XS750 auf Kettenantrieb umbauen

XS750 auf Kettenantrieb umbauen

Beitragvon Tom06 » So 13. Sep 2015, 21:35

Hallo
Habe gehört das mann die xs750 auf Kette umbauen kann.
Ist das richtig?
Der Fischerkit würde dafür genommen.
Weis jemand etwas darüber oder hat einer von euch so etwas noch liegen?
würde mich über jede Info freuen :D

LG Tom
Tom06
 
Beiträge: 12
Registriert: So 13. Sep 2015, 21:23
Wohnort: Spessart

Re: XS750 auf Kettenantrieb umbauen

Beitragvon Franz.W » Sa 19. Sep 2015, 20:24

Hallo Tom,
glaube das es ein Kettenumbau für die XS750 schon gegeben hat. Falls ich noch etwas finde werde ich mich noch melden. Habe aber einen Kettenumbau für die XS 1100 gefunden. Das war 1983, die Emonts-Yamaha. Hersteller Karl Emonts in Köln. Das Motorrad hatte aber auch einen anderen Rahmen (Fischer-Zentralrohrrahmen).
LG
Franz
Franz.W
 
Beiträge: 251
Registriert: Sa 26. Nov 2011, 18:14
Wohnort: Raum Karlsruhe

Re: XS750 auf Kettenantrieb umbauen

Beitragvon onkelheri » Sa 19. Sep 2015, 22:32

Einfach mal unter XS 750/850 <--lks schauen

... und wenn alles gut geht wird meine nächstes Jahr auch laufen ...

Bild

Gruß Heri
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
onkelheri
 
Beiträge: 401
Registriert: So 28. Sep 2008, 13:02
Wohnort: Zell/Mosel - 56865 Blankenrath Tel.:01722445220

Re: XS750 auf Kettenantrieb umbauen

Beitragvon mosquito56 » Do 14. Jul 2016, 00:33

Hallo,
also das Umbaukit gibts nicht mehr. Alle Teile und Zeichnungen wurden vernichtet.
Vom Erbauer des im Bild gezeigten XS-Bergrenners auf Basis XS750 habe ich die Getriebeausgangswelle mit Ritzel vor langer Zeit erstanden, da ich den gleichen Plan hatte. Das Problem ist die Erstellung eines Gehäuses, das die Welle trägt. Dafür muss eine Zeichnung gemacht, eine Form erstellt und dann gegossen oder aus dem Vollen gefräst werden.
WER KANN DAS??????????
Ich wäre ein Abnehmer.

Alles andere danach, wie andere Schwinge, HR, Ruckdämpfer, Federbeine etc. sind dann Kleinkram.

Ich bin gespannt.
mosquito56
 
Beiträge: 44
Registriert: Mi 22. Okt 2008, 18:52

Re: XS750 auf Kettenantrieb umbauen

Beitragvon Claus » Do 20. Okt 2022, 19:37

Moin
Ich bin grad zufällig auf diesen Artikel gestoßen.
Ich habe gelesen das sämtliche Sachen vernichtet worden sind.
Auch Unterlagen vom Motor?
Der Erbauer hat ihm ja 11.000U/min beigebracht. Da hätte ich doch gerne einige Informationen drüber.
Hast Du da vielleicht Infos?
Gruß Claus
Wer schneller Glaubt, wird schwerer Schlau




Elvis Oo auf Instagram und Facebook
Claus
 
Beiträge: 12
Registriert: Di 7. Jul 2020, 17:53
Wohnort: Lüchow Schleswig-Holstein

Re: XS750 auf Kettenantrieb umbauen

Beitragvon Triwinger » So 23. Okt 2022, 09:58

Hallo zusammen,

die Fotos vom damaligen XS-Bergrenner-Umbau habe ich mit Interesse gesehen. Sehr schön gemacht, finde ich - aber auch viel Aufwand. (Motto: "Warum wir das machen? Weil wir es KÖNNEN!")

Vor einer Weile fand ich bei Youtube den Kanal von Michael Waller. Das ist ein Schrauber mit britischen Wurzeln (stilgerecht mit Tweedkappe). Der hatte sich vorgenommen, den Triple-Motor einer XS 750 in das Fahrwerk einer Norton Commando zu verpflanzen (Projektname "Yamaha Commando Special"). Das Projekt ist insgesamt 41 Filmabschnitte gegliedert. Innerhalb des Projekts hat Michael auch einen Motor-Umbau auf Kettentrieb umgesetzt. Die Arbeitsschritte hat er sehr schön in seinen Videos veranschaulicht. (Kettenlinie finden, Winkeltrieb-Gehäuse modifizieren, rund um das Kettenritzel aussteifen usw.). Nachfolgend mal ein Link dazu. (Schritt 10: Winkeltrieb-Umbau auf Kettentrieb.) https://www.youtube.com/watch?v=jkM-y8lechM

Ich selber habe zwar keinen solchen Umbau vor. Aber ich bin gern behilflich, wenn jemand aus Eurem Kreise ein solches Projekt umsetzen möchte. Ich bin von Beruf Konstrukteur für Fahrzeugkomponenten. Anhand meiner Erfahrungen in der Prototypenentwicklung könnte ich mir vorstellen, daß man eine Gießerei finden kann, die passende Teile in Klein(st)serie herstellen kann. 3D-Daten und Zeichnungen dafür sollte ich hinbekommen. Und ein paar Motorengehäuse und Zwischengetriebe zum Aufmaß nehmen befinden sich auch in meinem Fundus.

Im Übrigen: Zur Gestaltung des Ritzel-Einfassungs-Gehäuses mag ein Gußteil sicherlich das formschönste sein. Und man könnte es auch sehr schön beanspruchungsgerecht versteifen (mit Rippen usw.) Aber es könnte sein, daß es als Prototyp im Sandgußverfahren zu schwächenbehaftet gerät (Lunker und Poren -> nicht öldicht und rißgeneigt). Wenn einem dadurch bei viel Schwung die Kette "platzt", dann ist das Malheur umso größer. Deshalb könnte ich mir auch eine Fräs- und Schweißkonstruktion vorstellen. (So, wie Michael Waller es umgesetzt hat. Denn das ist pragmatisch, also "schnell und einfach".) Und dann gefft dat ja noch düssen nümodschen Krom: Die additive Fertigung ("3D-Druck von Metall"). Solche Verfahren bieten die freiesten Formgebungsmöglichkeiten und auch eine gute "Werkstoff-Sicherheit" im Inneren des Materials. Deswegen werden solche Verfahren ja gern auch im Flugzeugbau eingesetzt. Geldbörsentechnisch ist das dann zwar eher aus dem oberen Bord. Aber wir verfahren ja wie gesagt nach dem Motto: "...weil wir es KÖNNEN!"

Zum weiteren Beschnacken könnt ihr mich gern anmorsen via PN. Und real bin ich meist unterwegs im norddeutschen Raum (Dreieck Hamburg/Hannover/Braunschweig). Ich überquere aber auch gern mal den Weißwurstäquator Richtung Süden (so weit, wie mich der Drilling trägt...).

Triwinger
Triwinger
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo 16. Jul 2018, 20:07
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: XS750 auf Kettenantrieb umbauen

Beitragvon onkelheri » So 30. Okt 2022, 15:29

hallo bastlerfreunde,

tatsächlich sind bereits 2 Fluten dazwischengekommen ... aber ich muß mal schauen ob meine Zeichnungen des Umbaues alles überstandenhaben ... dann könnte man sich mal zusammen setzen ...

Grußaus demAhrtal

Heri
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
onkelheri
 
Beiträge: 401
Registriert: So 28. Sep 2008, 13:02
Wohnort: Zell/Mosel - 56865 Blankenrath Tel.:01722445220


Zurück zu Umbauten - Modifications

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron