aus dem Stehgreiff auch keine Methode bekannt, wie ich auf die Schnelle die Winkel bei einer ausgebauten Nockenwelle messen sollte ... (vielleicht auf einer Drehbank mit einem Teilkopf - aber sowas hab ich nichtmehr im Keller...)
mit freundlichem Triplergruss
Hübi
: Hallo,
: wollte mal fragen ob die beiden Nockenwellen von
: der 64 PS und 74 PS unterschiedlich sind.Bei dem
: Zylinderkopf kann man es ja sehen.
: Danke schon mal.