Re: 2.Gang


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.triples.de ]

Abgeschickt von Klaus-Dieter Helms am 11 Juni, 2001 um 23:26:28

Antwort auf: 2.Gang von Andi am 01 Juni, 2001 um 11:20:16:

Auch ich hatte das Problem an meinem 74-PS-Motor. Im Internet fand ich eine Bastelanleitung, die kurz gesagt rät, die Nocken am Zahnrad vom zweiten Gang zu hinterschleifen. Suche nach dem Namen 'Ryan Hobart' auf der Triples-FAQ, ich glaube ich hatte sie über diese Internetseite unter 'Links from Members' gefunden. Ich habe also (bei eingebautem Motor, Öl abgelassen!) das Getriebe geöffnet (linke Seite Lagerdeckel vor der Schalthebelwelle), damit war das Zahnrad zugänglich. Ich mußte allerdings mit Drahthaken ziehen, weil das Ding nicht kooperieren wollte. Kurz, die Nocken weisen im Neuzustand eine negativ konische Form auf, die durch den Verschleiß auf der Lastseite nicht mehr gegeben war. Dadurch zieht sich das Zahnrad nicht mehr selbst in die Nuten vom Zahnrad für den 5. Gang, sondern rutscht unter Last heraus. Dazu kommt, daß es sowieso nicht weit genug an das andere Zahnrad herankommt, weil in diesem Verschleißzustand auch die Schaltwalze nicht mehr richtig führt. Dazu schlägt unser amerikanischer Freund eine andere Reihenfolge der Distanzringe vor, was nicht ganz ungefährlich ist. Ich habe also die Nocken hinterschliffen, einen Distanzring ausgetauscht und die Nuten im Zahnrad für den 5. Gang ebenfalls hinterschliffen. Das ist aber mit mehr Bastelei verbunden. Wichtig: Es hat geholfen!! Mein Zweiter ist wieder da! Und wird jetzt geschont.
Gruß, Klaus-Dieter



Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.triples.de ]