Hilfrelais Zündung, wer hat Erfahrung ?

Hilfrelais Zündung, wer hat Erfahrung ?

Beitragvon bamax4 » Mi 5. Mai 2010, 17:42

Da mich nach 28 Jahren das schlechte Anlassen bei heißem Motor nervt möchte ich das Hilfsrelais für die Zündung, wie im Bereich Technik beschrieben, einbauen.
Wer hat Erfahrung damit ?
Anlasser ist i. O. und habe seit 3 Jahren Hawker Gel Batterie eingebaut, trotzdem keine Besserung.
bamax4
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi 3. Dez 2008, 19:36

Re: Hilfrelais Zündung, wer hat Erfahrung ?

Beitragvon Klaus-Dieter » Mi 5. Mai 2010, 18:13

Hi bamax4

hast du mal den Spannungsunterschied zwischen Batterie und dem Plus-Anschluß der Zündbox bzw. des Anlassers gemessen? Du schreibst, Anlasser i. O.? Auch die Lagerstellen darin geschmiert? Die vorhandenen Kontaktstellen der Plus- und Masse-Verbindungen schön blank? Äußert sich dein Problem denn dadurch, daß der Anlasser den Motor nicht mehr dreht, obwohl die Batterie voll ist? Oder wird eventuell die Batterie unterwegs nicht mehr genug geladen? Keine Verbesserung seit Einbau der Hawker oder erst später (wieder) aufgetreten?

Ansonsten bin ich zwar nicht den ganzen Tag hier im Forum, aber so dann und wann schaue ich doch mal rein. Und da ich die Anleitung verbrochen habe, kannst du mich natürlich auch fragen. Am besten hier im Forum, so daß auch die anderen das lesen können. Dann findet man's mit der Suchfunktion auch wieder.

Leider muß ich die meisten Wochenenden arbeiten, sonst würde ich mal einen Schraubertag organisieren. Na, mal sehen.

Gruß,

Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: Hilfrelais Zündung, wer hat Erfahrung ?

Beitragvon REINERV » Mi 5. Mai 2010, 20:36

Anlasser ist i. O. ...

Haste den Stromfresser schon mal auseinander gehabt? :roll:

3 Finger oben _\|oo
Reiner
Bild Die dicke Lady geht in den Ruhestand!
Jetzt wird erstmal tief geflogen ... Bild
REINERV
 
Beiträge: 388
Registriert: So 28. Sep 2008, 23:46
Wohnort: Blender

Re: Hilfrelais Zündung, wer hat Erfahrung ?

Beitragvon bamax4 » Do 6. Mai 2010, 14:18

Klar, den Anlasser hatte ich demontiert, gereinigt und geschmiert aber es hat sich nichts verbessert. Ich hatte auch schon verschiedene Anlasser getestet, aber es war immer gleich
Die Batteriespannung fällt auf etwa 7 Volt beim Starten des heißen Motors, kalt startet der Motor ohne Probleme.
Ein zusätzliches Massekabel vom Anlasser zur Batterie ergab auch keine Verbesserung.
Auch mit der Hawker Batterie keine Verbesseerung.

Beim Umbau der Zündung mit Hilfsrelais wird der Spannungabfall durch Kontaktfehler verringert, dann bekommen die Zündspulen mehr Spannung.
Kann ich mir von diesem Umbau eine bessere Startfreudigkeit erhoffen
bamax4
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi 3. Dez 2008, 19:36

Re: Hilfrelais Zündung, wer hat Erfahrung ?

Beitragvon Klaus-Dieter » Do 6. Mai 2010, 16:47

Hi,

ja, den Spannungsabfall über den riesigen Umweg von der Batterie zum Zündschloß, dann zur Sicherung und weiter zu den Verbrauchern, nicht zu vergessen den Killschalter soll das Relais verhindern. Und tut das auch.

Aber dennoch erstaunt mich, daß die Spannung an der Batterie so weit abfällt (auch bei der Hawker). Weil das nämlich eher auf eine kaputte Batterie hinweist. Wie hoch ist die Ladespannung beim laufenden Motor bei höherer Drehzahl und auch die Batteriespannung beim Abstellen des warmen Mopeds vor dem Startversuch? Kann es sein, daß die Batterie nicht genug geladen wird oder aber mit zu hoher Spannung, so daß der Flüssigkeitsstand absinkt? Eine Ladespannung von 14,8 V sollte nicht überschritten werden, Blei-Gel-Akkus mögen nicht mal so viel!

Und: Es ist ja nicht so, daß die Batterie durch das Relais plötzlich mehr Spannung/Strom abgeben könnte. Wenn du schreiben würdest, an den Verbrauchern kommen 3 Volt weniger an, als die Batterie zur gleichen Zeit hat, dann wäre das ein Fall für das Hilfsrelais! Einzig für den Fall, daß durch schnelleres Anspringen lange Orgelei und der damit verbundene Schwächeanfall der Batterie vermieden werden, kann das Relais auch helfen. Nicht aber, wenn schon die Batterie nur 7 Volt hat. Die elektronische Zündung möchte gern etwa 9 Volt oder mehr.

Also nichts für ungut, die bisherigen Infos deuten auf einen anderen Fehler.

Gruß,

Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: Hilfrelais Zündung, wer hat Erfahrung ?

Beitragvon Klaus-Dieter » Do 6. Mai 2010, 16:56

Nachtrag: Miß mal den Spannungsabfall zwischen Batterie-Pluspol (Plus-Meßleitung) und dem Plusanschluß des Verbrauchers bei eingeschalteter Zündung, z. B. der CDI-Einheit (Minus-Meßleitung).
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: Hilfrelais Zündung, wer hat Erfahrung ?

Beitragvon bamax4 » Mo 10. Mai 2010, 15:09

So, jetzt hier noch ganz warme Messergbnisse:
Batteriespannung 12,70 V
Battereispannung Zündung ein 12,30V
Zündspannung nur Zündung eingeschaltet alle 3 Zündspülen 11,60V
CDI-Einheit 11,60V
Ladespannung leicht erhöhte Drehzahl 14,30V
anlassen bei leicht warmen Motor10,80V Batteriespannung
bei heisserem Motor ca. 9,5 V Spannung
wobei sich der Anlasser schon sehr gequält anhört und der Motor schlecht startet
bei heißem Motor berträgt die Ladespannung nur noch 13,3 V bei Drehzahl 5000, seltsam !!

noch einen Nachtrag: bei warmen Motor beträgt die Spannung am 6-poligen CDI-Stecker(oranges Kabel) zwischen 7 und 9 Volt beim Anlassen
bamax4
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi 3. Dez 2008, 19:36

Re: Hilfrelais Zündung, wer hat Erfahrung ?

Beitragvon Klaus-Dieter » Mo 10. Mai 2010, 19:30

Hi,

bis auf die 'warmen' Werte ganz prima. 0,7 Volt Spannungsverlust zwischen Batterie und Zündeinheit sind OK, können mit dem Hilfsrelais auf annähernd 0 gebracht werden.

Die 13,3 V Ladespannung sind eindeutig zu wenig, das wird ein Wärmefehler sein. Möglicherweise wird der Regler zu wenig Wärme abgeben können (noch am Originalplatz montiert?) Ggf. mal auf eine dicke Aluplatte montieren und mehr in den Wind bauen. Er kann aber auch defekt sein. Ebenso kommt ein Fehler in den Ladespulen in Frage, der sich erst bei ausreichender Hitze bemerkbar macht. Falls möglich, einen guten Bekannten mit entsprechenden intakten Teilen besuchen und mal probeweise tauschen, sonst ggf. einen Profi (in Bielefeld z. B. Motek) aufsuchen. Auch eine andere Batterie sollte m.E. probiert werden.

Gruß,

Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: Hilfrelais Zündung, wer hat Erfahrung ?

Beitragvon bamax4 » Mo 10. Mai 2010, 19:37

Hallo,
was mich aber sehr stutzig macht, ist die Spannung an der CDI-Einheit, 7-9 Volt am orangen Kabel.
wird über diese Leitung die Zündspulen mit Spannung versorgt?

MFG
bamax4
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi 3. Dez 2008, 19:36

Re: Hilfrelais Zündung, wer hat Erfahrung ?

Beitragvon Klaus-Dieter » Mo 10. Mai 2010, 20:15

Oh, ja, war mir auch noch aufgefallen - und wieder runtergefallen. Orange? Am sechspoligen Stecker? Orange ist eine Zuleitung zur Zündspule! Oder besser eine Rück- bzw. Steuerleitung, denn der andere Pol der Zündspulen hängt ja an Plus (rot-weiß). Die niedrige Spannung kann eine Fehlmessung sein, weil hier nur Impulse durch gehen und das Meßgerät daraus einen Mittelwert bildet. Das sollte aber an den anderen Spulenkabeln auch so sein.

Normalerweise gibt es ein rot-weißes Kabel am sechspoligen Stecker und das ist allerdings das Plus-Kabel und sollte eine höhere Spannung führen.

Es ist aber klar, daß bei so niedriger Batteriespannung (10,8 oder gar 9,5) keine 12 Volt mehr am rot-weißen Kabel anliegen können, nicht wahr? Immerhin wäre es mit dem Hilfsrelais freilich möglich, die Zündeinheit wieder in den Spannungsbereich zu bringen, wo vielleicht ein paar Funken gerade noch zum Anspringen reichen. Der Fehler liegt IMHO woanders.

Gruß,

Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Nächste

Zurück zu Zündung/Elektrik - Ignition/Electric

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron