Neu - Aufbau Xs750

Re: Neu - Aufbau Xs750

Beitragvon aeroheinz » So 1. Feb 2009, 14:33

Okay, danke für die Info!

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass dem so ist... Um da eine Beeinträchtigung der Festigkeit zu erzielen, muss man schon ganzschön viel Material wegnehmen.
und ich glaube nicht, dass dies durch das Wegnehmen von 1µ passiert...
Naja, näheres wird mir dann mein TÜV-mann des vertrauens erzählen...

so siehts im Moment aus: Bild

Kann die Administration bitte [ url ] einschalten?
//\

Andi
aeroheinz
 
Beiträge: 198
Registriert: Di 14. Okt 2008, 21:56
Wohnort: Darmstadt

Re: Neu - Aufbau Xs750

Beitragvon xs_triples » So 1. Feb 2009, 22:04

Hallo,
ich hatte es schon an anderer Stelle geschrieben :!: , aktive Verlinkung (URL) wird aus Sicherheitsgründen nicht gestattet. Du kannst den Link ja hinein schreiben und jeder kann dann den Link auf eigenes Risiko per copy u. paste in seinen Browser einfügen.
Dreiergruß
Uwe ;)
xs_triples
Administrator
 
Beiträge: 84
Registriert: Do 24. Jul 2008, 14:48

Re: Neu - Aufbau Xs750

Beitragvon Hage » Mo 2. Feb 2009, 19:24

aeroheinz hat geschrieben:Um da eine Beeinträchtigung der Festigkeit zu erzielen, muss man schon ganzschön viel Material wegnehmen.
und ich glaube nicht, dass dies durch das Wegnehmen von 1µ passiert...
Naja, näheres wird mir dann mein TÜV-mann des vertrauens erzählen...


Bei dynamischer Beanspruchung geht es nicht nur um Materialdicke, sondern insbesondere auch um Oberfächenbeschaffenheit. Da zeigen polierte und rauhe Oberflächen bei gleicher Materialstärke ganz anderes Verhalten in Punkto Dauerfestigkeit, also nach tausenden von Lastzyklen!

Aber wie schon gesagt, ob das jemand merkt oder wirklich interessiert steht auf einem anderen Blatt.

H-G.
Hage
 
Beiträge: 58
Registriert: Mo 29. Sep 2008, 07:27
Wohnort: Remscheid

Re: Neu - Aufbau Xs750

Beitragvon REINERV » Mo 2. Feb 2009, 19:46

Hmm ... meinem "persönlichen" Kittelträger glänzen immer die Augen, wenn ich mit meinem Eisenhaufen bei ihm vorfahre ;) :D
Das juckt den guten Mann nicht die Bohne, dass die Gabelrohre und Felgenhörner blitzen und blinken wie direkt vom Polierer 8-)

Allerdings wird das wohl bei verchromten/vernickelten Rahmen schon wieder anders aussehen ...


3 Finger oben _\|oo
Reiner
Bild Die dicke Lady geht in den Ruhestand!
Jetzt wird erstmal tief geflogen ... Bild
REINERV
 
Beiträge: 388
Registriert: So 28. Sep 2008, 23:46
Wohnort: Blender

Re: Neu - Aufbau Xs750

Beitragvon onkelheri » Sa 11. Apr 2009, 13:42

Hallo Gemeinde ...

das Ganze nennt sich DAUERSCHWINGVERSUCH und findet sich unter anderem im sgtn. WÖHLERDIAGRAM wieder.
Warum der Dampfkesselüberwachungsverein* dies in sein Buch aufgenommen hat erschließt sich technisch nicht, aber scheinbar muß es Fälle gegeben haben in denen die "Polierer" heftig gewütet haben müßen. Allein der Hinweis auf die Schweißnähte spricht ja Bände und somit wird dem deutschen Michel sowas erstmal Eindrucksvoll "verboten" ! Bedankt euch bei jenen "Fachleuten"die an Rahmen rumgefiedelt haben. Der *Tüv versucht offensichtlich nur zu schützen.
Fakt ist, das aber bei SACH&FACHGERECHTER Politur die Festigkeit nicht nachlässt, sondern eher erhöht wird !

Erschöpfend beantwortet wird das, wenn man "Dauerschwingversuch" "Polieren" "Kerbwirkung" ergogggellt:

Sollte es wirklich mal zu einer Tüv Diskussion kommen kann man ja mal das Schlüsselwort Wöhlerdiagramm fallen lassen - so weiß der Tüv-Onkel das man sich wenigstens schonmal damit beschäftigt hat ... letzlich geht es immer um Haftungsfragen !
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
onkelheri
 
Beiträge: 401
Registriert: So 28. Sep 2008, 13:02
Wohnort: Zell/Mosel - 56865 Blankenrath Tel.:01722445220

Re: Neu - Aufbau XS750

Beitragvon Norbert » Sa 11. Apr 2009, 16:21

Hallo,

es soll ja auch Einige geben, die mit Maschinen Polieren bis der 'Arzt kommt' und letztentlich das Gefüge schon einen ungewollten Wärmenbehandlungsprozess erfährt. Aluminium ist eben nicht Stahl und zudem könnte es zu einem partiell höherem Materialabtrag kommen, ohne daß man diesen überhaupt mit dem bewaffneten Auge für den Prüfer erkennbar sein könnte.

Eine Riefe vom ungeschickten Monteur wird dann eventuel auspoliert und ist dann nicht mehr erkennbar aber als Wanddickenveränderung eventuell noch fühlbar.

Die Jungs in dem Kittel wollen uns doch eigentlich nur schützen ...


Poliert lieber den Tank, Bürzel und die Deckel oder auch den Motor das bringt auch den Kittelträger nicht Gewissenskonflikte ....
... heute schon gegrollt ? ...
Norbert
 
Beiträge: 637
Registriert: So 28. Sep 2008, 11:10
Wohnort: OWL

Re: Neu - Aufbau Xs750

Beitragvon aeroheinz » Mo 18. Mai 2009, 21:26

hui,

es geht voran. hab in den letzten Tagen den Motor eingebaut, heute Vergaser und Luffi rein, alles andere angeschlossen.

Es fehlt tatsächlich nurnoch der rechte Auspuff samt Krümmern, der Tank muss lackiert werden, und der Motor muss mit Öl befüllt werden.
Dann bin ich fertich.

Bilder gibts morgen mal wieder
//\

Andi
aeroheinz
 
Beiträge: 198
Registriert: Di 14. Okt 2008, 21:56
Wohnort: Darmstadt

Re: Neu - Aufbau Xs750

Beitragvon aeroheinz » Mo 25. Mai 2009, 16:53

SIE LÄUFT. DIE SAU LÄUFT!
//\

Andi
aeroheinz
 
Beiträge: 198
Registriert: Di 14. Okt 2008, 21:56
Wohnort: Darmstadt

Re: Neu - Aufbau Xs750

Beitragvon Klaus-Dieter » Mo 25. Mai 2009, 18:00

Herzlichen Glückwunsch!

Ich komme im Moment kaum zum Grollen, weil ich mit meinem Schornstein beschäftigt bin. Heute konnte ich zwischendurch ein paar Gehwegplatten bekommen, auf dem Rückweg ist die Achse meines Anhängers gebrochen (er war NICHT überladen). Die olle Achse ist schon über 25 Jahre alt, wahrscheinlich war es Altersschwäche. Wie gut, daß ich in dem Moment nur knapp 40 km/h drauf hatte, weil jemand die Vorfahrt begehrte.

Gruß,

Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: Neu - Aufbau Xs750

Beitragvon aeroheinz » Mo 25. Mai 2009, 20:59

gibts irgendwo in den weiten des Netzes Einfahr- Tips für einen neu gemachten Motor von Yamaha?
Sowas könnte ich gebrauchen.

Bitte nicht die ollen Kamellen wie "nicht zu hoch drehen", "langsam beschleunigen" etc.
//\

Andi
aeroheinz
 
Beiträge: 198
Registriert: Di 14. Okt 2008, 21:56
Wohnort: Darmstadt

VorherigeNächste

Zurück zu Umbauten - Modifications

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron