Fehlzündungen/ Leistungsprobleme

Re: Fehlzündungen/ Leistungsprobleme

Beitragvon Hedon » Fr 15. Jun 2012, 11:12

Hallo Klaus Dieter,

danke für deinen weiteren Ratschlag. Hab es heute mal mit der PRI Stellung probiert probiert und es ändert sich...leider nichts. Beim Saubermachen der Hähne ist mir aber aufgefallen, dass ich bei einem auf der gegenüberliegenden Seite des Unterdruckschlauchs ein kleines Loch habe, das Durchgang zum Unterdruckschlauch hat und beim anderen Hahn nicht. Gehört das so?

Was die Benzinfilterangeht, so sind im Tank die Originalfilter auf den Hähnen (die sauber sind) und ansonsten hab ich da zwischen Tank und Vergaser nix mehr dazwischen. Ähnliche Erfahrungen wie du hab ich da nämlich mit meinen Rollern gehabt (bei denen hab ich dann auch alle ausgebaut). Und in der XS waren zumindest vom Vorbesitzer keine verbaut...

Insgesamt kann ich mir den Benzinfluß zu den Gasern nicht besser vorstellen. In jeder Hahnstellung. Aber das muss nix heißen. Wie gesagt, ich hab bisher nur mit einem Vergaser und einem Zylinder gearbeitet :D


Hab vorhin nochmal eine Probefahrt gemacht und folgendes durchprobiert:

- probiert, ob das Problem im 5ten bei ca. 120 km/h und ca. 5000 rpm noch da ist --> ist es
- im 4ten (entsprechend bei mehr Drehzahl) mit 120 km/h und darüber --> keine Probleme
- dann konsequenterweise in den 5ten bei ca. 130 km/h --> keine Probleme, nur die Endleistung konnte ich nicht testen
- 3ten/ 4ten Gang bei ca. 5000 rpm --> keine Probleme
- 3ten/ 4ten Gang mit ähnlicher Gasgriffstellung --> schwer zu sagen, da muss ich nochmal prüfen. Erster Eindruck ist aber, dass es im 4ten ein kurzes Loch gab, dass sich aber leichter überwinden lässt. Da berichte ich nach!

So und jetzt auf den Bock.

Bis später

Flo
Was nicht dran ist, geht nicht kaputt.
Was klappert, ist noch dran.
Wo es tropft, ist noch was drin.
Hedon
 
Beiträge: 35
Registriert: So 3. Jun 2012, 10:21

Re: Fehlzündungen/ Leistungsprobleme

Beitragvon putzer » Fr 15. Jun 2012, 13:54

Hi, siehe private Nachricht. Wenn du neben Vergasern zum Testen noch andere Sachen geliehen haben willst lass mich das mal wissen. Im Angebot wäre irgendwo bei mir auch noch eine komplette Grundplatte Zündung mit neuen Kontakten und Kondensatoren und ich hab glaub ich auch noch einen Fliehkraftregler für die Kontaktzündungsversion. Wenn es das alles nicht ist grenzt sich die Fehlersuche ja doch schon mal sehr ein.
Bis denne
Oliver
putzer
 
Beiträge: 162
Registriert: Sa 7. Feb 2009, 21:46
Wohnort: Hamburg

Re: Fehlzündungen/ Leistungsprobleme

Beitragvon putzer » Fr 15. Jun 2012, 13:59

Zum Thema Loch mit Durchgang zum Unterdruckschlauch:
Naja ich habs jetzt nicht vor mir, aber wenn das eben das Loch für die Funktion des Unterdruckbenzinhahnes ist (Unterdruck zieht Membran, öffnet Spritfluss) dann ist das eine heisse Spur. Dann fährste evtl. nur mit Saft aus einem Hahn und das reicht dann nicht für den Nachschub bei Vollgas...
Oliver
putzer
 
Beiträge: 162
Registriert: Sa 7. Feb 2009, 21:46
Wohnort: Hamburg

Re: Fehlzündungen/ Leistungsprobleme

Beitragvon Hedon » Fr 15. Jun 2012, 18:25

Vielen Dank für dein Angebot, Oliver!!! Hab dir auch ne PN dazu geschrieben :mrgreen:

Zu einer Probefahrt bin ich heute dann nicht mehr gekommen, weil die Gite umgefallen ist und dadurch der Tank undicht geworden ist. Wie gut, dass ich gerade frisch getankt hatte...*grummel*
Naja, Tank ausbauen, Kaltmetall drauf und jetzt lass ich erst mal härten.

Dafür konnte ich aber noch ein Bild von dem Benzinhahn mit Loch machen und möchte das an dieser Stelle nochmal zur Diskussion stellen:
http://www.myimg.de/?img=benzinhahneac8b.jpg
Sieht für mich an sich so aus, als ob es da hingehören könnte...oder es wurde-warum auch immer-sehr sauber gebohrt.
Ich habs jetzt mal zugeklebt und berichte nach :D

Gruß,

Flo
Was nicht dran ist, geht nicht kaputt.
Was klappert, ist noch dran.
Wo es tropft, ist noch was drin.
Hedon
 
Beiträge: 35
Registriert: So 3. Jun 2012, 10:21

Re: Fehlzündungen/ Leistungsprobleme

Beitragvon Oldman » Fr 15. Jun 2012, 18:39

Hi Hedon
das Loch gehört da hin (Druckausgleich für die Membrane) und du hast ja schon mit "PRI" getestet,
und somit die Unterdruckgeschichte überbrückt.
Du könntest es mal mit neuen Kerzen versuchen, vielleicht eine einfache Lösung deines Problems.
Viel Glück

Oldman
Oldman
 
Beiträge: 36
Registriert: So 27. Nov 2011, 15:01
Wohnort: Friesland

Re: Fehlzündungen/ Leistungsprobleme

Beitragvon Hedon » Fr 15. Jun 2012, 20:19

Hallo Oldman,
danke für die Antwort. Das beruhigt mich schon mal etwas, dass das ein Loch ist, dass da auch hingehört :D :D
Hatte zwischendurch schon die Befürchtung, dass da einer der Vorbesitzer komische Sachen gemacht hat.

Und zum Glück hab ich es nur abgeklebt :D

Also kommt der Kleber morgen wieder weg.

Was die Zündkerzen angeht, hab ich an sich schon neue verbaut (die haben jetzt maximal 600 km drauf). Werde aber nochmal neue verbauen.

Wenn ich mir das hier so durchlese http://www.triples.de/forum1/viewtopic.php?f=8&t=652 , frage ich mich dann langsam doch, ob es nicht doch irgendwo im Bereich der Gaser liegen wird. Und ich werde probehalber mal auch ohne Luftfilter fahren.
Schon wieder was, wo ich nochmal saudoof nachfragen muss:
Wenn ich mit ohne Luftfilter :roll: fahre, ich denke da so an eine Runde um die 30km, sollte ich dann gleich umdüsen? Gesetzt den Fall, dass das ganze mit Luftfilter vernünftig eingestellt ist (wovon ich ausgehe) oder klemmt die da dann gleich ab, wenn es etwas zügiger wird? Hintergrund der Frage ist, dass mein 20PS Vespa ohne Luftfilter sehr sehr mager wird...
Wie gesagt, tut mir leid, euch hier ständig zu nerven, aber das ist noch alles ganz schön Neuland für mich :D
Und was wäre dann die Konsequenz, wenn mein nervendes Problem weg wäre?

Fragen über Fragen :D

Prost

Flo
Was nicht dran ist, geht nicht kaputt.
Was klappert, ist noch dran.
Wo es tropft, ist noch was drin.
Hedon
 
Beiträge: 35
Registriert: So 3. Jun 2012, 10:21

Re: Fehlzündungen/ Leistungsprobleme

Beitragvon tronkator » So 17. Jun 2012, 09:06

versuch macht kluch, wird schon nicht gleich die hufe hochreißen, solang du keine wilde drehzahlorgie ohne lufi feierst. vermute eher, dass sie nicht wirklich gut im testsinne fahrbahr sein wird, wenn zu starke verwirbelungen im gaser entstehen.
wie du ja im pöfffred gelesen hast, muckt die 3in1 (bei mir) nur bei vollgasstellung im bereich 5000-6000. aber ob's so bei allen XSen zutrifft??? gänzlich ausschließen lässt sich nicht, dass sie, warum auch immer, bei dir komplett abschnürt. und der eher spaßeshalbe gegentest hierfür wär ne runde ohne tüte. da haben dann auch alle in 1/2 km umkreis was von, yeah!

deine letzte frage versteh ich nicht.
tronkator
 
Beiträge: 191
Registriert: Do 17. Feb 2011, 20:03

Re: Fehlzündungen/ Leistungsprobleme

Beitragvon Robby-F » So 17. Jun 2012, 15:39

Tach zusammen ,

eigentlich habe ich ja keine Ahnung , aber in den letzten 20 Jahren habe ich keinen getroffen , der nicht dieses " Loch bei 5000 r/min " Problem im Zusammenhang mit einer 3in1 (Motad , Marshall, BSM , etc ) hatte . Hatte ich auch .
Lediglich der stolze Besitzer einer Scheibel berichtete , er habe dererlei Probleme nicht . Alle anderen , mich eingeschlossen, haben verzweifelt rauf- und runterbedüst , Schwimmernadeln umgehangen , Luftfilter und Kerzen getauscht und sich schliesslich in Ihr Schicksal ergeben .
Und jetzt kommt das A B E R.
Wenn der 30 Jahre alte Kabelbaum lustig vor sich hin oxidiert , dann wird das nichts mit vernünftig Zünden .
Wenn alle Stecker geprüft sind , die Zündspulen , Kerzenstecker , Lima und Regler in Ordnung sind , dann bleibt nur der Auspuff als Auslöser . Eigentlich brauchst Du zum testen einen Originalauspuff oder einen Nachbau . Den baust Du drunter und fährst mal ein Stück Autobahn . Ist das Loch weg , ist es der Auspuff , ist es noch da , sitzt das Problem in der Elektrik ( nicht zwingend in der Zündung) .
Aber wie gesagt eigentlich habe ich keine Ahnung .
Gruss Robby
XS Triples since 1989.
Robby-F
 
Beiträge: 61
Registriert: Mo 29. Sep 2008, 13:18
Wohnort: Niederrhein

Re: Fehlzündungen/ Leistungsprobleme

Beitragvon Klaus-Dieter » Mo 18. Jun 2012, 10:06

Hallo,

während ich am Wochenende gearbeitet habe, ist das hier ja schon ganz gut weitergegangen. Da sind jetzt so ziemlich alle Varianten, die mir so einfallen, behandelt. Ich hätte hier auch noch diverse Teile, von denen ich einige allerdings nur leihweise abgeben könnte. Ich wohne im Kalletal. Im übrigen gibt's kein 'ständig nerven', das Forum und die IG sind ja zum Helfen da. Und solange der Ton stimmt, kein Problem. Man müsste mal über Schraubertreffen nachdenken, allerdings habe ich oft Wochenenddienst und Nachtschichten, daher wenig Teilnehmemöglichkeiten. Ansonsten aber mehrere Mopeds und einen großen Anhänger und viele Teile ud Werkzeug ...

Viel Glück bei der Suche

Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: Fehlzündungen/ Leistungsprobleme

Beitragvon Hedon » Do 21. Jun 2012, 20:57

Hallo zusammen,

hat ein bißchen gedauert, aber ich war zwischenzeitlich nicht ganz untätig. Zwar erfolglos, aber immerhin.. :D
Danke einmal mehr für eure rege Beteiligung!! Dank euch fuchs ich mich in das Eisenschwein schon noch rein :D :D
@tronkator: Die Frage bezog sich-mittlerweile ja wirklich rein theoretisch-darauf, was ich hätte machen müssen, wenn meine Sorgen ohne Luftfilter weg gewesen wären :D

Zwischendurch hab ich folgendes gemacht/ probiert:
- Testfahrt ohne Luftfilter --> kein Ergebnis (weder zum Guten noch zum Schlechten, sie ist lediglich ein bißchen lauter geworden)
- neue Zündkerzen --> kein Ergebnis (dafür hab ich jetzt Reservezündkerzen, ist ja auch nie verkehrt)
- den Kabelbaum nochmal überprüft und mit Kontaktspray behandelt --> ihr werdet es nicht erraten..kein Ergebnis
(habe aber mal meinen Vespakabelbaumbauer angespitzt, der würde mir einen neuen bauen, wenn er einen alten Baum als Anschauungsmaterial bekommt. Das plane ich mal für den Herbst/Winter wenn ich die Gute gründlich überholen will)

Da das Problem ja im klassischen Sinn kein Loch ist, sondern eher ein massiver Leistungsverlust (und eine Endgeschwindigkeit von max. 145 km/h-mit Navi gegengemessen), dachte ich jetzt so weiter zu verfahren:
- Tauschvergaserbank testen (wenn möglich die von Oliver)
- sollte das nicht helfen, muss ich schauen, ob ich, wie von Robby vorgeschlagen, einen Originalauspuff zum testen bekomme
- und sollte das auch nicht helfen, dann bau ich den Motor einfach komplett neu auf :D :D

Man darf also gespannt sein :mrgreen:
@Klaus-Dieter: Wochenenddienste und Nachtschichten kenne ich gut, von dem her könnte man ja auch über Schraubertreffen zu "normalerweise" unmöglichen Zeiten nachdenken :lol: Da muss ich aber erst noch viel lernen. Sonst steh ich da ja nur und kann ein schlaues Gesicht machen in der Hoffnung, dass mich keiner was fragt :)

So, in diesem Sinne ein Feierabendprost aus dem Süden,

Flo
Was nicht dran ist, geht nicht kaputt.
Was klappert, ist noch dran.
Wo es tropft, ist noch was drin.
Hedon
 
Beiträge: 35
Registriert: So 3. Jun 2012, 10:21

VorherigeNächste

Zurück zu Motortechnik - Engine

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron