Fehlzündungen/ Leistungsprobleme

Re: Fehlzündungen/ Leistungsprobleme

Beitragvon Klaus-Dieter » Fr 6. Jul 2012, 09:27

Hallo,

die Nadeln werden während des Betriebs ständig durch den Takt des Luftstroms bewegt, das ist ja kein gleichmäßiger Strom. Dadurch wird sowohl die Nadel als auch die Nadeldüse allmählich abgenutzt und das Gemisch verändert sich. Also mal tauschen.

Dann den Kanal, in dem der Nadelstock sitzt, nach dessen Entfernen ganz genau nachsehen. Darin kann Schmutz abgelagert sein, der auch beim Ultraschallreinigen nicht zuverlässig raus kommt. Schon gar nicht, wenn man zum Ultraschallen den Düsenstock nicht ausbaut ;) Die Löcher sind zu klein. Und dann gleich wieder zu.

Gruß

Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: Fehlzündungen/ Leistungsprobleme

Beitragvon Hedon » Di 10. Jul 2012, 15:41

Hallo zusammen,

könnte mal bitte jemand in seinem Fundus nachschauen und mir sagen, wie die dreistellige Nummer bei der Nadeldüse Y-2 ist? Die steht bei mir nämlich nirgendwo drauf und ohne die kann ich bei Topham nicht bestellen.Zumindest nicht erfolgreich :-D
Danke schonmal,
Flo
Was nicht dran ist, geht nicht kaputt.
Was klappert, ist noch dran.
Wo es tropft, ist noch was drin.
Hedon
 
Beiträge: 35
Registriert: So 3. Jun 2012, 10:21

Re: Fehlzündungen/ Leistungsprobleme

Beitragvon Robby-F » Di 10. Jul 2012, 19:04

Mahlzeit !
Nachdem ich mir nicht ganz sicher bin was mit Y-2 gemeint ist , tippe ich mal auf "Nozzle , main (Y-0) " . So steht es in meinen Teilelisten , aber welche dreistellige Nummer Du meinst , erschliesst sich mir nicht .......Wenn der Topham nicht weis, welche Nummer die Düse hat (er weis es mit Sicherheit !) kann er Sie nicht zuordnen ,weil die Mikuni und Yamaha Teilenummern unterschiedlich sind .

Welches Teil aus der Teileliste (Seite , Nummer) suchst Du konkret ?
Gruss
Robby
XS Triples since 1989.
Robby-F
 
Beiträge: 61
Registriert: Mo 29. Sep 2008, 13:18
Wohnort: Niederrhein

Re: Fehlzündungen/ Leistungsprobleme

Beitragvon Hedon » Di 10. Jul 2012, 19:17

Hallo Robby,
die Teileliste hab ich leider nicht.
Ich meine die Nadeldüse, im englischen Handbuch als "Needle jet" bezeichnet. Die heißt da Y-2 und das steht auch in echt auf der Düse drauf.
Im Echtbetrieb ist das die Düse, die nur mit einem O-Ring in den Gaser gesteckt ist und in der sich die Nadel bewegt.
Mehr Infos hab ich leider nicht...:-(
Was nicht dran ist, geht nicht kaputt.
Was klappert, ist noch dran.
Wo es tropft, ist noch was drin.
Hedon
 
Beiträge: 35
Registriert: So 3. Jun 2012, 10:21

Re: Fehlzündungen/ Leistungsprobleme

Beitragvon tronkator » Di 10. Jul 2012, 22:32

gibs doch alles im netz.

main nozzle z.B.?:
2F3-14941-90-00 1979er Jg
341-14941-92-00 1977er Jg
http://www.yamaha-motor.com/partviewer/default.aspx?ls=sport
tronkator
 
Beiträge: 191
Registriert: Do 17. Feb 2011, 20:03

Re: Fehlzündungen/ Leistungsprobleme

Beitragvon Hedon » Mi 11. Jul 2012, 12:38

Vielen Dank für den Link! Peinlich irgendwie, aber alleine bin ich darauf-trotz meiner Ansicht nach intensiver Internetrecherche-nicht drauf gestoßen...peinlich, peinlich :D
Was nicht dran ist, geht nicht kaputt.
Was klappert, ist noch dran.
Wo es tropft, ist noch was drin.
Hedon
 
Beiträge: 35
Registriert: So 3. Jun 2012, 10:21

Re: Fehlzündungen/ Leistungsprobleme

Beitragvon Hedon » Mo 23. Jul 2012, 08:26

Hallo zusammen,

die Suche nach den Nadeldüsen gestaltet sich durchaus spannend. Nach gefühlten 3000 Telefonaten und Emails, habe ich jetzt immerhin eine Firma in Neuseeland gefunden, die die Nadeldüsen noch als NOS verkauftl.
Hat jemand von euch zufällig noch eine Idee, wo man die in Deutschland bekommen könnte? Oder hat noch welche rumliegen? :mrgreen:
(Meine bisherige Liste mit "nein": Yamaha, Mikuni, Uwe, Meise, 6-7 andere Klassikerhändler)

Gespannte Grüße

Flo
Was nicht dran ist, geht nicht kaputt.
Was klappert, ist noch dran.
Wo es tropft, ist noch was drin.
Hedon
 
Beiträge: 35
Registriert: So 3. Jun 2012, 10:21

Re: Fehlzündungen/ Leistungsprobleme

Beitragvon Klaus-Dieter » Mo 23. Jul 2012, 08:54

Hallo,

ich bin ein wenig erstaunt, dass es so schwierig ist, eine Nadeldüse zu bekommen, vor allem hinsichtlich Topham. Aber ich habe auch nur so was wie den folgenden Link gefunden:

http://www.ebay.com/itm/YAMAHA-MIKUNI-XS750-XS-750-XS650-650-CARB-CARBURETOR-MAIN-NOZZLE-270-Y-0-/290617625651?pt=Motorcycles_Parts_Accessories&hash=item43aa290c33&vxp=mtr

Wenn, wie hier geschrieben, das Ding auch in der XS 650 vorkommt, finde ich es z. B. dort

http://shop.xs650shop.de/front_content.php?idcat=23

auf der Seite. Allerdings in zwei Versionen für verschiedene Nadeln. Vielleicht ein Anhaltspunkt für Topham!?

Viel Glück bei der weiteren Suche

Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: Fehlzündungen/ Leistungsprobleme

Beitragvon sinabela » Mo 23. Jul 2012, 18:54

Hostettler AG in Sursee Schweiz, Hauptimpoteur
Gruss Bela
sinabela
 
Beiträge: 183
Registriert: Di 4. Nov 2008, 17:33

Re: Fehlzündungen/ Leistungsprobleme

Beitragvon Hedon » Mo 13. Aug 2012, 11:12

Hallo zusammen,

viel ist nicht passiert, dafür werden meine Fragen aber immer mehr :D
Zuerst mal, ich habe die Nadeldüsen aus Neuseeland mittlerweile bekommen und verbaut (die gab es scheinbar nirgendwo sonst mehr...naja)

Folgendes habe ich die letzten Tage gemacht:
- Nadeldüsen neu
- Nadeln neu
- Hauptdüsen neu
- Schieber poliert und mit Pressluft überprüft (die gehen wunderbar hoch und runter)
- nochmal auf Falschluft geprüft (keine gefunden)

Beim ersten Versuch habe ich mich dazu entschieden, die originale Einstellung für die Nadeln zu nehmen. Also 3 von oben. Da war die Gute fürchterlich mager und wollte so überhaupt nicht.
Ich hab dann die die Clipse eins runter gemacht (also 4 von 5), damit springt sie super an, läuft im Mittelbereich super, im unteren Bereich ist sie damit aber etwas zu fett, was aber nicht zu dramatisch ist.
Die Probleme sind aber nach wie vor, dass die Leistung im 5ten Gang nicht abrufbar ist. Also maximal 6200 rpm und ca. 145 km/h. Und das Eröffnungsproblem mit dem Leistungsabfall im 5ten Gang bei 120 km/h und ca. 5000 rpm ist auch noch da.

Ich weiß langsam nicht mehr weiter...wenigstens kann ich sagen, dass es an den Vergasern liegen muss.
Ich hoffe, euch fällt noch was ein, weil so fahren nur mäßig Spaß macht (was immer noch ganz schön viel ist, aber trotzdem)

Gruß

flo
Was nicht dran ist, geht nicht kaputt.
Was klappert, ist noch dran.
Wo es tropft, ist noch was drin.
Hedon
 
Beiträge: 35
Registriert: So 3. Jun 2012, 10:21

VorherigeNächste

Zurück zu Motortechnik - Engine

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron