Ladung und andere Unannehmlichkeiten

Re: Ladung und andere Unannehmlichkeiten

Beitragvon Dronte » Fr 17. Apr 2015, 22:05

Bin ja froh das überhaupt wer antwortet - bei dem Wetter zu Saisoneröffnung ist ja alles was 2 Räder hat unterwegs :mrgreen:

Miß mal den Innenwiderstand der grünen Leitung am Stecker von der Lima zum Stecker am Regler und lege mal den schwarzen Ausgang des Reglers direkt auf Masse an der Batterie. Ich habe seinerzeit die drei weißen Kabel von der Lima direkt mit der Reglereinheit verbunden, ebenso das grüne von der Lima


Klar soweit, aber was ist mit dem schwarzen Kabel welches auch von der Lima zu kommen scheint?Wohin damit?
Dronte
 
Beiträge: 89
Registriert: Di 29. Jul 2014, 14:25

Re: Ladung und andere Unannehmlichkeiten

Beitragvon Klaus-Dieter » Sa 18. Apr 2015, 11:15

Bei meinen Mopeds gehen zur Lima nur drei weiße, ein grünes und ein braunes Kabel, das schwarze im Stecker kommt vom Regler und wird nicht weiter zur Lima geführt. Das braune führt geschaltetes Plus (auch Klemme 15 genannt) und das grüne geht zum Regler. Daran sollten bei höherer Drehzahl bis etwa 11 V liegen, bei stehendem Motor weniger als 1,8 V.

Gruß
Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: Ladung und andere Unannehmlichkeiten

Beitragvon Dronte » So 19. Apr 2015, 01:26

Genau das macht mich wahnsinng, bei mir kommt außer dem grünen noch ein schwarzes Kabel von der Lima.
Zumindest kommt es aus dem selben Bougierrohr.

Am Regler befindet sich natürlich auch das jeweilige Gegenstück.
Spannung an Grün entsprechen deinen Werten, aber an Schwarz hab ich reglerseitig ebenfalls diese Werte, ist das normal?

Hatte heute keine Zeit Widerstand messen, hole ich aber baldmöglichst nach!
Dronte
 
Beiträge: 89
Registriert: Di 29. Jul 2014, 14:25

Re: Ladung und andere Unannehmlichkeiten

Beitragvon Klaus-Dieter » So 19. Apr 2015, 18:38

Hallo,

ich glaube, bei mir ist gerade ein Groschen gefallen. Von der Lima kommt (scheinbar) ein drittes (schwarzes) Kabel, aber das hat einen dünnen roten Streifen. Das ist das schwarz-rote Kabel vom Öldruckschalter und der sitzt unterhalb der Lima. So lange der Öldruckschalter keinen zu niedrigen Druck feststellt, sollte daran etwa Bordspannung liegen. Probeweise auf Masse legen, dann sollte die Kontrolle leuchten.

Wenn an dem schwarzen Kabel, das aus dem Regler (!) kommt, auch Bordspannung gemessen wird, ist die Verbindung zur Masse unterbrochen. Der Regler hängt spannungsmäßig in der Luft und regelt nicht.

Bitte genau hinschauen, besser zwei Mal. Und nicht wahnsinnig werden ;) hilft ohnehin nicht.

Grüß
Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: Ladung und andere Unannehmlichkeiten

Beitragvon Dronte » So 19. Apr 2015, 22:10

Das ist das schwarz-rote Kabel vom Öldruckschalter und der sitzt unterhalb der Lima // Probehalber auf Masse legen


Kommt das schwarzrote denn im Originalzustand auch am Regler raus und wird dann zu Tacho geführt??
Jetzt isses noch spannender, das schwarzrote ist nämlich bereits angeschlossen am Tacho, die Warnleuchte arbeitet ordnungsgemäß. Das schwarze Kabel welches mit dem Grünen aus dem Rohr kommt hat auch keine rote Kennzeichnung....

Wenn an dem schwarzen Kabel, das aus dem Regler (!) kommt, auch Bordspannung gemessen wird, ist die Verbindung zur Masse unterbrochen. Der Regler hängt spannungsmäßig in der Luft und regelt nicht


Genau das war der Fall, also ordentlich auf Masse ( oder besser Batterieminus?) legen.
Dronte
 
Beiträge: 89
Registriert: Di 29. Jul 2014, 14:25

Re: Ladung und andere Unannehmlichkeiten

Beitragvon Klaus-Dieter » Mo 20. Apr 2015, 13:02

So, ich habe noch mal nachgeschaut. Eine 750 hat von der Lima in dem Schlauch ein grünes, ein braunes und ein schwarz-rotes Kabel, eine weitere 750 und beide 850 haben ein schwarzes, ein schwarz-rotes und ein grünes Kabel. Die letzteren Kabelschläuche mußte ich ein wenig aufschneiden um das erkennen zu können, bei der 750 mit dem braunen Kabel könnte es nachträglich eingebaut sein, nur bei der reicht der Schlauch nicht bis zum Stecker. Wie dem auch sei, das schwarze (oder braune) Kabel geht weiter als braunes Kabel (geschaltetes Plus) in den Kabelbaum. Die anderen Mopeds sind z. Zt. zerlegt und 'weggepackt'.

Das schwarz-rote kommt nicht aus dem Regler, sondern geht ab dem Stecker neben der Batterie zum Instrument. Aus dem Regler kommt ein rotes (Batterie-Plus, ein schwarzes (Batterie-Minus bzw. Rahmen-Masse), ein grünes (zur Lima-Feldspule) und drei weiße (zu den Lima-Ladespulen).

Zwischen Rahmen und Batterie-Minus empfiehlt sich ein ausreichend dickes Kabel, unter dessen Befestigung am Rahmen weder Lack noch Rost noch Fett sein sollten, nach dem Anschrauben schmiere ich da Polfett drüber und gut. Dann kann das schwarze Kabel vom Regler entweder direkt an die Batterie oder an den Massepunkt am Rahmen geführt werden.

Gruß
Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: Ladung und andere Unannehmlichkeiten

Beitragvon Dronte » Mo 20. Apr 2015, 21:42

Gut, Reglerschwarz an Masse. Passiert immer noch nichts.
Da kommt einfach nix aus den 3 weißen von der Lima, null Spannung drauf. ..

Mir bleibt auch nichts erspart :D

Mängelfrei hat die Kleine übrigens attestiert bekommen, und alles anstandslos eingetragen :ugeek:
Dronte
 
Beiträge: 89
Registriert: Di 29. Jul 2014, 14:25

Re: Ladung und andere Unannehmlichkeiten

Beitragvon Klaus-Dieter » Di 21. Apr 2015, 13:38

Da kommt gar niXS? Dann mußt Du die Kabelanschlüsse an den Ladespulen und letztere selbst prüfen (haben die Spulen vom Stecker aus gemessen Durchgang (ca. 0,4 Ohm))? Oder was mir gerade so durch den Kopf geht: Ist überhaupt ein Rotor auf dem Kurbelwellenende montiert?

Für 'Mängelfrei' gratuliere ich, der Rest findet sich auch noch.

Gruß
Klaus-Dieter

... nach Diktat verreist (in den Garten - zur Kettensäge ;) )
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: Ladung und andere Unannehmlichkeiten

Beitragvon Dronte » Di 21. Apr 2015, 22:34

Ist überhaupt ein Rotor auf dem Kurbelwellenende montiert?


Da fragste mich was... Das wäre ja lustig.
Hatte bis auf Ventildeckel zum Messen und Deckel links zum Einstellen des Zündzeitpunktes nichts geöffnet. Werd ich aber auf jeden Fall kontrollieren, hab mir auch schon ne Lima zum Tauschen besorgt falls nötig.
Dronte
 
Beiträge: 89
Registriert: Di 29. Jul 2014, 14:25

Re: Ladung und andere Unannehmlichkeiten

Beitragvon Dronte » Mi 22. Apr 2015, 18:57

Soooooo, jetzt mal Butter bei die Fische.

Heute kamen die Ersatzteile für die Lima, und siehe da:
An der Feldspule sind 2 (ZWEI! ) Kabel, grün und schwarz. Siehe Link unten.

Die sind bei mir natürlich auch so am Mopped, kommen am linken Seitendeckel wieder zum Vorschein. Das Kabel für Öldruckschalter hab ich bereits am Tacho angeschlossen, also lassen wir das mal außen vor.

Somit wieder zur Anfangsfrage: Was mache ich mit dem SCHWARZEN, VON DER LIMA KOMMENDEN Kabel? Zusammen mit dem schwarzen VOM REGLER auf Masse? Ich bin ziemlich sicher daß es im Original einfach nur Farbe-auf-Farbe belegt war, oder nicht?

https://youtu.be/uPlsE3CN3q0

Verzweifelte Grüße,
Gregor
Dronte
 
Beiträge: 89
Registriert: Di 29. Jul 2014, 14:25

VorherigeNächste

Zurück zu Zündung/Elektrik - Ignition/Electric

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron