ich habe letzten Sommer meinen Zylinder wegen der berühmten, ölenden Zylinderfussdichtung runter genommen. In diesem Athemzug wurden dann gleich folgende Teile und Arbeiten mit gewechselt/gemacht:
- Steuerkette, Spannschien und Steuerkettenspanner gewechselt (habe das Schloss Altdeutsch vernietet, also mit Hammer und Dorn - mache das schon immer so und hatte nie Probleme)
- Ventilschaftdichtungen gewechselt, Ventile neu eingeschliffen - ein Ventil war leicht verzogen, habe es eine Nacht lang gerichtet da keine Zeit zum neu bestellen da war (große Motorradtour mit der halben Familie und vielen Bekannten stand 2 Tage später an) - nach vielen Messungen und Probieren in der Ventilführung konnte ich kein Spiel messen/erkennen
- Zylinder wurde manuell, leicht durchgehohnt (Zylinder und Kolben waren noch in der Tolleranz) - das Ergebniss mit soch einer manuellen Hohnlehre hat mich sehr überrascht: gut erkennbarer 45°Kreuz-Schliff an der Zylinderwand
- Steuerzeiten und Kontaktzündung wurden neu eingestellt
- Vergaserbaterie wurde gereinigt und synchronisiert
Nachdem ich dann alles zusammen hatte und Richtung Treffpunkt für die Tour unterwegs war bemerkte ich beim zügigen Beschleunigen ein recht hochfrequentes Rattern/Schleifen welches sich nach Gaswegnahme wieder einstellte. Bei gemütlichem Cruisen höre ich dieses Rattern/Schleifen nicht. Jedoch kommt dann ein leises, unregelmäßiges Klingeln zum vorscheinen. Ich hatte erst einen Federring an einer lösen Schraube in verdacht, konnte aber keine lose Schraube finden...
Die Erzgebirgstour überstand meine Dicke (das Mopet, nicht die Freundin

Nun geht die Fehlersuche los und ich möchte mir als erstes ein Öldruckmanometer anbauen um zu kontrollieren ob der Öldruck stimmt. Dem Druckschalter traue ich nicht wirklich und finde ein Manometer eh viel schöner

Vielen Dank im Voraus,
Christian