Nockenwellen

Nockenwellen

Beitragvon Gerhard Höss » Fr 8. Feb 2013, 17:12

Hallo Zusammen !
Ich möchte gerne aus meinen vorhandenen Teilen einen Motor zusammenbauen. Da ich aber sicher sein möchte auch die 74 PS - Nockenwellen zu verwenden sollte ich sie aber auch identifizieren können.
Genau aber da liegt das Problem. Bisher dachte ich , 3 Bohrungen am Abtriebsritzel ist 74 PS , eine hingegen 64 PS .
In der Modellanleitung von 1978 wo die Unterschiede beschrieben werden ist ein Bild drin ohne Ritzel wo 3 Löcher drin sind , als Unterscheidungsmerkmal . Ich habe bisher aber nur Wellen mit einer Bohrung gesehen,( an den Wellen selbst ) und ich habe schon viele in der Hand gehabt . Auch im Heft 2/77 , Motorrad, wo ein 64 PS Motor in Farbbildern zerlegt gezeigt wird , sind 3 Bohrungen in den Ritzeln zu sehen .Nun bin ich verunsichert welche die Richtigen sind . Nockenhöhe sind gleich , Lage und Form , da kann man auch nichts erkennen. Kennzeichnungen sind keine drauf . Wer kann mir eindeutig sagen wie man die 74 PS-Wellen erkennen kann ? Dankeschön für die hoffentlich eintrudelnden Tips !!
Gerhard Höss
Gerhard Höss
 
Beiträge: 230
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 11:21

Re: Nockenwellen

Beitragvon Gerhard Höss » Fr 15. Feb 2013, 13:24

Bitte nicht alle zugleich antworten - ich komm ja gar nicht mit beim lesen !!!
Gerhard Höss
 
Beiträge: 230
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 11:21

Re: Nockenwellen

Beitragvon onkelheri » Fr 15. Feb 2013, 13:50

Hallo Gerhard,

welche Nocken hast du denn ? Weil ich erinnere das mit den Bohrungen ebenso wie du es schreibst - verlasse dich nicht auf die Zeichnungen aus Zeitungen - die drucken auch nur was ihnen vorliegt :D

Die Modelländerung war schon `78, von daher ist die Dreilochversion schon richtig - macht aber motorentechnisch, wie du richtig schreibst, kaum einen Unterschied - umzugsbedingt komme ich derzeit an meine Unterlagen nicht heran - und resümiere frei Hirn ;-) Ich meine aber da war irgendwas mit zusätzlicher Gummierung der Zahnräder zwecks Dämpfung...

Sicher ist "Doppelkugelbrennraum" = 74Pferde und üblicherweise Mikuni II Versager und kontaktloser Zündung. Hauptursächlich bleibt aber der Zylinderkopf.

Gruß Onkel Heri
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
onkelheri
 
Beiträge: 401
Registriert: So 28. Sep 2008, 13:02
Wohnort: Zell/Mosel - 56865 Blankenrath Tel.:01722445220

Re: Nockenwellen

Beitragvon Gerhard Höss » Sa 16. Feb 2013, 17:50

Danke für die Antwort , Onkel Heri !
Das mit dem Kopf , Mikuni etc. ist schon klar .
Leider haben alle Nocken auch die Gummibeschichtung , somit taugt das auch nicht als Identifikation . Nun ist es so dass ich vor ein paar Tagen einen 64 PS-Kopf der mit Nocken komplett war , bekommen habe . Sei noch nie angelangt worden seit der Demontage vom Motor . Und da sind 3- Loch Nockenräder drauf . Anscheinend war ich die ganzen Jahre auf dem falschen Trip , das erklärt auch die Leistungskurve auf dem Prüfstand ( 900 ccm ) , da ist die Spitze ca. 80 PS bei fast 7100/ min. Danach geht die Kurve wieder runter . Da in diesem Motor , der ist in meinem Triple , die Nocken mit den 3- Löchern drin stecken scheint also auch da noch Potential mit den anderen Nocken drin zu sein . Werde ich bald mal umbauen .
Habe nochmal genau gemessen. Die Nocken sind tatsächlich unterschiedlich hoch , die mit 1- Loch haben ca. 0,5 mm mehr Hub . Da die Leistungskurve beim 74 PS- Motor die höchste Leistung bei c. 8500/ min aufweist bin ich dann mal neugierig wie das dann mit den anderen Nocken wird. Ich bin nämlich der Meinung dass damals die höhere Leistung mit auch durch die Nocken kommt , bei gleichem Vergaserdurchmesser ist eigentlich vor allem nur die Verdichtung unterschiedlich .
Aber da kommt es aber wohl auch auf das jeweilige Motorrad an . Ich kann mich erinnern das die 64 PS , / 77 iger die ich 1979 hatte um einiges besser ging als die 74 PS -Version die ich dann unbedingt haben wollte . Von den 10 PS mehr hatte ich nichts gespürt , im Gegenteil . Die alte ging nach Tacho 200 , auch ein Freund mit einer Honda 750 F2 mit 73 PS hatte das Nachsehen , er musst in den Windschatten zurück .
Grüsse an Alle !
Gerhard Höss
Gerhard Höss
 
Beiträge: 230
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 11:21

Re: Nockenwellen

Beitragvon Gerhard Höss » Sa 16. Feb 2013, 17:51

... hab den Text nochmal durchgelesen , soll heissen nicht die Nocken haben Gummibeschichtung sondern natürlich die Antriebsräder ...., !
Gerhard Höss
 
Beiträge: 230
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 11:21

Re: Nockenwellen

Beitragvon onkelheri » Sa 16. Feb 2013, 18:15

Hi Gerhard,

Wenn der Kopf auch die Doppelkugelbrennraumform hat ist es doch ok ...

Ich kann nicht sagen das die Nockelwellen 5/10mm höher waren - wenn dem so war OK ...ich erinnere nur ein persönliches Gespräch mit Herrn Klose ( Matheiss&Klose) das die seinerzeit NUR die Zylinder ('77er) (Originalkopf mit"Einkugelkalotte") -->9oocc gewechselt haben und die Mühle locker über 200 pfiff ... dann nochmal Feinabstimmung mit Vergaserdüse usw. ...

Überprüfe doch mal die Steuerzeiten - vielleicht hast du ja doch welche umgeshliffenen Nocken - dann ist vielleicht auch dein Grundkreisdurchmesser kleiner - dann brauchst du dicke Chimps ...

Heri
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
onkelheri
 
Beiträge: 401
Registriert: So 28. Sep 2008, 13:02
Wohnort: Zell/Mosel - 56865 Blankenrath Tel.:01722445220

Re: Nockenwellen

Beitragvon Gerhard Höss » Sa 16. Feb 2013, 19:22

Hallo Onkel Heri ,
mit dem 900 ccm Satz kann man keinen Doppelkugelkopf fahren ,wenn der Motor 80 Grad Öltemperatur überschreitet fängt er zum Klingeln an , auch wenn man die Zündungz zurückstellt kriegt man es nicht ganz weg . Da aber Zuverlässigkeit auch wichtig ist geht es nur mit dem 64 PS Kopf . Wenn man sich aber noch ein bisschen liebevoll mit den Kanälen beschäftigt dann geht es auch so druckvoll voran . Die Kolben sind von Wiseco , haben höhere Dome wie Serie , dazu kommt ja auch noch der grössere Durchmesser , da rutscht die Verdichtung schnell in den ungesunden Bereich . Ich habe da schon einiges Lehrgeld bezahlt , bleibe lieber auf der sicheren Seite . Das mit den Nocken scheint ja nun geklärt ...
3 Grüsse !
Gerhard Höss
Gerhard Höss
 
Beiträge: 230
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 11:21

Re: Nockenwellen

Beitragvon onkelheri » Sa 16. Feb 2013, 19:30

Gut - :-) an anderer Stelle hatte ich mal über Schrick Nocken mit 296° geschrieben - dazu mußten dann dickere Shimps ran ... kamen dann aus dem 4 Rad Bereich ;-)

Nun wann sehen wir ein Fidschio vom 900er PORSCHE - MOTOR ?

Gruß Heri
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
onkelheri
 
Beiträge: 401
Registriert: So 28. Sep 2008, 13:02
Wohnort: Zell/Mosel - 56865 Blankenrath Tel.:01722445220

Re: Nockenwellen

Beitragvon Gerhard Höss » So 17. Feb 2013, 13:28

Onkel Heri,
Schrick ist mir auch ein Begriff , keine Ahnung wo man sowas herbekäme . Aber ich will ja auch nicht einen zu grossen Aufwand betreiben . Wenn man aber eh neue Kolben einbauen will bei einer Motorüberholung dann gibt es meiner Meinung nach keinen Grund wieso man nicht gleich Wisecos nimmt , sie kommen ja auch billiger wie Originalteile sofern man die überhaupt noch bekommt . Wisecos mit 74 mm bekommt man aber völlig problemlos , sie kosten momentan unter 100 € mit Ringen und Bolzen beim jetzigen € /Dollarkurs . Ergäbe 885 ccm . Anders sieht es mit den 74, 5 ern aus die 997 ccm ergeben . Wiseco lässt die glaub ich gerade auslaufen .
Was ist denn Fidschio - ist das das eher sexuell oder mehr politsch gemeint ? Klär mich mal auf !
LG.Gerhard Höss
Gerhard Höss
 
Beiträge: 230
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 11:21

Re: Nockenwellen

Beitragvon onkelheri » So 17. Feb 2013, 20:07

:o da gibbet aber ein Rechenfehler mein Gerhard,

die 74,5mm sind m.W. das Maß für die 890cm³ ... Fidschio [sächsich -->Video ]na ich würde natürlich gerne sehen wenn der Hobel läuft ...
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
onkelheri
 
Beiträge: 401
Registriert: So 28. Sep 2008, 13:02
Wohnort: Zell/Mosel - 56865 Blankenrath Tel.:01722445220

Nächste

Zurück zu Motortechnik - Engine

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron