Schwimmerstand einstellen

Schwimmerstand einstellen

Beitragvon putzer » Sa 20. Apr 2013, 19:03

MK2 Einstellung Schwimmerstand - das Handbuch sagte mir, wenn ich das hier von der Couch aus richtig erinnere, 25,9 +/- 2,5 mm.

a) Wird das (von OK Schwimmer aufliegend/ohne Belastung aus) gemessen zur Dichtfläche oder zum Rand des Gehäuses?
b) Ist die Toleranz nicht etwas gross oder macht das am Ende nicht so viel aus, wenn es nur innerhalb des Maß bleibt?
c) wie würde sich ein zu niedriger Stand (also Nadeldüse macht früher zu) eigentlich auswirken?

Viele Grüße
Oliver

P.S.:
d) Ist der Konstrukteur eigentlich in der Hölle gelandet und muss dort jeden Tag einmal die Vergaserbank ein- und ausbauen? ;)
Zuletzt geändert von putzer am So 21. Apr 2013, 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
putzer
 
Beiträge: 162
Registriert: Sa 7. Feb 2009, 21:46
Wohnort: Hamburg

Re: Schwimmerstand von wo gemessen?

Beitragvon onkelheri » Sa 20. Apr 2013, 19:12

wenn die zuwenig durchlässt, geht sie halt öfter auf ...
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
onkelheri
 
Beiträge: 401
Registriert: So 28. Sep 2008, 13:02
Wohnort: Zell/Mosel - 56865 Blankenrath Tel.:01722445220

Re: Schwimmerstand von wo gemessen?

Beitragvon Arne » Sa 20. Apr 2013, 19:57

Hallo
Im Dreiblatt Nr 7 steht eine schöne Empfehlung um die Vergaser einzustellen.
Dort wird der Vorschlag gemacht an die Ablasschraube des Vergasers einen Schlauch an zu schliessen und von der der Oberkante der Schwimmergehäuse 2-4mm luft im Schlauch zu haben.
Benzinstände beziehen sich immer auf diese Kante.
Bei zu niedrigen Schwimmerständen kann im Extremfall durch die Hauptdüse Luft angesaugt werden, wodurch das Gemisch abmagert folgen sind bekannt.

Mit freundlichen Grüssen Arne
Arne
 
Beiträge: 39
Registriert: Mo 23. Mär 2009, 21:17

Re: Schwimmerstand von wo gemessen?

Beitragvon putzer » Sa 20. Apr 2013, 20:21

OK wie schliesse ich den Schlauch da an - bräuchte da ja irgendwas als Gewinde...?
Zuletzt geändert von putzer am So 21. Apr 2013, 19:07, insgesamt 2-mal geändert.
putzer
 
Beiträge: 162
Registriert: Sa 7. Feb 2009, 21:46
Wohnort: Hamburg

Re: Schwimmerstand von wo gemessen?

Beitragvon Arne » Sa 20. Apr 2013, 20:38

Es gibt durchsichtigen Benzinschlauch, Aussendurchmesser 7,5mm Innendurchmesser 5mm.
Diese einfach wie eine Schraube, ohne Adapter oder sonst eine Konstruktion, in das vorhandene Gewinde der Schwimmerkammer eindrehen.
Hält erstaunlich dicht.
Arne
 
Beiträge: 39
Registriert: Mo 23. Mär 2009, 21:17

Re: Schwimmerstand einstellen

Beitragvon putzer » So 21. Apr 2013, 19:15

Danke für den Tip.

Jedenfalls sollte jeder, der am Schwimmerstand was ändern will, vorher dies hier gelesen haben, finde ich:
http://www.gs-classic.de/tipps/verg_19.htm

Kann viel Ärger sparen und den Motor länger leben lassen...
In der Reparaturanleitung ist das tatsächlich falsch beschrieben was Messposition angeht. Im Buch sieht es in der Abbildung auch so aus, als würde auf die Kante des Gehäuses gemessen statt bis auf die Dichtfläche. Macht schon 3 mm - und wenn dann noch der im Link beschriebene Effekt dazu kommt kann man die XS wohl echt schädigen weil man sie unabsichtlich mächtig abmagert.

Grüße
Oliver
putzer
 
Beiträge: 162
Registriert: Sa 7. Feb 2009, 21:46
Wohnort: Hamburg

Re: Schwimmerstand einstellen

Beitragvon Klaus-Dieter » So 21. Apr 2013, 21:01

Hi,

wenn man das Glück hat, mal ein Auto mit K-Jetronic oder mit ähnlichen Mengenteilern geschlachtet zu haben, dann gibt es an diesen Mengenteilern Anschlüsse zu den Einspritzdüsen, die genau für unsere Zwecke geeignet sind. Hohlschraube mit passendem Ablaßschraubengewinde für Mikuni-Schwimmerkammern, Anschlußstück von originalem (undurchsichtigen) Spritschlauch befreien und durchsichtigen aufstecken. Geht prima!

Gruß

Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal


Zurück zu Vergaser - Carburators

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste