Schon wieder ein Cafe Racer

Re: Schon wieder ein Cafe Racer

Beitragvon MaxBo » Mi 7. Mai 2014, 09:01

Ich habe meine bei e-Bay gekauft ;)
Hier der Link: http://www.ebay.de/itm/151226748389?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649

tronkator hat geschrieben:
bezugsquelle für K&Ns ist bspw...?

grütze
MaxBo
 
Beiträge: 15
Registriert: Do 27. Mär 2014, 10:42

Re: Schon wieder ein Cafe Racer

Beitragvon MaxBo » Di 13. Mai 2014, 13:28

Wie sieht das ganze jetzt aus wenn ich noch ander Schalldämpfer haben möchte? Ändert das was an der Bedüsung? Oder kann ich das dann so lassen .. Bleib ja trotzdem eine 3-in-2 Anlage.

Hätte gerne die davon zwei Stück:
http://www.kickstartershop.de/de/Auspuffe-Zubehoer/Kurzer-AUSPUFF-Norton-COMMANDO-Style-offen1

Danke schonmal.

Max
MaxBo
 
Beiträge: 15
Registriert: Do 27. Mär 2014, 10:42

Re: Schon wieder ein Cafe Racer

Beitragvon Klaus-Dieter » Di 13. Mai 2014, 21:11

Siehe meine Antwort im Auspuff-Fred
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: Schon wieder ein Cafe Racer

Beitragvon MaxBo » Di 10. Jun 2014, 17:36

Noch eine andere Frage:

Kann ich die Zündung meiner 1T5 auf eine elektronische Zündung umbauen? Gibt es da irgendein Umbau-Set?

Danke =)

Gruß,

Max
MaxBo
 
Beiträge: 15
Registriert: Do 27. Mär 2014, 10:42

Re: Schon wieder ein Cafe Racer

Beitragvon Klaus-Dieter » Di 10. Jun 2014, 18:34

Hallo,

die originale XS-Transistorzündung kann natürlich angebaut werden: Du brauchst dafür
- Zündbox
- Zündspulen
- Zündungsgrundplatte und Verstellmimik
- ein paar Änderungen an der Verkabelung

oder Du kaufst z. B. die Sachse-Zündung (ist wieder zu bekommen, verzichtet auf mechanische Verstellung) oder eine andere Fremdzündung.

Gruß
Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: Schon wieder ein Cafe Racer

Beitragvon Norbert » Di 10. Jun 2014, 20:22

Hallo Klaus-Dieter,

wenn der Fliehkraftregler oder die Funktion des
Fliehkraftreglers entfallen heißt dann es kommt ein drehzahlabhängiges Zündkennfeld zum Zuge.

Käme die XS, wenn es ausreichend Leistung gäbe, dann mit viel Fleißarbeit eventuell doch zu einem einstellbaren Regen-, Normal- und Racemodus?

Oder welche Modi bringt die Sachse Zündung schon im Standard mit.


Gruß Norbert
... heute schon gegrollt ? ...
Norbert
 
Beiträge: 637
Registriert: So 28. Sep 2008, 11:10
Wohnort: OWL

Re: Schon wieder ein Cafe Racer

Beitragvon Klaus-Dieter » Mi 11. Jun 2014, 03:47

Guten Morgen,

die Sachse-Zündung hat 9 mögliche Programme plus einen Test-Modus, von denen ich bisher 2 probiert habe. Die sind der serienmäßigen Verstellkurve ähnlich und alltagstauglich. Die XS, die ich auch in Bayern dabei hatte, läuft seit etlichen Jahren mit der Sachse-Zündung, noch mit der alten Lichtschranken-Geberplatine. Vor seinem Tod hat Volker Sachse auf Hallgeber umgestellt, leider konnte ich ihn nicht mehr fragen, welchen besonderen Vorteil diese Variante hat. Seine Familie hat die Produktion weitergegeben, so daß die Anlagen wieder erhältlich sind. Ich weiß aber nicht, ob die neuen Vertreiber in der Lage sind, sie weiter zu entwickeln ...

Mit über 300 Euro allerdings nicht ganz billig.

Gruß
Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: Schon wieder ein Cafe Racer

Beitragvon MaxBo » Mi 11. Jun 2014, 14:18

Hi Klaus-Dieter,

wieder einmal danke für die schnelle Antwort! Welche Fremdanbieter kennst du denn noch so bzw kannst du empfehlen? Ich möchte eine relativ günstige Lösung und nicht unbedingt über 300€ ausgeben.

Und wo bekomme ich das dann her? Hast du eventuell ein paar Links für mich?

Danke schonmal fü deine Mühe!


Gruß,

Max
MaxBo
 
Beiträge: 15
Registriert: Do 27. Mär 2014, 10:42

Re: Schon wieder ein Cafe Racer

Beitragvon Klaus-Dieter » Mi 11. Jun 2014, 19:38

Hallo Max,

auf anderen Seiten (XS650.de z. B.) findet man Boyer, Lucas Rita, Newtronic und wie sie alle heißen, in Tschechien soll jemand Zündanlagen bauen, Name weiß ich grad nicht. Zu allen kann ich aber keine Erfahrungen oder Tipps geben, weil ich sie nicht näher kenne und auch nicht weiß, wer davon etwas für Dreizylinder baut. Sachse war damals eine Option, weil nur 40 km von mir entfernt und einen Namen hatte der schon in der Italo- und Engländer-Szene. Ich habe meine XS da hingestellt, weil erstmal die Geber-Platine ausgemessen und angefertigt werden mußte und nach zwei Tagen wieder abgeholt. Tut mir leid, wenn ich diesmal passen muß.

Früher habe ich schon mal selbstgebaute Zündungen nach Anleitungen in Elektronikzeitschriften und -büchern ausprobiert. Das waren dann kontaktgesteuerte Einfachstanlagen, der Erfolg war (für damalige Verhältnisse) gar nicht mal so schlecht. Ist aber lange her.

Gruß
Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: Schon wieder ein Cafe Racer

Beitragvon MaxBo » Mi 10. Sep 2014, 18:34

Hallo zusammen =)

Mein Umbau was Luftfilter und Auspuffanlage angeht ist mittlerweile abschlossen. Leider hat der Austausch der Hauptdüsen von 145 auf 155 nicht ausgereicht und sie hat unter Volllast, also ab ca. 4000 Umdrehungen keine Leistung mehr weil sie zu wenig Sprit bekommt.

Was soll ich jetzt tun? Hauptdüsen weiter aufreiben (zu kaufen gibt es ja keine für Mikuni I außer max. 150er)? Oder etwas anderes?

Freu mich über jeden Tipp!

Danke im Voraus und liebe Grüße,

Max
MaxBo
 
Beiträge: 15
Registriert: Do 27. Mär 2014, 10:42

VorherigeNächste

Zurück zu Umbauten - Modifications

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron