von sinabela » So 1. Aug 2021, 10:19
Von Uwe Friedrich unter Ersatzteile und Neuanfertigungen
So, nun noch eine kleine Vergaser- und Benzinhahnerkennungshilfe
Unsere XS-sen waren mit insgesamt drei verschiedenen Vergasern ausgestattet.
Die XS 750 Bj. 1977 hatte den (IG-intern nummerierten) Mikuni "I" Vergaser. Er hat einen einstufigen Choke, dessen Hebel von OBEN nach UNTEN gedrückt wird. Die Lufteinlassquerschnitte betragen 50 mm (alle diesbezüglichen Angaben jeweils von außen gemessen). Die Stutzen zum Zylinderkopf hin haben 43 mm. Die dazu (auch zum Zylinderkopf hin) passenden Ansaugstutzen haben eine Länge von 22 mm. Diese "kurzen" Ansaugstuzen (ET-Nr.: 1J7-13586-00) sind z. Zt., wenn überhaupt noch, leider nur als Originalersatzteil über "teuer Yamaha" lieferbar (Stand September 18 ca. 49 € pro Stück). Das gilt so leider auch für den Luftfilter (ET-Nr.: 1J7-14451-00) des 77-er Modells (Stand September 18 ca. 60 €).
Die XS 750 Bje. 78 und 79 und die SE von 80-82 hatten den Mikuni "II" Vergaser. Er hat einen zweistufigen Choke, dessen Hebel in zwei Stufen schräg nach LINKS vom Fahrzeug weggezogen wird. Die Lufteinlassquerschnitte betragen 55 mm. Die Stutzen zum Zylinderkopf hin haben nur noch 42 mm. Die dazu passenden Ansaugstutzen sind nun 30 mm lang. Beide Mikunis tragen übrigens auch den Herstellerschriftzug auf dem Vergaserdeckel.
Der an der XS 850 verbaute Hitachi Vergaser gibt sich diese Mühe auf seinen verchromten Vergaserdeckeln nicht. Sein Chokehebel wird in zwei Stufen nach OBEN gezogen. Seine übrigen Abmessungen entsprechen ansonsten den oben angegebenen des Mikuni II Vergasers.
Die 17 Liter Benzinhähne tragen auf ihrer linken Gehäuseseite das ca. 4 mm große Kürzel "MIC" (für Mikuni). Die kleine Mulde im Drehregler hat einen Innendurchmesser von 11 mm. Die 24 Liter und SE Benzinhähne tragen auf ihren Rückseiten den Schriftzug "TAIYOGIKEN". Die Mulde im Drehregler hat hier 19 mm.
Übrigens sind Benzinhähne, Drehregler und sonstige Teile seitenverkehrt aufgebaut. Demzufolge dürfen beim Zerlegen linke und rechte Teile (besonders der Drehregler) nicht vertauscht werden. Der rechte Drehregler des 17 Liter Benzinhahns hat zur Unterscheidung in seiner Mulde einen 4 mm großen erhabenen Punkt. Die 24 Liter und SE Benzinhähne tragen ein kleines "R" auf dem Ausleger des rechten Drehreglers.
Gruss Bela